Trichterwinde auspflanzen

 
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo,

ich habe Samen der Trichterwinde eingepflanzt, und die sind innerhalb von drei Tagen schon richtig große Pflänzchen geworden. Ganz merkwürdig wenn man das ewige warten bei exotischen Samen gewöhnt ist.
Jetzt steht auf der Beschreibung, man solle in der zweiten Maihälfte in den Garten auspflanzen, aber bis dahin brauche ich für die Dinger ja ganze Blumenkästen in der Wohnung...
Wißt ihr, ob ich die schon etwas früher draußen an meinen Gartenzaun pflanzen kann? Es handelt sich übrigens um die Sorte 'Knowlians black'.

Gruß
Tina
trichterwinde.jpg
trichterwinde.jpg (321.35 KB)
trichterwinde.jpg
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Würde warten, denn sie sind frostempfindlich.

Dirk
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Hi, mir gehts momentan mit meinen Prunkwinden auch so, ich hab mir ein paar für den Balkon eingepflanzt, aber nachts ist es drausen noch zu kalt das ich sie schon allein in die Kälte schicke! Jetzt stell ich sie momentan nur tagsüber raus und abends hol ich die Töpfe dann wieder herein!

Aber für gan hinauspflanzen ist es noch u frostig, teilweise haben wir nachts nur 5 grad, und das wär mit Sicherheit der Extus für die Kleinen!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hmm, naja, dann werde ich wohl noch warten. Ist ja unglaublich wie die wachsen...
Danke euch.

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Ja, ist der wahnsinn, aber ich find diese Pflanen für drinnen übergangsweise auch recht schön! Nur Geduld, das Wetter wird schon noch! Zumindest hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Tina,
habe meine Kaiserwinden (hellblau), Sternwinden (weiß/orange/rot), Purpurwinden (rot, gefüllt) und meine lilafarbenen schon zum Teil nach draußen. Allerdings habe ich sie in Töpfe gesät, die ich noch pikieren muß. Das hat den Vorteil, daß ich sie bei einem krassen Wettereinbruch doch noch in Sicherheit bringen kann. Denke, daß die Abkühlung in der Nacht (solange es kein Frost ist!) ihnen nicht schaden kann. Ein paar davon habe ich auch schon in den Gartenboden gesetzt und die scheinen das zu mögen, denn sie wachsen noch schneller als die anderen in den Töpfen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Und gib den kleinen viel Licht, damit sie nicht gagelig werden.
Wenn sie weiter so wachsen, kannst du sie mal entspitzen, dann verzweigen sie sich gleich.
Hier in Augsburg lass ich meine Schätze bestimmt bis nach den Eisheiligen drin!
Erst dann dürfen sie meine Balkonfront zuwuchern.
IMG_0170.JPG
IMG_0170.JPG (183.36 KB)
IMG_0170.JPG
IMG_0164.JPG
IMG_0164.JPG (1.47 MB)
IMG_0164.JPG
IMG_0032.JPG
IMG_0032.JPG (117.35 KB)
IMG_0032.JPG
PIC00006.JPG
PIC00006.JPG (122.3 KB)
PIC00006.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo lilamamamora,
die sehen toll aus. Wäre nicht auf die Idee gekommen so eine bunte Mischung zu setzen - aber jetzt: danke für die Anregung.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Wow, die sehen ja toll aus!
Ähm, was ist denn entspitzen und wie mache ich das?

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wen ca. drei bis fünf Blattpaare gewachsen sind,
kneifst du einfach die oberste Spitze der Pflanze ab,
wo sich die neuesten Blättchen bilden.

Eine bunte Mischung kommt zustande,
wenn man beim pikieren die Töpfchen nie beschriftet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.