Unbekannte Schlingpflanze im Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Hallo,

ich habe in meinem Beet eine unbekannte "Schlingpflanze", zwei Stück von ihnen kommen gerade raus.
Die eine hat sich schon das Krokus Blatt als Rankhilfe geschnappt.

Kann mir jemand sagen was das ist?

Wenn es schön blüht lass ich es drin
Ansonsten muss ich es leider aus meinem Garten verbannen
unknown_plant.jpg
unknown_plant.jpg (65.57 KB)
unknown_plant.jpg
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 199
Dabei seit: 04 / 2010

Tatze1

Huhu!
Das ist vermutlich eine Acker-Winde.
Ich reisse sie in meinem Garten immer raus, sie versucht nämlich jedes Jahr beharrlich von meinen Stachelbeer- und Johannisbeer-Büschen Besitz zu ergreifen.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Also, die blüht ja schon schön, aber du wirst sie noch verfluchen
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Kann auch eine Zaunwinde sein. Ich würde sie keinesfalls tolerieren!

Sie machen unterirdische Rhizome und sind kaum mehr loszuwerden, wenn sie sich mal ausgebreitet haben.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

die hat schöne Blüten.......aber die ist echt die Pest......die überwuchert alles und die wirst Du kaum noch los.

Entfern sie gründlich so lange Du ihrer noch Herr wirst

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Ja sie hat echt schöne Blüten, nach dem ersten Post hatte ich schon überlegt sie "kontrolliert" wachsen zu lassen *g*

Nach den folgenden bin ich dann aber doch sehr skeptisch geworden

Habe eben schon drei Stück rausgerissen. Die wuchert jetzt schon und wächst sehr schnell...okay schade um die Blüten aber ich sehe meine Schisandra chinensis schon gefährdet...die ist neben meinen Tulpen und Krokusen die einzigste in diesem Teilbeet.

Hmmm...ich denke die Wurzel allen Übels bekomme ich nicht mehr raus da sie schon aus einem Areal rund um meine Schisandra austritt...

Aber mit immer wieder abreißen ist es wohl nicht getan.

Vielen Dank für die schnelle und hilfreichen Antworten!
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Da kann ich mich meinen vorschreibern und innen nur anschließen, raus damit. und am besten die Wurzeln mit ausstechen. Ich nehme dazu die kleinen Friedhofschaufen. damit gehts ganz gut und ich gehe zur Zeit einmal in der Woche durch den Garten und steche immer ncoh ganz oderdentlich raus. So schön die auch sind, die überwuchern alles.
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Okay, endlich wieder ein anspruchsvoller Gärtner Job für mich
Da kommt ja einiges auf mich zu, werde direkt Morgen mit der Buddelarbeit anfangen

Vielen Dank für die Warnungen
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

ja den Job kannste voll ausbauen Nee im Ernst habe auch die volle Plage mit den Winden, vor allem kommen die auch aus dem Nachbargrundstück und die sind so die tollen Pfleger
Und bei uns wachsen die ind der kleinsten Ritze durch, ich meine damit Betonmauern Und unsere Hecke haben die teilweise auch in Beschlag, die ist dann tot bis zum neuen Jahr Also wirklich so schön wie die auch blüht, RAUS AUS DEM GARTEN

Lg
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wenn gar nix mehr hilft und Du an die Wurzelreste nicht rankommst, weil sie in anderen Pflanzen wachsen, hilft Roundup.

Ich hab das letztes Jahr mal versuchsweise gemacht und muss sagen, es war ein voller Erfolg.

Normalerweise bin ich kein Freund von Chemie, aber unsere Vorbesitzer haben den Winden im Garten ein Wohnrecht eingeräumt und wir haben jetzt den Salat.

Also hab ich mir ein kleines Fläschchen Raundup besorgt und bestreiche nun die Blätter der Winden mit einem mit Chemie getränkten Q-Tip, die zB in der Hecke wachsen und deren Wurzeln ich nie komplett ausgraben könnte.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo Largo,
kannst mal genauer beschreiben, bitte das Mittelchen gegen die Winden

LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

25 ml Round up / oder Glyphos / oder andere Mittel
z.B. Glypfos
z.B. das hier (Profibereich)

mit dem Wirkstoffgehalt von 360g/L Glyphosat in
75 ml Wasser einmischen

Diese Lösung NICHT SPRITZEN!!! sondern mit einem Pinsel auf die Blätter der Pflanzen streichen, die man wegbekommen haben möchte.

Das Mittel wird dann in die Wurzel transportiert und die Pflanze stirbt ab (mit ganz viel Glück auch alle Ausläufer im Boden, die zu der behandelten Pflanze gehören)
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee



Danke
LG
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Mein Roundup wird 1:1 mit Wasser verdünnt (aber da gibts meine ich verschiedene)

Mit dem Pinsel auftragen war mir irgendwie zu popelig und gefährlich wegen verlorenen Tropfen. Deswegen hab ich eine 10ml Spritze genommen und die Mischung da rein aufgezogen.
Dann einen Q-Tip mit dem Messer (nicht mit der Schere, die quetscht) vorsichtig in der Mitte zerschnitten, dass das Stäbchen rund bleibt. Das passt dann in den Spritzenkonus und dichtet diesen ab, so dass die Lösung in den Wattebausch gedrückt und gleichmäßig auf den zu behandelnden Blättern werden kann. Garantiert ohne Tropfen.
Das Blatt hab ich übrigens dabei auf einer behandschuhten Hand liegen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.