Umzug steht bevor - Pflanzen schutz ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Hallo leute,

kommenden Di. / Mi. / evtl noch Do. werde ich endlich umziehen !!
Endlich viel Platz, und ich kann meine Pflanzensucht ausleben

Nur meine Frage, wie schütze ich am besten meine Pflanzen ?
Ich hab u.a. einige kakteen, ich denke, denen macht eine kurze kälte nicht viel aus.

Ich habe mehr Angst um meinen Zimmerefeu ( 2x ), Hawaipalme, verschiedene Luftnelken, kleine Sukkulenten sowie noch eine recht gut gewachsene Efeutute ( okay, die wächst ja auch wie unkraut ).

Ich habe Angst das sie mir erfrieren. Gibts es Tips, wie ich Pflanzen vor der Kälte gut schützen kann ?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Grundlegend erstmal Zeitungspapier. Pflanzen - vorallem oberirdisch - darin einwickeln. Damit schützt Du sie vor kaltem Wind und schon mal vor einigen kalten Graden.

Dann solltest Du schauen dass Du so viele Pflanzen wie möglich im PKW transportierst, wo es nicht so kalt ist wie im LKW.

Wenn Du große Pflanzen doch im LKW transportieren musst, dann versuche, sie vielleicht in Schränke o.ä. zu stellen. Damit gewinnst Du nochmal ein paar Grad.

Auf jeden Fall aber alle Pflanzen in Papier einwickeln, damit keine davon auf dem Weg vom Haus ins Gefährt und wieder ins Haus Kälte abbekommt.

Und vielleicht kennt ja noch jemand andere Tricks.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..täusch dich nicht.. die Kakteen sind u.U. sehr empfindlich, gerade wenn's richtig kalt & frostig ist, würde die auf jedenfall auch schützen. Eine Umzugskiste reservieren, Kakteen in Zeitungspapier einwickeln, dass es wie ein Trichter aussieht (oben offen). Oben rein würde ich dann diese Schaumstoffflocken schütten, sodass die auch um den Pflanzenkörper drum herum liegen. Die Sukkulenten würd ich ähnlich behandeln.
Kiste unten mit Schaumstoffflocken füllen, eine Schicht Pflanzen rein, wieder Schaumstoffflocken, wieder Pflanzen usw., bis die Kiste wirklich dicht ist. Damit dürfte denen so schnell nix passieren.

Bei großen, empfindlichen Zimmerpflanzen würd ich's auch so machen. Extra hohe Kisten kaufen, Pflanze rein, Karton mit dem Styropor (oder was auch immer das genau ist) Flocken auffüllen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Einwickeln ist auf jeden Fall wichtig.Ich würde Luftkugelpolster - Folie dazu nehmen,dann sind sie gleichzeitig auch noch stoß sicher verpackt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Wenn du die Pflanzen in Kartons stellst und Wärmeflaschen mit einpackst könnte es gehen.
Kannst auch Steine oder Ziegel erwärmen und in die Kartons mit hineinlegen!

So könnte es gehen - es kommt natürlich drauf an, wie lange der Umzugswagen unterwegs ist!

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde aber bei jeder Form von Plastikfolie - auch bei der Luftpolsterfolie - vorher Stoff, Papier oder ähnliches verwenden, so daß die Blätter der Pflanzen nicht direkt das Plastik berühren; denn das Plastik kann u. U. auch schon zu kalt sein.

Wenn Du nicht die Zeit hast, alle Minitöpfe einzeln einzuwickeln, würde ich für diese Pflanzen ein oder zwei Kartons suchen, die ein gutes Stück kleiner sind als die Umzugskartons. Dann alles, was Du unterbringen kannst, sicher und stabil hineinstellen und diesen karton dann in den Umzugskarton stellen und zwar so, daß Du auf allen 6 Seiten Isoliermaterial stopfen kannst.

Bei Sachen, die in den LKW müssen, auch darauf achten, daß man weiß wo sie sind, und daß man schnell rankommt - nicht daß es so endet, daß eine Pflanze über Nacht im LKW bleiben muß.....
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Vlt. hast du ja auch so Cold/Hot-Packs, Kirschkernsäckchen o.ä. Das könnte auch etwas helfen. Und das ganze dann in die Kühltasche
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ja - Kühltaschen der ganzen Verwandtschaft und von den Freunden als "Wärmetaschen" verwenden!

Die Kühlakkus lassen sich prima erwärmen

LG Seline
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Die Frage ist auch, wie kurz so ein Kälteschock schon gefährlich ist.
Die Pflanzen fahr ich dann mit dem T5 Bus von der Arbeit zur Wohnung, quasi sind sie nur wenige Seckunden in der Kälte. Werde den bus dann ordentlich vorheizen.

Einwickeln werde ich sie dann auch auf jedenfall.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wenn Du sie einwickelst, sind die paar Sekunden nicht schlimm. Wenn Du sie aber ein paar Minuten lang draußen stehen lassen musst... schon eher. Bei dem Transport zum Auto kühlt die Luft in der Zeitung ja nicht gleich ab.

Den Bus mach dann aber nicht zu warm. Am besten natürlich genauso warm, wie es in Deinem Büro ist. Dann ist der Schock am kleinsten und sie kommen nicht von normal zu kalt zu heiß zu kalt zu normal.
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Okay vielen dank,
dann kann langsam der Umzug starten.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ähm - kurze Kälteschocks sind je nach Pflanze schon tödlich.

Extrembeispiel Weihnachtsstern: 1 Minute (Vom Supermarkt zum Auto) unter Null Grad heißt schon massiver Blattwurf in den nächsten Tagen und Wochen.
Also ich würde es nicht riskieren, dass die auch nur eine Minute Luft unter Null Grad abbekommen.
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Einwickeln werde ich sie In Papier so oder so, und in einen karten stellen, zusätzlich handtücher drum.
Ich hoffe, daß werden sie dann für max 30 seckunden zu Auto, und Auto zu haus überleben.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ja - ich denke das wird dann schon klappen!

Alles Gute!
Seline
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Als ich mir im Winter einmal eine Pflanze von Haage schicken ließ , war in dem Paket außer Pflanzen die dick in Knallfolie (Noppenfolie) eingepackt waren, und haufenweise Styroporteile auch noch so eine Art "Wärmflasche" mittendrin. Sah aus wie ein Kühlelement nur mit Wärme. Die Pflanze kam putzmunter an und hatte keinen Schaden genommen.
Also alle Pflanzen auch die Kakteen !! mit Zeitungspapier einwickeln das isoliert noch extra , dann Noppenfolie drumrum, dann in ein Paket wo unten schon eine Schicht Styroporteile drin sind , Töpfe rein zwischen die Töpfe auch noch die Teile streuen, oben auf auch eine Schicht.
Bei den ganz empfindlichen eventuell noch eine Wärmflasche mit hinein.
Wie oben auch schon gesagt , besser den Transport im Pkw erledigen, der ist doch um einiges wärmer.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.