Überblick Obst- und Gemüsesorten

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2006

Arabidopsis

Hallo!

Als Anzuchtvorschläge:
Will zwar keine Werbung machen, aber auf dieser Seite (Interspar) hat man einen guten Überblick über sehr viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten (von A-Z), inklusive deren Erhältlichkeitszeitraum.

http://www.spar.at/spar-at/index.html?u ... index.html

Vielleicht animiert die Seite ja den einen oder anderen...

Lg!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

Guten Morgen!

Hast Du schon mal versucht so eine Pitahaya gross zu ziehen?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich hab das versucht im herbst, zuerst sah alles gut aus dann sind doch alle gekippt.
im frühjahr starte ich den nächsten versuch.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

Ich hab die noch nichteinmal gegessen *gg*
Aber guter Tipp ich werd´s mal versuchen.

Grüße mir bitte den Schwarzwald!
(Bin ursprünglich aus der Freiburger Gegend)
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von ulalisa
Ich hab die noch nichteinmal gegessen *gg*
Aber guter Tipp ich werd´s mal versuchen.

Grüße mir bitte den Schwarzwald!
(Bin ursprünglich aus der Freiburger Gegend)


das ist ca. 150 km von mir entfernt.
wohne schwarzwald- nord, nagoldtal.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2006

Arabidopsis

Zitat geschrieben von ulalisa
Guten Morgen!

Hast Du schon mal versucht so eine Pitahaya gross zu ziehen?


Guten Morgen!

Nein, hab ich bisher nicht versucht, aber...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

*g*
alles klar - voll infiziert.

Ich würde mich über Berichte freuen wie´s ausgeht!

Bis bald!
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ich hab mir auch so ne frucht gekauft und die samen eingepflanzt und die sind bis heute nicht gekeimt obwohl sie s warm haben und immer schon besprüht werden...
was mach ich falsch???
oder dauert des generell so lang bis die aufgehen?
ich hab meine jetzt gute 4 wochen in der erde

lg jojo
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von elefantenfuß319
ich hab mir auch so ne frucht gekauft und die samen eingepflanzt und die sind bis heute nicht gekeimt obwohl sie s warm haben und immer schon besprüht werden...
was mach ich falsch???
oder dauert des generell so lang bis die aufgehen?
ich hab meine jetzt gute 4 wochen in der erde

lg jojo


hast du den samen auf die erde gelegt, sind lichtkeimer.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2006

Arabidopsis

Und warm halten! Ganz wichtig!
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ok ich hab mir neue samen besorgt und wed mein glück noch mal versuchen...

lg jojo
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2006

Arabidopsis

Hallo!

@ Pitahaya
Vielleicht hilft dir dieser Auszug aus Wikipedia:

*************************************************************************************

*************************************************************************************

*************************************************************************************

Anbau und Pflege

Siehe auch Kultivierung von Kakteengewächsen.

Es ist möglich, die Pflanze auch in gemäßigten Breiten z. B. als Schmuckpflanze im Gewächshaus oder auf der Fensterbank zu kultivieren. Hierzu entnimmt man der Frucht einige Kerne und befreit diese restlos vom Fruchtfleisch, damit sich keine Fäulnis bilden kann. Danach lässt man die Samen trocken werden und sät sie nur leicht bedeckt in einen Blumentopf auf sandigen Boden. Wässert man regelmäßig, keimen die Samen nach zwei bis drei Wochen und zwei dicke Keimblätter erscheinen an einem dünnen Stiel. Haben sich die Keimblätter voll entfaltet (ca. 5 bis 10 mm Länge), lässt man den Boden abtrocknen, um Fäulnis zu vermeiden. Zwischen den beiden Keimblättern erscheint dann der bereits schwach bedornte Haupttrieb. Zur weiteren Pflege stellt man die Pflanzen hell, aber nicht vollsonnig auf und gießt mäßig, wobei man das Substrat zwischendurch immer abtrocknen lässt.

Prinzipiell trägt die Pflanze bei entsprechend warmer Kultivierung im Gewächshaus auch in gemäßigten Breiten Früchte ? hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Pflanze dazu eine entsprechende Größe erreichen muss. Da die Pflanze verhältnismäßig langsam wächst und zur Fruchtbildung eine Größe von rund 1,5 m erreichen muss, ist eine ?Ernte? frühestens nach 20 Jahren möglich.

*************************************************************************************

*************************************************************************************

*************************************************************************************



Referenz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Drachenfrucht

Mfg!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo ihr pitti-freunde/innen
nix einfacher als pittis ziehen forum/viewtopic.php?t=2475&hig…t=pitahaya und nicht irritieren lassen, meine kleinen sind jetzt ca. 1,50 hoch so daumen mal pi problem ist nur die teile zu bändigen - hab meinem sohnemann eine im herbst vermacht - der verzweifelt auch schon, steht am fensterbrett und ist jetzt an der decke angekommen alles info/story und aufzuchtstips aus der praxis findet ihr aber in dem o.a. treat oder einfach die suchfunktion nutzen, da gibt's noch mehr info dazu.....

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.