Unkraut im Garten - wilder Oleander? - Euphorbia lathyris

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2010

.Kleeblatt.

Hallo wieder mal,

ich habe im Herbst eine Pflanze wachsen lassen, weil diese vom Aussehen her irgendwie ganz besonders ausgesehen hat. Jetzt ist sie schon recht groß und ich weiß leider überhaupt nicht, um welche es sich handelt. Jetzt habe ich in den Gartengeschäften schon wieder viele Oleander gesehen.

Ist das ein wilder Oleander? Er hätte jedoch Frost überstehen müssen und Oleander ist doch nicht so stark frosthart, oder?

Vielen Dank schon mal

Liebe Grüße
IMG_1942.JPG
IMG_1942.JPG (517.78 KB)
IMG_1942.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Guck mal unter Euphorbia lathyris/ Kreuzblättrige Wolfsmilch.

Achtung beim Anfassen: der austretende Milchsaft (wenn sie verletzt wird) ist giftig und kann besonders zusammen mit Sonnenlicht zu Hautirritationen führen.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2010

.Kleeblatt.

Hi Resa,

na das ging ja fix. Vielen Dank. Schade, und doch wieder nur Unkraut. Ich dachte schon, ich hätte evtl. ein Schätzchen gefunden.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

@ resa mach sie nicht giftiger als sie ist Es kommt ganz drauf an ob man alergisch drauf reagiert oder nicht. Und soviel von dem Milchsaft kann man nicht trinken, dass es toxisch wirken würde.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... das liegt ganz im Auge des Betrachters. Wenn du keine Kleinkinder oder sonstwie Bedenken wegen der Giftigkeit hast, lass sie ruhig wachsen. Ich finde sie sehr dekorativ und sie wird in Gärtnereien auch gerne als Zierpflanze verkauft.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2010

.Kleeblatt.

Ich glaube ich werde sie wohl doch lieber entfernen. Aber trotzdem vielen Dank nochmal
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Man sollte seinen kleinen schon beibringen, was giftig ist und was nicht, alles giftige entfernen ist auch keine Lösung. In Hamburg hat jemand ein Projekt gestartet und an einer Schule ein extra Giftpflanzengarten angelegt. Das Ergebnis, weniger Vergiftungsfälle. Ich halte nichts von sterlisieren von Gärten und Schulhöfen, unsere Kiddis sollten lieber lernen was nicht gut ist und was gut ist. Früher hat man uns ja auch nicht alles genommen was giftig oder dornig ist. Uns wurde es beigebracht und sind da auch nicht bei gegangen. Der Weg alles zu entfernen ist nur leider viel einfacher und man muss nicht so besonders aufpassen, aber ist der einfachere Weg immer der Bessere?
@ Resa ich meinte es ja auch nur gut Es werden viele Pflanzen als soooo giftig dargestellt, aber die Mengen, die man zu sich nehmen muss sind meistens sehr sehr hoch und/oder sind nicht runtergewürgt zu kriegen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.