Ulmenpflege

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Hallo zusammen,
hat jemand Ahnung von Ulmen? Hab nämlich ein paar Samen eingesammelt (ich glaube Flatter- oder Feld-Ulme) in ein paar Blumentopfe gegeben und siehe da 8 von 14 Samen sind gekeimt. Allerdings ist mir das letztes Jahr auch gelungen, doch leider sind sie nach ein paar Wochen abgestorben . Kann mir jemand einen Tipp geben-damit mir das nicht noch einmal passiert?!
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es kommt darauf an, wie und wo Du sie ausgesät hast.
- wenn Du normale Blumenerde als Keimsubstrat genommen hast, könnten die Jungpflanzen durch die zu hohe Aufdüngung dieser Erde am Wurzelhals verbrennen.
- wenn Du sie in einem Mini-Gewächshaus zum Keimen gebracht hast, ist es wichtig, die jungen Pflänzchen nach ca. 2 Wochen durch regelmäßiges Lüften abzuhärten um dann später das Dach ganz abzunehmen.
- die jungen Pflanzen zwar feucht, aber nicht nass halten.
- sobald nach den sehr einfach geformten Keimblättern die etwas "komplizierter" aussehenden ersten echten Laubblätter kommen, in neue Erde pikieren/umsetzen.

Zeig doch mal ein Bild Deiner Babies + Kulturgefäß.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Hi,
mach ich. Alerdings erst morgen abend, weil ich sie bei meinen Eltern im Garten stehen hab. Hab´leider keinen Garten. Das mit der Blumenerde könnte gut sein- diesmal habe ich sie aber mit Sand gemischt- vielleicht hab ich ja diesmal mehr Freude dran wie letztes Jahr.Danke für die Tipps.
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Hier sind die versprochenen Bilder der Ulmenkeimlinge+Kulturgefäß(ähem eher Blumentopf ) Übrigens ist schon die nächste Flugelnuss gekeimt.(war noch zu klein um mit Handy fotografiert zu werden)
Ulmen 5.jpg
Ulmen 5.jpg (115.37 KB)
Ulmen 5.jpg
Ulmen 4.jpg
Ulmen 4.jpg (114.82 KB)
Ulmen 4.jpg
Ulmen 2.jpg
Ulmen 2.jpg (102.55 KB)
Ulmen 2.jpg
Ulmen .jpg
Ulmen .jpg (124.42 KB)
Ulmen .jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die können alle pikiert werden. Nimm aber bitte nicht die Erde, die Du zum Aussäen genommen hast. Die sieht wirklich furchtbar aus . Man erkennt auf der Oberfläche schon Versalzungen, das dürfte der Grund für das Dahinscheiden der letzten Sämlinge gewesen sein.
Kauf Dir zum Pikieren bitte eine bessere Erde, etwas teurer als normal ist schon OK. Es sollte eine Vermehrungserde sein. Dann können die Pflänzchen erstmal ohne zuviel Düngesalze im Substrat bessere Wurzeln machen. Wenn sie dann mal was brauchen, kannst Du sie auch mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen. Wenn sie dann im Spätsommer groß genug sind, würde ich sie an einer geschützten Stelle im Garten ins Beet setzen und dann regelmäßig die nächsten 4 Jahre im Oktober/November wieder ausgraben und neu pflanzen (verschulen). Danach kommen sie dann an ihren endgültigen Standort.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Ich hab die auch nur versuchsweise ausgesäät-und die Weissen Körner waren in der Blumenerde drin!! letztes Jahr waren die erst im Juni reif! Habe natürlich bessere Blumenerde. gut dann werde ich das machen. Danke dir!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.