unbekannte Aloe -> eine Agave

 
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Habe hier eine Aloe, bei der mir unklar ist um welche Sorte es sich handelt. Es handelt sich um eine als Rosette wachsende Pflanze (nicht stammbildend!). Daher schließen wir (mein Freund und ich) Baum-Aloen aus. Zudem sind die Blätter eher dünn, haben also nicht so viel Fleisch im Innern. An den Blatträndern finden sich Stacheln. Es hat eine enorme Affinität zur Kindelbildung (auf den Bildern ist ein Ableger zu sehen, der von der Mutterpflanze meines Freundes stammt). Zudem hat auch die schon alte Mutterpflanze noch nie geblüht. Sie schimmert bläulich-grün.
Die Pflanze hat mein Freund mal aus der Türkei (Anatolien) mitgebracht. Dort wuchert diese Pflanze auch extrem.

Hat jemand ne Ahnung, um was für eine Aloe es sich handelt?

Danke schon mal für die Antworten!
LG, Katimaus
unbekanntealoe2.jpg
unbekanntealoe2.jpg (91.26 KB)
unbekanntealoe2.jpg
unbekanntealoe1.jpg
unbekanntealoe1.jpg (66.67 KB)
unbekanntealoe1.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Agave wäre möglich.
Allerdings sind bei unseren Pflanzen die Blätter net so gerade gewachsen wie bei den meisten Agaven. Zudem ist Agave americana aus unserer Sicht nicht so ganz zutreffend auf unsere Pflanzen, da unsere meist konstant ca. 10 Blätter haben und wenn sie dann neue bilden, lassen sie alte absterben.
Bei der Bildersuche finde ich keine Agave die dem ähnelt, außer dass die Spitzen und Ränder immer unserer Pflanze sehr ähnlich sind.

Gibt es vielleicht noch andere bekannte Agaven, die mehr auf unsere Pflanzen passen?

LG,
Katimaus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke, ´die richtige wuchsform wird noch kommen, deine ist ja noch ein baby
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Als Agave könnte das wirklich durchgehen.

Was wir uns nur fragen ist, warum haben unsere Agaven Blätter, die eher hängen als stehen? Denn die Fotos, die wir so zu Agaven gefunden haben, zeigen immer Pflanzen mit stehenden und nicht mit hängenden Blättern.
Die Mutterpflanze, die bei meinem Freund steht ist ca. 1,5 Jahre alt und hat nur ungefähr dreimal so lange Blätter wie der Ableger, den ich davon nun seit einer Woche habe. Hängen tun sie aber genauso.

LG,
Katimaus
th6.JPG
th6.JPG (87.51 KB)
th6.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist eine Agave, der beste Unterschied ist der, das bei Agaven die neuen Blätter in der Mitte der Rosette als spitzer Kegel eingerollt sind, bei Aloe sind die Blätter sofort einzeln zu erkennen. Das die Blätter so hängen liegt wohl an zu dunkler Kultur, eventuell dazu noch zu feucht und warm. Agaven sind am schönsten, wenn man sie nach einer sonnengewöhnung im Mai nach draussen stellt.

Tschüß
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.