Unglaublich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2008

Buntnessel

Das muß ich einfach posten. Nach dem Stadteilfest mit meinem mit Giersch gewürzten Kartoffelsalat wollen Neugartenbesitzer Ableger von mir haben! Ich wurde sogar gefragt ob man dieses Gewürz auch in der Gärtnerei bekommt! Hm. Was soll ich da sagen. Anfänglich kam ich mir verarscht vor. Aber das war voller Ernst!!! Ich habe gerne abgegeben und gewarnt: So ein hinterhältiges Kraut kommt von selber. Magst nicht lieber Petersilie von mir haben?....
Nee, dieser Giersch ist total lecker... Na denn, guten Appetit.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch neulich.
Auf dem Weg zu einer großen "Pflanzenbörse" ist mir aufgefallen in welchen Mengen
die Knoblauchrauke an jedem Straßenrand wächst.

"alles essbar....in der von älteren Menschen gerne zitierten "schlechten Zeit"
wäre das auch alles aufgegessen worden......"

Na ja, auf besagter Börse waren dann Leute unterwegs, die an diversen Ständen mit Wildkräutern
eben diese Pflänzchen erstanden hatten und nach Hause trugen.

Klar, von Straßenrand sind die sicher nicht so zum Verzehr geeignet.
Aber man findet sie auch "auf unbelastetem Gebiet"

LG
Marion,
die sich den Kartoffelsalat auch ganz lecker vorstellt.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2008

Buntnessel

Leider wissen die meisten Menschen nicht mehr welche Schätze in ihrem Garten wachsen. Sie kaufen lieber Pillen. . Ganz wenige können zB. Bärlauch von Maiglöckchen unterscheiden. Uferlose Unsensibilität. Jeder hat doch eine Nase. Maiglöckchen sehen anders aus und kommen später! Manchmal fasse ich so viel Unwissenheit nicht. Ich werde traurig und mutlos.....
LG Buntnessel
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Du solltest mal die Gesichtsausdrücke sehen wenn ich erzähle, dass man Taglilienknospen essen kann.
......und die gelben schmecken am besten.....
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,

neulich im Supermarkt stand zwischen den "Biokräutern" Vogelmiere (Stellaria media) zum sagenhaften günstigen Preis von 3,99 Euro!!! Mir schoss sofort durch den Kopf "ich bin Millionär ohne es zu wissen" und hab mich fast schlappgelacht.

Grüße,
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Buntnessel

als Stadtkind hat man´s nicht soo einfach mit der lieben hiesigen Natur
ich war schon jenseits der dreißig und gerade in Bayern als ich das erste Mal Bärlauch in natura gesehen habe und dann gleich ne ganze Wiese voll. Das war total toll, roch aber ein wenig streng
Aber...es ist schon erstaunlich das viele sich mit Exoten besser auskennen als mit den Pflanzen in der eigenen Umgebung und ich nehme mich da nicht aus
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Peristerum,

.....und meine Oma hat immer geschimpft
wenn der Opa die leeren Spelzen vom Vogelfutter "augsepustet"
und hat dabei unbeabsichtigt die Vogelmiere ausgesät hat.

Wir sollten ihm alle dankbar sein, das Zeug eintopfen und verscheuern.

Sicher findet sich einer, der´s haben will.
Als Bio-Kräuter......

Super Tip
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..ja der liebe Bärlauch - eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen vom Geruch her. Sobald der Bärlauchgeruch beim Radlfahren im Englischen Garten wahrzunehmen war, hieß es: endgültig vorbei mit dem Winter

..Sauerampfer, meine Leibspeise - nach Tschernobyl war er dann vom Speiseplan gestrichen, genauso wie der Waldmeister
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

das glaube ich, ich fand das damals total faszinierend , bis dahin kannte ich Bärlauch nur vom Markt oder aus´m Fernsehen. Und Sauerampfer würde ich zu gern mal wieder essen, als Kind gabs den manchmal
Nach der Entdeckung der Bärlauchwiese und anderen, mir unbekannten Pflanzen, hab ich mir ein Buch über Pflanzenbestimmung ausgeliehen und bin dann mit dem Buch im Gepäck rumgerannt
Ich habe den größten Respekt vor Menschen die sich mit unseren Pflanzen auskennen und bin auch ein wenig neidisch Vogelmiere erkenne ich ja noch aber Giersch? In einem kölner Tagesblättchen war vor ca. zwei Wochen ein Artikel darüber, dass immer mehr Menschen keine Ahnung von Wildkräutern haben, mit Tipps/Rezepten fürs Essen, Pflege! und Gesundheit von Löwenzahn, Giersch, Brennessel und co.

Ich wollte eben auch nur sagen, es ist nicht immer Ignoranz wenn man nen Bärlauch nicht vom Maiglöckchen unterscheiden kann
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Giersch erkennt man doch angeblich an den dreieckigen Stengeln, oder?
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2010

Hexi

Genau. Ich breche nach wie vor den Stängel, um zu schauen, ob er dreieckig ist. Alte Gewohnheit!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vogelmiere für 3,99? Das ist echt krass!

Wir sollten unsere Beikäuter einfach verkaufen. Aufessen war eine gute Idee, verkaufen ist besser...

Wollschweber, du solltest mal einen Spaziergang durch die Wahner Heide unternehmen, da findest du bestimmt noch viel mehr (positive) Überraschungen...

Die bieten auch immer geführte Touren ab Altenrath an (steht auch regelmässig in besagten Blättchen, aber eher in dem Wochenblättchen)....

Die Flora hat auch einiges zu bieten in Sachen Pflanzenwissen, vor allem die allsonntäglichen Führungen könnten etwas für dich sein...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe einige Tompinamburknollen vorgezogen und mit auf die Börsen genommen. Beim Recherchieren nach Rezepten habe ich auch gestaunt, wie vielseitig der ist. Viele kannten den nicht und andere standen davor und motzten das der so wuchern würde. Weiß nicht, ich finde Giersch schlimmer und mein Kaninchen darf den jetzt auch hin und wieder futtern. Es gibt auch schönes Unkraut oder
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Sind doch schön diese Pflanzen!

Sie haben nur den Nachteil, dass sie bei den Menschen in Vergessenheit geraten sind oder in Ungnade gefallen sind!

Danke für die Bilder - damit unterstreichst du deutlich, was bis jetzt gesagt wurde!

Liebe Grüße!
Seline
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.