Umtopfen einer Erdorchidee --> Cymbidium-Hybride

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2015

augustberger

Ich bitte um Rat für das Umtopfen der abgebildeten Pflanze. Die Blüte geht jetzt zu Ende. Nachdem die Pflanze den ganzen Sommer über sehr sonnig gestanden war und Blüten entwickelte, ist sie jetzt im Haus an einem kühlen Platz. Vorher ist sie jahrelang nur gewachsen ohne zu blühen. Der Topf ist sehr eng geworden. Meine Fragen: Wie viel größer muß der neue Topf sein? Welche Erde ist richtig? Sollte ich sie nach dem Abblühen eher noch rasten lassen? Wie hell, wie warm soll sie stehen?
Danke schon im Voraus für die Hilfe. Ihr August.
Orchidee.jpg
Orchidee.jpg (137.78 KB)
Orchidee.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn der Topf noch nicht verbeult ist, würde ich noch ein Jahr warten. Deine Orchidee ist eine Cymbidium-Hybride. Sie ist keine richtige Erd-Orchidee sondern ihre Elternarten sind ebenfalls Epiphyten. Sie wachsen aber besonders gut, wenn ihre Wurzeln absterbendes bzw. schon morsches Holz erreichen können.
Wenn Du sie umtopfen möchtest, dann etwa im März vor dem Neuaustrieb. Das Substrat kann eine etwas feinere Orchideen-Mischung sein, also dem "Rindenmulch" wird etwa 1/3 normale Blumenerde zugemischt. Falls Du es nicht verschieben willst, dann nimm einen Topf, der ca. 6 - 8 cm breiter ist als der jetzige. Dieser darf gerne ziemlich hoch und nicht so breit sein, sie Wurzeln eher tief.
Von Dezember bis März brauchen sie nicht allzu viel Wasser und eher kühlere Temperaturen (nachts an die 5°, tagsüber gerne mehr), von Mai bis September darfst Du sie dann ordentlich (!) giessen, düngen und auch warm stellen. Für die Blüteninduktion liebt sie einen Freilandaufenthalt im Herbst mit seinen deutlichen Nachtabkühlungen. Bevor es aber richtig kalt wird, kommt sie dann wieder an einen hellen und, wie gesagt, kühlen Standort für die winterliche Blüte.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2015

augustberger

Dein Beitrag hat mir sehr gefallen und hilft mir weiter. Ich hab ihn mir ausgedruckt. Da die Schöne noch blüht, warte ich also ab bis zum März mit dem Umtopfen. Sollte ich vielleicht ein Stück morsches Holz zu unterst in den neuen Topf legen?
Vielen Dank, Ciao, August.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider sind die Substrate, auf denen die Pflanze in der Natur wächst für die Topfkultur meist denkbar ungünstig. Mit der handelsüblichen Orchideen-Erde holst Du dir aber genug Totholz in die Wohnung. Das reicht der Cymbidie .
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2015

augustberger

Danke Stefan. Sagt man eigentlich "Moin" zu jeder Tages (und Nacht)zeit? Ciao, August
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nun,

es kommt darauf an, wo aus dem Norden man stammt. Wir aus dem Lüneburger Raum benutzen Moin so wie "Guten Tag". Andere sagen dann morgens "Moin Moin" und den Tag über Moin. Darüber hinaus gibt es noch einige andere Bedeutungen ob man ein einzelnes oder paarweises Moin und wann auf die Reise schickt, aber das führe ich jetzt nicht weiter aus.

Schöne Feiertage

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.