Unbekanntes im Garten gefunden! Matthiola incana

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Unter einem Busch entdeckte ich einige dieser Pflänzchen! Nur hab ich keine Ahnung, was es ist!
IMG_2741.jpg
IMG_2741.jpg (83.2 KB)
IMG_2741.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ist die Blühte ganz geöffnet? Ich würde spontan auf was Nekliges tippen
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hab nochmal 2 Bilder gemacht. Vielleicht hilft es weiter. Die Farbe kommt nicht so gut rüber. Er ist ein sattes pink!
IMG_2743.jpg
IMG_2743.jpg (83.45 KB)
IMG_2743.jpg
IMG_2742.jpg
IMG_2742.jpg (87.76 KB)
IMG_2742.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das ist 90% nichts einheimisches , hattest du das schon mal im Garten oder ein Nachbar? Ich kenn sie nicht
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Was nelkiges würde ich ausschließen, denn die sind immer klar an ihren gegenständigen Blättern zu erkennen. Bei dem betreffenden Pflänzchen sind die Triebe aber wechselständig angeorddnet, soweit das auf den Bildern zu sehen ist.

Mich hat es auf die Schnelle an ein Weidenröschen erinnert, nur dass die eben auch gegenständige Blätter haben und nicht wechselständige.

Vielleicht finde ich ja noch was anderes.

*Edit die erste: Ich korrigiere, Weidenröschen besitzen nur unten gegenständige Blätter, weiter oben gehen sie ins wechselständige über.*

*Edit die zweite: Möglicherweise eine Onagraceae? Auf einen zweiten Blick haben die Blüten ein bisschen Ähnlichkeit mit einer Nachtkerze.*

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Wenns nicht 4 sondern 5 Blütenblätter hätte, würde ich auf einen Phlox tippen ...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

sie hat aber nur 4 Blütenblätter... Ich würde eher bei den Brassicaceae gucken.

Momentan bin ich bei Matthiola incana, aber die Blätter gefallen mir noch nicht ganz. Manche Google Bilder passen, viele nicht... Ich gucke mal noch weiter.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Phlox ist nicht "Pelzig" . Nelkig hab ich dann auch ausgeschlossen da es nur 4 Blütenblätter sind, Nachtkerzenartige haben deutlich sichtbare Staubbeutel
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich denke an ein Blaukissen (Aubrieta-Hybride). Die bluehen oft im Sommer nach und es gibt Zuchtformen in dieser Farbe.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hmmm!
Ganz schön kniffelig, oder?
Noch so als Info: Das ganze Pflänzchen ist so ca. 15 cm hoch!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, ich glaube, dass ist sie!
Vielen Dank!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.