Und da sind sie wieder....

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Dame sieht aber aus, als hätte sie schon gelaicht, kannst du nichts entdecken? Ich habe einen dicken Laichklumpen in der Brunnenkresse gefunden...die müssten schon bald schlüpfen, hoffentlich wird es bald mal dauerhaft wärmer....

Ist das eine Gras- oder Wasser-/Teichfröschin?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab schon alles abgesucht, nix gefunden, hat sie gut versteckt aber ich schau morgen noch mal genau nach

ich meine seefrosch und dann sinkt der laich auch auf den boden

http://www.salzburg.gv.at/seefrosch_web.jpg

aber unserer, hat kein grün
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Laichballen von Grünfröschen (See-, Teich- u. Wasserfrosch) sinken zu Boden (wenn sie nicht an Pflanzen kleben), die Laichballen von Braunfröschen schwimmen an der Oberfläche. Vielleicht liegt etwas am Grund?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
könnte ja meine tauchausrüstung anziehen und unterwasser nachsehen

nee, spass

auf jedenfall,hat sie abgeaicht,das ist sicher und ich freu mich schon auf die winzlinge
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine Teichfrösche sind auch nicht alle grün, auch der Seefrosch ist eher braun. Die heissen nur so, die sind es nicht immer. Sind sie das ganze Jahr am Teich? Dann sind es nämlich keine Braunfrösche, die kommen nur zum Laichen an den Teich...

Seefrösche sind übrigens echte Brocken, meiner ist mit eingezogenen Beinen bestimmt noch 10cm lang, eher noch länger!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine ist auch nicht gerade klein
hab mich richtig erschrocken als die neben mir auftauchte
ich finde die bänderung an den hinterbeinen,sieht eher aus wie ein seefrosch
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, die hat mein Dicker (ist eigentlich auch eine Dicke) auch. Es gibt ja auch Hybriden aus allen unseren heimischen Grünfröschen. Das scheint aber ein natürlicher Vorgang zu sein. Ist also gut möglich, das du eine/mehrere Hybride/n im Teich hast....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ok, dann hab ich eine hybrid seefröschin

nur die molche kann ich nicht wieder finden die sind bestimmt ausgewandert zum grossen teich im park dann werden wir wieder eine überproduktion von goldfischen haben
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vielleicht ist es ja auch eine reinrassige, wer weiss das schon?
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Spreewaldgurke
Roadrunner...danke für die Fotos

Freu mich schon auf weitere

Ich finde Frösche haben was........






na die Frogs hier sind aber auch voll genial
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Heute habe ich den Dicken wieder fotografiert. Der ist wirklich so zutraulich, wie man angesichts des Fotos annehmen kann. Ich konnte ihm die Linse fast bis direkt vor die Nase halten. Letztes Jahr ist er mir sogar auf die Hand geschwommen und hat sich darauf gesetzt.

Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...bei uns ist der Kindergarten wegen Überfüllung geschlossen...

Gruß
Tina
quappen1.jpg
quappen1.jpg (314.16 KB)
quappen1.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.