Unerwünschte Besucher auf dem Walnussbaum

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

hi-sternchen

ich bin heute früh mal wieder im garten spazieren gewesen und musste mit entsetzen feststellen das der walnussbaum noch garkeine blätter hat.
nach genauem betrachten vielen mir diese unliebsamen geister auf > siehe bilder
aber jeder ast ist davon betroffen

also hab ich gleich mal die keule geholt "Chrysamed" und meinen kleinen baum komplett eingenebelt.
ich hoffe das er sich jetzt erholt.
mfg
20150506_073954.jpg
20150506_073954.jpg (86.39 KB)
20150506_073954.jpg
20150506_073928.jpg
20150506_073928.jpg (69.32 KB)
20150506_073928.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Auf die Gefahr hin großen Blödsinn zu erzählen, denke ich nicht, dass die Ameisen und Wollschildläuse(?) direkt was mit dem Austrieb zu tun haben. Mein Walnussbaum fängt auch gerade erst an auszutreiben. Er ist jedes Jahr so ziemlich der letzte im Garten ohne irgendwelche Untermieter. Trotzdem solltest du die Läuse bekämpfen, dann müssten sich die Ameisen von selbst erledigen.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Nein, das hat mit dem Austrieb definitiv nichts zu tun. Walnüsse mögen es warm & treiben (genau wie z.B. Hibiskus) sehr spät. Ich bin auch ehrlich gesagt ein bisschen geschockt, da gleich mit der chemischen Keule drauf zu gehen. Läuse sind nur drinnen oder unter Glas ein Problem. Ausgepflanzten Bäumen können Läuse nichts anhaben.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

hi-sternchen

ja, die keule hat geholfen, hab gerade geschaut. alle läuse sind geschicht am baum.
ich denke mal die haben direkt was mit dem austrieb zu tun, unter jedem blattansatz haben mehrere dieser läuse gesessen.
gesund kann es für den baum jedenfalls nicht sein da bekanntlich diese läuse vom pflanzensaft leben.

mfg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Einfach mal Keule druff, wird schon nichts passieren, oder? o.O

Ich gebe meinen "Vorrednern" Recht und bin ebenfalls geschockt, dass Du gleich Gift sprühst.

Wenn es in Deinem Garten Wollläuse (nagel mich jetzt nicht auf die genaue Art fest) gibt, wirst Du die auch kaum mehr los, es sei denn Du betonierst ihn. Die kommen ja schließlich auch von irgendwoher, und sie werden bestimmt auch wiederkommen.
Viel günstiger ist es, Nützlinge zu begünstigen, die den Befall im Zaum halten. Einem Walnussbaum machen ein paar Läuse schließlich nichts aus.

Durch das Gift tötest Du nicht nur die Läuse, sondern auch alle ihre Feinde (z.B. Marienkäfer). Dadurch kann es passieren, dass der Befall nach dem Absetzen des Giftes mit doppelter Wucht zurückkommt, da die verbleibenden Schädlinge sich dann ohne Gefahr vermehren können (siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Lotka-Volterra-Regeln, dritte Regel).

Mein Rat: Warte noch 2 Wochen bis die Wirkung des Giftes nachlässt, dann bestelle (z.B. beim Baumarkt oder in Internetshops) eine Packung Nützlinge, die Woll-/Schildläuse mögen, z.B. Marienkäfer oder Florfliegen. Setze diese dann nach der in der Packung befindlichen Anleitung auf dem Baum aus. Und schaffe in Deinem Garten Rückzugsmöglichkeiten für Nützlinge (z.B. Totholzhaufen o.ä.), worin diese Schutz und Überwinterungsmöglichkeiten finden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da der baum ja wohl in einem garten steht, muss man auch nicht zwangsläufig nützlinge kaufen, die finden sie in den meisten fällen von alleine ein, wenn futter vorhanden ist

einfach mal der natur freien lauf lassen und auf schädlinge im garten gelassen reagieren

und hausmittelchen die nicht giftig sind gibts auch

topic26576.html
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Rose, da hast Du schon Recht.
Die Idee mit dem Aussetzen von Nützlingen kam von mir aus dem Grund, um einen "Backlash" zu vermeiden, da durch das Mittel wahrscheinlich schon einige Nützlinge draufgegangen sind. Nicht dass sich die Läuse dann doch noch sprunghaft vermehren.
Der Baum könnte das natürlich ab, mir gehts da mehr um Beruhigung des Besitzers.

Meinst Du mit Hausmittelchen die Kernseifen-Mixtur? Kann man die bei ausgepflanzten Bäumen anwenden?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

hi-sternchen

also ich glaube kaum das sich dieses kleine bäumchen ohne blätter grossartig auf die insektenwelt drumherum bemerkbar macht.
(auf dem bild im vordergrund) da ja rundherum alles in blühte steht,
ergo der walnuss eigentlich uninteressant für die vielen kleinen nützlinge ist.

mfg
20150506_142154.jpg
20150506_142154.jpg (167.77 KB)
20150506_142154.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die Ameisen "laben" sich an den Ausscheidungen/Sekret der Wollläuse, mehr nicht.
Sie werden die Läuse mir ihrem Leben beschützen, damit sie ihre "Honigquelle" nicht verlieren.
Nach dem Prinzip "eine Hand wäscht die andere Hand"- als Symbiose.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wo es was zu futtern gibt, da sind auch hungrige Mäuler. Und so wie sich die Ameisen am Honigtau der Läuse gütlich tun, so tun es auch die Marienkäfer / Florfliegen etc., die die Läuse jagen. Die sieht man halt nicht so leicht, aber die Chemiekeule erwischt sie trotzdem.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
warum nicht wer bedenken hat wegen des bodens (schmierseife, kann ja ne plane drunter legen

bei ganz grossen bäumen machts natürlich keinen sinn

@hi-sternchen

es sindnützlinge unterwegs, die gehen auch nicht an blühende pflanzen, die wollen und brauchen fleischliche nahrung sowie einige vogelarten die gerne jetzt mit den (für die pflanzen und uns) schädlingen den garaus machen um ihre kinder zu füttern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.