Unkrautvernichter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Hallo Ihr Lieben,

hab jetzt leider keine Zeit zu suchen und der erste Versuch war nicht erfolgreich.
Meine Arbeitskollegin war in einem Gartencenter. Sie wollte ein Unkrautvernichtungsmittel kaufen. Sie hat Klee und Löwenzahn in der Wiese, welches sie loswerden will. Sie hat aber auch einen süßen Boxer, der gerne über die Wiese jagd, das hat sie auch gesagt. Man gab ihr ein Mittel, das TOTAL ungefährlich ist. Zu Hause hat sie gelesen, dass man dazu Schutzkleidung und Mundschutz tragen soll. Sie hat es natürlich wieder umgetauscht.
Hat jemand von Euch Tipps, wie sie das Zeug umweltschonend vernichten kann?
Wenn nicht, lässt sie es natürlich, wie es ist.

Oder ich übernehme den Boxer

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Es gibt doch auf eine bestimmte Bodenart hinweisende Pflanzen. Küchenschelle und Hasenohr z. B. sind Kalkanzeiger.
Bei Klee wird es ähnlich sein denke ich mal. Man muß halt den Boden durch entsprechende Düngung verändern.
Und Löwenzahn läßt sich ausstechen, wenn die Wiese net zu groß ist. Was tut man nicht alles für das liebe Tier??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

ausserdem finde ich klee eh viel schöner...wenns blüht und die bienen summen...
ich glaub aber, das unkrautvernichter nach ner gewissen zeit ungefährlich sind..aber ab wann?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

6 Wochen minnigens....
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

Und dann streuen das Leute in die Gehwegritzen vor ihrem Haus wo drei Grashälmchen raus wachsen...und mein Hund läuft drüber...das kann doch nicht gut sein
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Geflügeldung hilft auch gegen Löwenzahn....anscheinden soll Löwenzahn das überhaupt nicht mögen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Also das ist bei uns nicht so, das wird rausgezupft. Auch wenn die Fingernägel leiden...

Aber mein Mäuerken vom Vorgarten da gieße ich immer Essig dran weil die Hunde sonst dort ihre Duftmarken setzen.... die kamen schon bis auf die Wiese und ich konnte die Küttel runtermachen....

Das ist auch nicht giftig, kannste genau sehen - ein Schnüff und wech.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von MuZZe
Geflügeldung hilft auch gegen Löwenzahn....

........und wie bringste das Huhn dazu, so genau zu treffen???.......

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Lapismuc - den Geflügeldung kannste bei MuZZe bestellen!!!

Anrühren und: ---> genau positionieren!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Geschmackstest?? Och nöö

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hey - Du bist doch kein Löwenzahn...

einfach mal versuchen!
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Danke für die Antworten.
Auch Bienen und Wespen sind nicht ungefährlich für einen rumtollenden Hund.
Ich werd mich mal schlau machen, was die Düngung angeht.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Zitat geschrieben von Lapismuc
Zitat geschrieben von MuZZe
Geflügeldung hilft auch gegen Löwenzahn....

........und wie bringste das Huhn dazu, so genau zu treffen???.......

vlG Lapismuc


na die sind alle gut trainiert
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2008

Norah

Hallo,

ich schließ mich mal mit meienr Frage hier an, wenns recht ist

Ich hab in einem Gartenkatalog was über diese Unkrautvernichter gelesen. Mein Garten ist total verwildert und ich komme gegen das ganze Unkraut nicht so wirklich an. Als ich davon also im Katalog las, war ich natürlich gleich neugierig. Aber richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Kann ich das auch auf eine große Bodenfläche geben, auf der ich im nächsten Jahr Gemüse anbauen möchte?

Und oben las ich was von "nach 6 Wochen ungefährlich", was bedeutet das?

Ich hab zwei kleine Kinder, die dort auch immer spielen. Ist das gefährlich für sie?

Ich weiß mir nur keinen Rat mehr, wie ich gegen das ganze Unkraut ankämpfen soll. Ich zupfe, steche aus, habe sogar schon mit dem Spaten abgetragen... Aber es wuchert und wuchert...

Hilft es eigentlich wirklich, wenn ich um die ganzen Blumen herum dann Rindenmulch auftrage? Selbst in den Pflanzkästen?

Fragen über Fragen...

LG, Norah
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.