umtopfen einer australischen Kastanie

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2008

bigi

Hallo, hat schon mal jemand eine australische Kastanie erfolgreich umgetopft und kann mir sagen, wann ich das am besten mache (im Frühling?) Brauche ich eine spezielle Pflanzenerde dazu?

Danke schon mal für Eure Antwort

viele Grüße,
bigi
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo bigi,
also ich hab meine einfach im märz - april im letztzen jahr in normale blumenerde und nen größeren topf gesetzt. hat sie super gefunden. denke die ist nicht so anspruchsvoll das sie ne besondere erde benötigt.

gruß tanja
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2008

bigi

Hallo Tanja,
danke für Deine Antwort - ich werde das dann im März auch mal probierten. Hoffe, sie kommt bis dahin mit dem kleinen Topf noch aus.

Weißt Du, ob ich sie im Sommer auch mal raus stellen kann oder ist das eine reine Zimmerpflanze?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Also ich hab meine rausgestellt. Aber eher schattig, die kommt aus dem "waldigen" Australien

DAGR
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi bigi,

mach Dir keine Sorgen zum Umtopfen deiner australischen Kastanie. Diese Pflanze ist allgemein recht pflegeleicht.
Wichtig ist, auf einen hellen standort zu achten und ihr genug Wasser zu geben.
Unsere Kastanie war zu Beginn recht zögerlich im Wachstum, was daran lag, dass wir sie in einem Minitopf gekauft haben. Bereits nach dem ersten Umtopfen hat sie einen deutlichen Wachstumsschub hingelegt. Als der 19er Topf wieder zu klein wurde, haben wir beschlossen ihr einen Lechuzatopf zu gönnen. Diesen Topf mit seinem Bewässerungssystem liebt sie, weil sie immer die richtige Wassermenge hat.
Der Wasserbedarf unserer Kanstanie schwankt nämlich zwischen mindesten 2 Gießkannen, mehrfach die Woche und einer Gießkanne für 2 Wochen. Mittlerweile ist sie uns schon zum zweiten Mal über den Kopf hinausgewachsen (Nach dem ersten Mal haben wir sie einfach abgeschnitten.)
Das einzige, was uns bei unserer australischen Kastanie noch nicht gelungen ist, ist Stecklinge zu ziehen.
Übrigens ist unsere Kastanie auch in stinknormale Blumenerde gepflanzt.

Zum rausstellen im Sommer kann ich nur sagen, dass wir uns das noch nicht getraut haben, da wir festgestellt haben, dass im Sommer schon mal der eine oder andere Wedel verbrannt ist. Ich würde sie also auf keinen Fall in die pralle Sonne stellen.

Liebe Grüße
Udo
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

ich hab meine grad in der 1. Januar-Woche geteilt ... da waren 3 im Topf!

Das hat ihr sichtlich gut getan, die 2 hier (noch) Verbliebenen treiben schon wieder schön aus; ich hab ihnen ein Gartenerderd/Blumenerd-Rest/Kokohum/Perlite -Mix verpasst (ich hatte grad nix anderes zu Haus!!!), das gefällt ihr anscheinend ... sie treiben schon wieder gut aus. Sie stehen im beheizten Wintergarten an einem kühlen Fenster .... und hatte seit dem Sommer ihre Blätter behalten.

Im Sommer hatte ich sie an einem schattigen Platz im Freien ... das werd ich dann mit meiner auch wieder tun!

Also so auf den ersten Blick sieht sie mich "unkaputtbar" aus ... ich hoffe, das bleibt so!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe schon lange eine in Seramis/Perlite stehen, was die nicht mögen ist kühl (unter 10 Grad) und zuviel Nässe. Meine hat sich nach einer kühlen Überwinterung wieder erholt, aber das mochte sie nicht
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,

also meine mag es total draußen zu stehen und auch das in der sonne brutzeln (brauch halt dann viel wasser). was meine nicht mag: nah an der heizung stehn, hab icgh diesen winter gemerkt, hab sie jetzt wieder umgestellt aber sie hat ordentlich blätter gelassen.

gruß tanja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.