Ungiftige Pflanzen für Zimmer mit Wellensittichen

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Lieben!

Meine Schwester hat 4 Wellensittiche, die täglichen Freiflug genießen. Sie möchte allerdings gerne Zimmerpflanzen ins Wohnzimmer stellen und wir fragen uns, welche Pflanzen ungiftig und unbedenklich für die Wellensittiche sind?? Es kann halt immer sein, dass sie Tierchen mal an die Pflanze gehen.

Ich freue mich über Vorschläge und Tipps.

Danke und viele Grüße,

Rinny
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Vielen Dank für Deine Links!! Habe sie durchgelesen.

Dass viele weg fallen, war mir ja klar, aber soo viele.

Sie hat derzeit nur eine Duftpelargonie dort stehen. In zwei Wochen ziehen sie um und haben dann ein größeres Wohnzimmer (wo auch die Vögel stehen). Das möchte ich ihr dann gerne aufforsten....

Grünlilie hatte ich im Hinterkopf; nun lese ich unter anderem von der Yuccapalme.... Darauf könnten die Piepmätze natürlich auch schön landen.... Verlockender Gedanke...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass die Wellis eh da landen wo sie wollen... Meine liebten den Schwiegermutterstuhl und die Königin der Nacht
Schade, dass ich die 30 Jahre alten Fotos davon nicht mehr wieder find, aber Senf (so hiess der eine) hat sogar versucht, im Schwiegermutterstuhl ein Nest zu bauen ....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

eine Freundin hatte in ihrem Wohnzimmer, wo ihre ratten freilauf hatten, Grünlilien stehen. sozusagen als ungiftige knabberei für zwischendurch. wie Grünlilien für wellis verträglich sind kann ich dir nicht sagen.
die erde in den Grünlilien war auch super zum buddeln für die kleinen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hihi, ja man denkt wirklich, es bleibt von den meist gehaltenen Zimmerpflanzen nicht mehr viel übrig wenn man alles potentiell giftiges oder gefährliches ausquartiert hat.
Die verlinkten Seiten sind sehr gut, auch für viele weitere Trick und Tipps. Bei mir im Wohnzimmer stehen z. B. Tradescantien, hauptsächlich die grünen Sorten, Grünlilien und Crassula ovata. Da diese zufällig zu meinen Lieblingspflanzen gehören passt das.

Bei den Grünlilien soll man aber wohl aufpassen wenn sie blühen, die Blüten bzw. die Samen sollen dann doch giftig sein.

Meine Bourkesittiche sind hauptsächlich Flieger und nicht noch zusätzlich Kletterer. Die Pflanzen auf der Fensterbank werden ignoriert, dorthin zu kraxeln ist nichts für sie und zum landen sind ihnen die Blätter zu weich.

Sicherheitshalber, falls sie sich doch einmal verfliegen, stehen die Töpfe in höheren, recht schmalen und schweren Übertöpfen damit sie dann möglichst nicht auch noch an die Erde kommen.

Wellensittiche haben allerdings ein anderes Temperament als meine Bourkes. Ich würde eine oder zwei Pflanzen so stellen, dass sie bequemer als andere zu erreichen sind. Vielleicht lenkt sie das vom Rest ab? Ob das funktioniert kann ich allerdings nicht sagen.

Übrigens, ich finds toll was du dir für Gedanken machst um es beiden, deiner Schwester und den Vögel, schön grün zu machen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo nochmal, ich hatte leider zwei Tage kein Nettz. Unglaublich, dass es sowas noch gibt.
Danke Euch für Eure Beiträge.


Danke Wollschweber für die Blumen!

Also bei der Yucca und vor allem beim Zimmerhibiskus konnte ich es kaum glauben, dass die auf der ungiftigen Seite stehen.

Wellis neigen ja auch dazu, zu nagen.....
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Um das zu befriedigen kann man ihnen auch Äste von Obstbäumen (ungespritzt) geben, damit sie die Rinde abpulen können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.