Zu trockene Luft im Schlafzimmer - welche Pflanzen helfen?

 
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Hallo Leute

Thema: besseres Raumklima

Ich habe im Schlafzimmer im Winter ziemlich trockene Luft bei ca. 18°C (habe im SZ keine Heizung). Ich lüfte zwar jedes Mal vor dem Schalfen gehen ganz ordentlich, jedoch reicht das nicht aus. Jeden morgen wache ich mit trockenem Hals auf.
Jetzt habe ich gelesen, dass manche Pflanzen das Raumklima insofern verbessern indem sie für höhere Luftfeuchtigkeit sorgen. Pflanzen die viel Wasser aufnehmen geben auch viel an Luftfuechtigkeit ab.
Meine Frage an euch: mit welchen Pflanzen kann man das im Winter bewerkstelligen (gießen sollte man ja im Winter nicht viel).

Wären da zB. meine Bauhaus-Bananen geeignet?

Was habt ihr so zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer stehen?

PS: elektr. Luftbefeuchter sind für diesen thread kein Thema
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

elektrische hab ich auch net ... ich hab noch die guten alten, die man an den Heizkörper hängt ... achja, du hast ja keine Heizung

bei mir stehen im Schlafzimmer meine ganzen Stecklinge ... und da hats schon durch das viele Wasser besseres Raumklima
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich lass das fenster die ganze nacht auf kipp auch bei - 16 grad

deshalb kann ich fast keine pflanzen hinstellen, ausser ich wickel die in lupo ein

aber nun zu deinem problem

zyperngras würde sich gut eignen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich hab´da meine große Aspidistra stehen, völlig problemlos, wird aber auch im Winter gegossen.
Weiterhin fällt mir da Schefflera ein, die auch gut mit tieferen Temperaturen zurecht kommt ebenso wie Monstera und Ficus elastica sowie Tradeskantien, Harfensträucher und immer wieder Grünlilien.
Klassisch wäre die Fensterbank voller Alpenveilchen, durch die Blüten verbrauchen die reichlich Wasser.
Die echte Brautmyrte darf ebenfalls im Winter nicht trocken werden, allerdings fallen da immer mal wieder die Blättchen im Hunderterpack runter.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

ich hatte auch mal eine große Schefflera im Schlafzimmer stehen. Wer auch viel verdunstet, ist Monstera. Die hatte ich auch lange Zeit im Schlafzimmer, allerdings nicht wegen Raumklima, sondern wegen Platzmangel in den anderen Zimmern. Die Pflanze war riesig.

Allgemein verdunsten Pflanzen mit großen Blättern viel Wasser. Du solltest insofern darauf achten, dass die Pflanze auch mit den Wintertemperaturen bei dir klarkommt und ggfs. unempfindlich ist gegen Zugluft, falls du bei offenem Fenster schläfst.

Wichtiger Hinweis, wenn bei dir im Winter das Fenster nachts zu bleibt. Da Pflanzen nachts atmen und genau wie du Sauerstoff verbrauchen, solltest du nach Möglichkeit nicht bei geschlossener Zimmertüre in deinem "Dschungel" nächtigen.

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich hatte mal einen Benjamaxi (zu groß gewordener Ficus Benjamini) im wintergarten, auch unbeheizt, außerdem eher als zugig zu bezeichnen. Morgens war das Fenster ganz beschlagen. Der muß durch die Masse der Blätter auch ordentlich verdunstet haben.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

wie schauts mit einer Bananenpflanze aus? Bringt das was? die hats ja selber hohe Luftfeuchtigkeit.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der Banane könnte das evtl zu kalt werden außerdem ist die Gefahr bei der Luftfeuchtigkeit sehr groß, dass alle Pflanzen Spinnmilben bekommen

Was hältst du denn von Zyperngras? DU könntest dir vielleicht sowas wie einen Zimmerspringbrunnen kaufen und das dann da reinsetzen. Wie groß ist denn dein Raum?
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Rouge
:shock: Deswegen erstickt man doch net!


Nein, das gottseidank nicht

Aber gesund ist es auch nicht. Mensch regeneriert besser, wenn er reichlich Sauerstoffzufurhr hat.

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wie schafft man denn 18°C im Winter im Schlafzimmer?
Ich hab zwar im Moment auch 17°C, aber die Sonne knallt auch massiv rein. Im Winter komme ich aber locker auf 10°C bis 5°C.
Die Fenster habe ich nachts abgeklappt, sonst kann ich nicht schlafen.
Aber ich habe auch diverse Überwinterungsgäste drin wie eine Washingtonia, 2 Oliven und 2 Kamelien. Die vertragen diese
Temperaturen sehr gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.