Unbekannte nicht nur einheimische Früchte

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Des ist einfach.
1. Sehr wahrscheinlich ein Wildapfel
2. Gehört zu einer Plantane
4 zu den Hainbuchen
5 ist ne Linde. Scheinen mir aber alle noch nicht sonderbar Reif.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

2 - Platane, kommt hin!
4 - Hainbuche, ebenso
5 - Linde, ja genau das ist sie!

Beim Wildapfel bin ich unschlüssig, die Früchte waren wirklich klein.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Wildäpfel sind aber in der regel nicht so mal halb so groß wie der Kulturapfel, ausserdem sehen die Kerne stark nach Malus aus.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Habe mich jetzt mal was eingelesen, könnte tatsächlich hinkommen, denn die können auch nur 2cm groß sein.
Meint ihr es könnte ein unreifer Holzapfel sein?

Und was ist mit der "Pobacken"-Frucht? (sie sitzt in Bällchen am Baum)
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Hab jetzt kein Bild von nem Holzapfel vor mir aber es könnte ja auch ein Verwilderter Zierapfel sein??
War an deiner "Pobacken"- Fucht ein Flughäuten?
Wie groß ist es denn?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

(Sorry, war die Tage nicht on, momentan brennt hier echt die Hütte)
Holzäpfel sollen wohl rötliche Bäckchen bekommen, wenn sie reif sind. Wo genau der Unterschied zum Wildapfel oder zu einem Zierapfel liegt, kann ich dir leider nicht sagen.
Die Pobacken-Frucht ist ca 3cm lang und 1,5cm breit. Die Blätter des Baumes sind herzförmig, die Früchte liegen in Bällchen, die aufgehen (ähnlich einer Rotbuche).
Die Früchte liegen dann samt Hülle einfach auf dem Boden.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Sind die Samen Kapseln Rot und unregelmäßig geformt?
Dann kann es eine Magnolia sein? Aber ich kenne keine Einheimische Pflanze die so eine Frucht hat.
Beim Zierapfel hat man optische Merkmale weiter heraus gezüchtet, beeim Kultur Apfel den Geschmack und die Größe.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich glaube, ich werde Morgen mal versuchen ein Foto des baumes zu machen. Dann wird es wohl einfacher.
Über die Farbe kann ich leider nicht viel sagen, da ich immer nur abends nach der Arbeit an dem Baum vorbeifahre.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Nach den Kapseln zu urteilen müßte das ein Blauglockenbaum sein. Aber das Zeug, daß Du da in der hand hast....


EDIT: Ich hab's: die Samen sind nämlich so klitzekleine geflügelte Fitzeldinger, deswegen hab' ich mich gewundert. Aber offensichtlich sitzen die an einem größeren Stückchen "Wand", und das ist das, was Du da in der Hand hast.

Vergleich' mal mit diesen Photos:
http://www.smith.edu/gardens/b…rt=4&cat=3
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ach so, alles klar! Paulownia hatte auch eine Bekannte getippt, da liegst du ja goldrichtig mit! Beim Googeln war mir die Ähnlichkeit nicht so aufgefallen.
Na toll, dann habe ich garnicht den Samen momentan in Perlit liegen sondern nur "Wand"
Die Samen werde ich wohl nicht finden dort.

Vielen dank für deine Antwort! Dann sind ja jetzt alle Rätsel gelöst!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.