Unkräuterliste

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Hallo.
Ich bin im zweiten Lehrjahr für eine Lehre als Gärtnerin. Nun muss ich zwanzig von den am Öftesten vorkommenden Unkräutern mit Bildern und botanischem Namen, Vorkommen, Bekämpfungsbetoden etc. für eine Semesterarbeit zusammenstellen. Ich wäre sehr froh um eure Erfahrungen mit verschieden Unkräutern. Und ich bin auch langsam etwas knapp dran und habe in der Gärtnerei viel zu tun.

Herzlichen Dank
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da meine ich aber, daß du dich wohl auch selbst mit Hilfe von Google dazu durchkramen kannst

Da gibts doch schon jede Menge Seiten und Zusammenfassungen dazu
Manchmal hilft da auch, einfach etwas eher anfangen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Außerdem müsstest du dich vielleicht mal mit dem Wort "Unkraut" beschäftigen. Wie kommt das zustande und was ist damit überhaupt gemeint? Gibt es Unkräuter überhaupt und sind sie mit Kräutern verwandt
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da ist ja die Arbeit getan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja, wenn sich das unter den Azubis rumspricht, dürfen wir das öfters machen. Wir mussten sowas früher selber machen, wir hatten kein Internet
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Zitat geschrieben von Pflänzli
Hallo.
Ich bin im zweiten Lehrjahr für eine Lehre als Gärtnerin. Nun muss ich zwanzig von den am Öftesten vorkommenden Unkräutern mit Bildern und botanischem Namen, Vorkommen, Bekämpfungsmetoden etc. für eine Semesterarbeit zusammenstellen. Ich wäre sehr froh um eure Erfahrungen mit verschieden Unkräutern. Und ich bin auch langsam etwas knapp dran und habe in der Gärtnerei viel zu tun.

Herzlichen Dank


Aber bitte nicht jedes Unkraut, zBsp. die Brennessel bekämpfen, denn da fahren die Schmetterlinge voll drauf ab und die, werden ja bekanntlich immer weniger

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Da muß ich Mel ein bischen recht geben,

Unkräuter sind auch Pflanzen, die eben nur an dem Platz wachsen, den wir nicht haben wollen.
Am richtigen Platz sinds dann Heilkräuter, wildkräuter usw.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Danke viel mal für eure Antworten. In der Schule lernen wir ja eigentlich auch nicht unbedingt den Begriff Unkräuter sondern Beikräuter. Entschuldigung wenn ich euch mit "Bekämpfungsmethoden" zu hart aufgefahren bin, klar, die meisten Beikräuter kann man unter Beobachtung stehen lassen und für die wenigsten braucht man wirklich ein Herbizid. Ich denke, dass es am Besten ist, wenn ich einfach einmal in unserem Betrieb einige Beikräuter klaue, diese presse und die Namen wie sonstiges dazu rausfinde. Wenn ich bei einem nicht weiterweiss und mein Lehrmeiste auch nicht , dann werde ich nochmal bei euch nachfragen. Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Aber dann am besten ungepreßte Fotos liefern ... durch die Pressung geht ja leider einiges an artspezifischen Merkmalen verloren
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Ich habe jetzt zu 17 Pflanzen jeweils Eigenschaften und ähnliches aufgeschrieben und wäre nun sehr froh, wenn ich noch persönliche Erfahrungen zu den einzelnen Pflanzen von euch kriegen würde. In Büchern und im Internet findet man vieles aber vieles auch nicht wirklich. Ich weiss, das klingt ein wenig als wenn ich euch ausnutzten will vorallem am Anfang, muss das ganze aber am Dienstag abgeben... fixfertig... Wäre auch schon froh, wenn ihr nur bei einer Pflanze euren Kommentar abgibt. Danke tausend mal

Zu diesen Pflanzen brauche würde ich gerne wissen welche `Gefahren` von ihnen ausgehen:
(giftig, schwer wegzukriegen wegen Rhizom, starke Samenvermehrung etc)

Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
Vogelmiere (Stellaria media)
Garten-Wolfsmilch (Euphorbia peplus)
Niederliegende Wolfsmilch (Euphorbia (oder Chamaesyce (was stimmt?)) humifusa)
Breitwegerich (Plantago major)
Einjähriger Feinstrahl (Erigon annuus)
Klebriger Gänsefuss (Chenopodium botrys)

Bei diesen Pflanzen, wie sie am besten `bekämpft` werden:
(Abflammen, nur jäten möglich, springt auf dieses und jenes Herbizid an bzw. nicht an etc. (oder ist es eine Pflanze, die man einfach stehen läst?) vorbeugende Massnahmen etc.)

Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
Vogelmiere (Stellaria media)
Niederliegende Wolfsmilch (Euphorbia humifusa)
Hornfrüchtiger Sauerklee (Oxalis corniculata)
Breitwegerich (Plantago major)
Grosse Brennnessel (Urtica dioica)
Einjähriger Feinstrahl (Erigon annuus)
Klebriger Gänsefuss (Chenopodium botrys)

Morgen werde ich noch einige Pflanzen dazu schreiben, von denen ich noch Infos benötige. Fällt euch gerade noch ein Beikraut ein, dass ich dringend in meine Kartei aufnehmen sollte? Habt ihr Erfahrungen mit einem, dass euch besonders stört und eine Möglichkeit gefunden es zu regulieren? Ich würde mich sehr sehr über eure Berichte freuen.

Ich danke euch nochmals im Vorraus =) Ganz liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ist das jetzt ein Hausaufgaben-Thread ....

Wenn das ganze am Dienstag fertig sein muss, hast du doch am Wochenende reichlich Zeit, und ich konnte zu meiner Zeit auch mal Chefin fragen ob sie mir helfen kann...

Oder schreibst du dazu das die vielen hilfsbereiten Greenies dir dabei geholfen haben ...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Black_Desire
Oder schreibst du dazu das die vielen hilfsbereiten Greenies dir dabei geholfen haben ...

Na wenn schon bitte mit richtiger Literaturangabe - sonst geht gar nüscht


Sorry, ich kann dazu leider nix konstruktives sagen, hab keinen Garten & damit auch kein Problem mit Unkräutern
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Also ich bin ja dafür das Pflänzli die Aufgaben so macht wie sie gemacht werden sollte...selbstständig

Und ich denke die Zeit die dir gegeben wurde, war lang genug... da wird mal ein Wochenende weniger gefeiert und dafür die Facharbeit gemacht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.