Hallo Leute,
da es nachts doch langsam empfindlich kalt wird und sich die Sonne auch über Tage nicht blicken lässt, mache ich mir so langsam Gedanken um die Überwinterung meiner Pflanzen.
Die meisten stehen in einem Wintergarten, Baujahr um 1960, Zweifachverglasung, ungeheizt. Darin wird es über den Winter mitunter unter 10 Grad kalt.
Nun bin ich unschlüsslig, welche Pflanzen darin bleiben können und welche besser umziehen sollten. Ich habe nicht viel Platz außerhalb und wohl auch nur ein Nordfenster zur Verfügung, an dem es eine Fensterbank beziehungsweise einen Tisch davor gibt, auf den ich die Töpfe stellen kann.
Ich denke, für viele Pflanzen (Zitrus, Kakteen, Sukkulenten, einige Farne) sollte der Wintergarten in Ordnung bis sogar optimal sein.
Aber was ist mit meinen Orchideen (Phalenopsis), Dioscorea (Schildkrötenpflanzen), meinem Bambus, der Kranzschlinge und meinen beiden Hoyas?
Was meint Ihr?
LG
Sandra
da es nachts doch langsam empfindlich kalt wird und sich die Sonne auch über Tage nicht blicken lässt, mache ich mir so langsam Gedanken um die Überwinterung meiner Pflanzen.
Die meisten stehen in einem Wintergarten, Baujahr um 1960, Zweifachverglasung, ungeheizt. Darin wird es über den Winter mitunter unter 10 Grad kalt.
Nun bin ich unschlüsslig, welche Pflanzen darin bleiben können und welche besser umziehen sollten. Ich habe nicht viel Platz außerhalb und wohl auch nur ein Nordfenster zur Verfügung, an dem es eine Fensterbank beziehungsweise einen Tisch davor gibt, auf den ich die Töpfe stellen kann.
Ich denke, für viele Pflanzen (Zitrus, Kakteen, Sukkulenten, einige Farne) sollte der Wintergarten in Ordnung bis sogar optimal sein.
Aber was ist mit meinen Orchideen (Phalenopsis), Dioscorea (Schildkrötenpflanzen), meinem Bambus, der Kranzschlinge und meinen beiden Hoyas?
Was meint Ihr?
LG
Sandra