Tropenwurz Polly bekommt gelbe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020
Blüten: 50

degi90

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage zu meinem Tropenwurz. Ich habe ihn vor sechs Wochen in einer professionellen Gärtnerei gekauft. Bislang stand er an einem Nordfenster, circa zwei Meter weg vom Heizkörper. Ich habe ihn 1x täglich mit weichem Wasser besprüht und jetzt, da Winter ist und weil das der Mensch in der Gärtnerei gesagt hat, alle zwei Wochen ebenfalls mit weichem Wasser gegossen. Nun sind leider erst die kleinen Blätter in Bodennähe gelb geworden und dann abgefallen, gefolgt von den großen Blättern, die langsam gelb werden. Habe die Pflanze jetzt in unser Badezimmer verfrachtet, das aus mehreren Fenstern Richtung Süden besteht, allerdings ist das Glas körnig, das Sonnenlicht wird also gefiltert. Habe das gute Stück jetzt zusätzlich auf eine Schale mit Wasser gestellt. Im Bad sind um die 20 Grad. Auch wenn das auf dem Bild so aussieht, der Übertopf steht nicht im Wasser. Könnt ihr mir sagen, woran das Gelbwerden der Blätter liegt und ob meine Maßnahmen so in Ordnung sind? Habe im Netz auch gelesen, dass die Pollys in die Winterruhe gehen und dabei Blätter abwerfen.

Danke und viele Grüße
Denis
IMG_20201213_165432.jpg
IMG_20201213_165432.jpg (3.22 MB)
IMG_20201213_165432.jpg
IMG_20201213_165419.jpg
IMG_20201213_165419.jpg (3.36 MB)
IMG_20201213_165419.jpg
IMG_20201213_165348.jpg
IMG_20201213_165348.jpg (3.93 MB)
IMG_20201213_165348.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo Denis

Zitat geschrieben von degi90
… alle zwei Wochen ebenfalls mit weichem Wasser gegossen.
Gegossen wird nicht nach einem festen Intervall, sondern bei Bedarf. Ich würde das Problem der Pflanze bei Umstellungsstress sowie ungünstigem Fussklima vermuten.

Zitat geschrieben von degi90
… der Übertopf steht nicht im Wasser.
Der Übertopf ist zu eng, es kann kaum Sauerstoff in den Wurzelbereich gelangen und es bleibt länger nass. Sorge für einen luftigen Fuss und verhindere, dass sich unten im Topf Nässe sammeln kann (die Substratoberfläche hat keine Aussagekraft). Wasserbedarfseinschätzung geht am sichersten, wenn man das Gewicht der einigermassen trockenen Pflanze kennt und sie zur Kontrolle einfach kurz anhebt.

Ich muss sagen, das ist ja mal ein überraschend grosses Fenster für ein Bad – durchschnittliche Bäder sind die reinsten Höhlen. Dennoch muss man sich bewusst sein, dass die Lichtmenge durch die Distanz zum Fenster, die Filterung sowie den einseitigen Einfall speziell im dunklen Halbjahr nicht luxuriös ist.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2020

Radix102

Ich kann Vroni nur zustimmen. Pflanzen sollten immer nur nach Bedarf gegossen werden. Also erst wenn die Erde wieder trocken ist, denn den meisten Pflanzen geht es schlechter wenn zu viel gegossen wird, als wenn zu wenig gegossen wird. Auch das wenige Licht im Winter macht sich bei den Pflanzen teilweise stärker bemerkbar und je weiter sie vom Fenster entfernt sind, desto weniger werden sie davon bekommen.

Lg. Sebi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.