Venus Fliegenfalle mal anders! ;o)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich bin überzeugt davon, daß 'Humus' ein Übersetzungsfehler ist. Das sollte wahrscheinlich Substrat heißen.
Keimzeit bei Venusfliegenfallen kann gut und gerne 3 Monate dauern. Wenn die Samen nicht frisch sind und nicht kühl gelagert wurden, könnte es unter Umständen gar nix werden.
Wenn es Sonnentausamen wären (dagegen spricht aber die Form und Größe der Samen, allerdings sehen Venusfliegensamen auch etwas anders aus), dauert die Keimzeit etwas kürzer.

Berühren der Keimlinge halte ich für keine sehr gute Idee. Auf der Packung stand 'beunruhigen'... vielleicht meinten sie damit, daß die Samen nicht mehr bewegt werden sollen. Keine Ahnung. Wär aber möglich. Wenn von oben gegossen wird, könnten die Samen zwischen Topf und Substrat rutschen und damit wärs aus mit der Keimung oder der Keimling 'verhungert' da unten ohne Licht. Für die Keimlinge doch eher 'beunruhigend'

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Tag 18

Wie man sieht...sieht frau noch nichts!

Aber ich bin noch guter Dinge!
RIMG0048.JPG
RIMG0048.JPG (344.46 KB)
RIMG0048.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jan,

Kresse braucht ned so lang; die keimt in wenigen Tagen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

jeh nach Temperatur kann das schon mal bis zu 6 Wochen dauern
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Kresse, oder was da auch immer kommen mag,
ich hab viiiiiel Zeit!!!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Algen wachsen ja schon mal... Steht das Töpfchen in Anstaubewässerung in der Sonne?

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich hab das Pöttchen im Gewächshaus stehen und sprühe morgens uns abends
einmal drüber
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

In einem Zimmergewächshaus oder einem 'richtigen' im Garten?

Ich hab meine Samen in Anstaubewässerung stehen, besprüht wird da nichts. Von Sonnenaufgang bis etwa 13 Uhr haben sie volle Sonne, danach sehr hell.
Nach 4 Monaten sieht das Ganze jetzt so aus, wie auf den Bildern. Über den Winter werd ich das Setup ins allerhöchstens 5 Grad 'warme' Stiegenhaus ans Fenster stellen.

Liebe Grüße
Eve
dsc_7709_Fleischi-Saemlinge.jpg
dsc_7709_Fleischi-Saemlinge.jpg (138.74 KB)
dsc_7709_Fleischi-Saemlinge.jpg
dsc_7706_Dionaea_Saemlinge.jpg
dsc_7706_Dionaea_Saemlinge.jpg (115.1 KB)
dsc_7706_Dionaea_Saemlinge.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

In einem "richtigen" im Garten
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das ist optimal.

Hätt ich auch gern

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Das freut mich!

Dann warte ich mal weiter!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schaut mal bei wiki nach.
4-5 Jahre soll es dauern bis Sie das erste mal fangwerkzeug bildet.
Also viel geduld!!!
Doch die Zeit nehm ich mir und wehe das wird nix.
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

hallo

Und, isses was geworden???

Ich hatte auch mal Samen von einer gekauften Venusfliegenfalle die geblüht hat. Ich war noch unerfahren und jung und dachte, dass die nicht so lang brauchen und nach ich glaub 2 Wochen oder so hab ich mich nicht mehr darum gekümmert. Aber villeicht waren auch die Samen nicht bestäubt, was ich zwar eher nicht glaub, weil in dem Baumarkt noch mehr blühten und auch Bienen da waren, aber egal. Ich glaub icht hätte eh nicht genug Erfahrung gehabt um die nach dem Keimen durchzubringen. Die Pflanze selber ging wegen falscher Pflege auch noch ein und ich hab jetzt wieder mehrere (da waren mehr in einem Topf), die zwar zur Zeit, weil ich icht wusste, dass man die überwintern muss und dachte, die vertragen auch Leitungswasser, was bei uns aber sehr kalkhaltig ist, weil hier im Forum mal jemand geschriben hat, dass sie ihre Fliegenfalle auch mit normalem Leitungswasser giest und der des nix ausmacht, nicht besonders gut ausschauen aber noch leben.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.