Triebsterben Mammutbaum

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2015

DerBerliner

Moin zusammen!

Ich habe in diesem Jahr ernsthafte Probleme mit meinen Bergmammutbäumen. 2 sind bereits eingegangen und den letzten geht es auch nicht gut. Sie sind von 5-3 Jahre alt und bisher gab es keine Probleme. Dieses Jahr dann über alle Altersklassen hinweg das gleiche Bild. Die Spitzen werden braun, trocknen zu den Ästen zurück und am Ende sterben die ganzen Äste ab. Habe sie umgetopft und im ersten Anlauf gedüngt (unten ist eine Drainage aus Seramis, darüber eine Mischung aus Seramis und Erde). Kein Erfolg. Dann mich beraten lassen und mit Celaflor Spezial Pilzfrei Aliette behandelt und die Bäume gestutzt. Hilft alles nichts, aber vielleicht gibt es hier noch eine Idee?
Viele Grüße,
Alex
20190714_203742.jpg
20190714_203742.jpg (3.28 MB)
20190714_203742.jpg
20190714_203745.jpg
20190714_203745.jpg (3.2 MB)
20190714_203745.jpg
20190714_203819.jpg
20190714_203819.jpg (2.8 MB)
20190714_203819.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

zum einen sollte dieser baum nicht unbedingt im topf gehalten werden - dann gibit es ein Botryosphaeria-Triebsterben
vielleicht kann dir der angehängte link weiterhelfen

https://www.arbofux.de/botryos…tbaum.html

mfg roland
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2015

DerBerliner

Hallo Roland,

Vielen Dank für die Infos.

Habe leider nicht die Möglichkeit die Bäumchen in einen Garten zu pflanzen. Habe nur den Balkon, werde sie aber, wenn sie das Jahr überleben, diesmal auf dem Balkon überwintern.

Es scheint wirklich der Pilz zu sein. Allerdings weiß ich nicht, wie ich ihn effektiv bekämpfen kann. Rausgeschnitten habe ich schon einiges aber alles bis auf den Stamm zurückschneiden dürfte den Baum wohl umbringen.
Ich werde heute sonst noch eine Behandlung mit Celaflor Spezial Pilzfrei Aliette durchführen, aber bisher war kein Erfolg da.
Vielleicht noch einen anderen Rat, um den Pilz bekämpfen?
Viele Grüße,
Alex
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

der Pilzbefall ist ein Zeichen von geschwächten Pflanzen. Wahrscheinlich wird es nicht gehen, aber sie sollten kühler, schattiger und luftfeuchter stehen, mehmals täglich gießen, keinesfalls austrocknen lassen..

Hast du das Aliette gespüht oder gegossen? Evtl. wirkt Gießen besser, weil es in die Pflanze aufgenommen wird. Auch wirkt nicht jedes Fungizid gegen jeden Pilz. Vielleicht kannst du noch ein Produkt mit Tebuconazol benutzen, aber damit sollte man nicht gießen (Öl-Emulsion!).
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2015

DerBerliner

Moin!

Es ist derzeit meist bedeckt und die Temperaturen sind such recht niedrig. Ich kann 2x täglich gießen, das ist kein Problem.

Aliette habe ich bisher immer gegossen. Habe mich dazu an das Mischverhältnis der Packungsbeilage gehalten.

Tebuconazol habe ich noch als Bestandteil eines Mittels gegen Rosenrost und Mehltaupilze.
Könnte ich heute Abend aufsprühen. Gibt es eventuell schädliche Wechselwirkungen zwischen beiden Mitteln?

Viele Grüße,
Alex
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Alex

Gerade Nadelgehölze sind keine Schnellmerker. Die Ursache für einen Schaden kann schon einige Zeit zurückliegen. Bei Winzlingen geht es aber natürlich trotzdem schneller als bei grossen Exemplaren. Was bei deinen in der Haltung sicher falsch war, ist die warme Überwinterung. Auch seien Mammutbäume empfindlich auf nasse Füsse (Wasserhaltevermögen, Substratdichte prüfen).

Es gibt hier im Forum einige sehr gute Beiträge zur Haltung von Mammutbäumen, ich verlinke dir hier eine Auswahl:
kleiner-mammutbaum-wird-immer-brauner-t105618.html
berg-mammut-laesst-spitze-an-den-aesten-haengen-t105957.html
rotbraune-nadeln-2b-dunkler-lila-stamm-t108622.html
mammutbaum-wird-an-den-aesten-braun-t5773.html

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2015

DerBerliner

Hallo Vroni,

Vielen Dank für die Links. Ich denke, dass es definitv ein großer Fehler bei der Überwinterung war, die kleinen im Haus zu halten.

Erdgemisch könnte ich eventuell noch verbessern. Zum Düngen nehme ich Bonsaidünger (nach Anleitung).

Ich hoffe wirklich, dass sie die letzten wieder erholen werden.

Viele Grüße,
Alex
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2015

DerBerliner

Hallo zusammen,

Aktueller Stand ist, dass es bis jetzt drei überlebt haben.
Allerdings kränkeln sie weiter und ich weiß nicht recht, ob ich sie für die Überwinterung richtig vorbereitet habe.

Was meint ihr, reicht das so? Sie stehen windgeschützt auf einem Balkon an der Wand...

Sollte ich noch mit irgendeinem Mittel das weitere Triebsterben bekämpfen oder hilft jetzt nur noch abwarten, ob sie im neuen Jahr austreiben?

Viele Grüße,
Alex
20191123_125308.jpg
20191123_125308.jpg (4.03 MB)
20191123_125308.jpg
20191123_125327.jpg
20191123_125327.jpg (2.69 MB)
20191123_125327.jpg
20191123_125319.jpg
20191123_125319.jpg (2.96 MB)
20191123_125319.jpg
20191123_125316.jpg
20191123_125316.jpg (2.51 MB)
20191123_125316.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.