Trichodiadema bulbosa

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo vor einiger Zeit bekam ich eine vernachlässigte Pflanze Trichodiadema bulbosa. Sie hatte viel zu dunkel gestanden und war wie verfilzt von lauter vertrockneten Trieben. Nachdem ich die trockenen Teile nach und nach herausgeschnitten hatte, sah sie so aus:



seit einem Jahr regelmäßiger Pflege mit geringen Wassergaben und gelegentlichem Sprühen sieht die Pflanze jetzt so aus:



Wer kann mir sagen, wie ich die am besten zum Blühen kriege?

Friedliche Grüße pachizefalos
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hallo pachizefalos,
Deine Trichodiadem hat sich toll gemacht. Sieht echt interessant aus. Gratuliere !.
Bei kühler, trockener und heller Überwinterung sollte es mit der Blütenbildung klappen.
Vertretern der Famile der Aizoaceae, zu denen auch die Trichodiadema zählt, sagt man nach, dass sie mit zunehmendem Alter auch immer blühfauler werden. Daher würde ich dafür sorgen, dass der Pflanze der Unterschied zwischen Wachstums- und Ruhezeit auch sehr deutlich wird.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Danke Ralf, das hilft mir weiter!
(Auf die Winterpause hätte ich ja auch kommen können - war ich aber nicht )
Schön, dass es dann so ein Forum gibt!

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Dieses Jahr hat die Pflanze eine Knospe im kühlen Zimmer angesetzt bei völliger Trockenheit. Ich habe sie seitdem im Warmen und halte sie mäßig feucht und sprühe öfter. Ich bin gespannt, ob die Märzsonne ausreicht, die Blüte zum Öffnen zu bewegen, heute war die Knospe nur ein kleines bischen auf.
Trichodiadema-3-3-2009.JPG
Trichodiadema-3-3-2009.JPG (110.59 KB)
Trichodiadema-3-3-2009.JPG
Trichodiadema-Knospe.JPG
Trichodiadema-Knospe.JPG (58.02 KB)
Trichodiadema-Knospe.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

noch ein Bild.

Inzwischen traue ich mich auch, ehrlich zu sein. Der Typ,der die Pflanze vernachlässigt hatte, war ich selber. Um so mehr freue ich mich, dass ich rechtzeitig gemerkt habe, dass die Pflanze mehr Zuwendung braucht, denn das Kerlchen begleitet mich schon lange Zeit. Ursprünglich hatte meine Stiefmutter sie 1954 geschenkt bekommen. Nach ihrem Tode habe ich 1971 die Pflanze in Obhut genommen und immer wieder mit umgezogen. Und dieses Jahr hat sie nach ca 15 Jahren das erste mal wieder eine Blüte. Ende April werde ich sie außen auf die Fensterbank setzen. Möglicherweise setzt sie dann noch einmal Knospen an, wenn sie die volle Sonne erhält...
Trichodiadema-Knospe-etwas-auf.JPG
Trichodiadema-Knospe-etwas-auf.JPG (73.42 KB)
Trichodiadema-Knospe-etwas-auf.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Super das die Pflanze all das mitgemacht, und sich jetzt doch noch so schön entwickelt hat . Gratuliere dir .
ich habe auch eine Kaktee, die ich irgendwann mal an einen Platz stellte , an den ich kaum hinschaute, sie blieb dort völlig unbeachtet stehen . Einfach gesagt, ich habe sie schlankweg vergessen, über lange Zeit . Heute , bei richtiger Behandlung und sachgemäßer Pflege mit ausreichender Winterruhe und im Sommer schön Sonne und ausreichend Wasser- und Düngergaben, ist sie auch super geworden und schön gewachsen . darüber freue ich mich auch sehr .
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Etwas ausführlicher habe ich meine Erfahrungen mit dieser Pflanze jetzt auf meiner Homepage beschrieben. Ich habe keine Lust, das alles auch noch hierher zu transportieren. Wer mag, kann es sich dort anschauen:

http://www.pachizefalos.de/Trichodiadema.htm

Unten: "Not-Blüte" - Schon fast vertrocknet, bis es endlich mal hell genug wurde, dass sie sich öffnen konnte.

So wird die Blüte wohl auch dieses Jahr. Die Tage waren zu dunkel und mittlerweile werden die Spitzen der Blütenblätter auch schon braun.




Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Moin Moin aus Bremen,
habe dieses Forum erst heute entdeckt, nachdem ich für meine Bulbosa nach einer Pflegehilfe suchte.
Habe die B. aus dem Baumarkt aus Mitleid und Neugier mitgenommen, meist vertrocknen dort die Bonsai.
Das war vor etwa 3 Jahren. Sie hat jedes Jahr geblüht, dieses Jahr mit zum Teil 11 Blüten auf einmal Foto kommt, falls Ihr wollt. Sie steht ab April draußen und wird nur bei Frost über Nacht herein genommen. So ab Mitte Okrober kommt sie mit Kakteen und empfindlichen Zimmerbonsais auf den Dachboden (ca. 6-7 Grad),direkt unter das Dachfenster. Ich halte sie generell ziemlich trocken, aber die Idee mit dem Sprühen ist gut, werde ich probieren. Wie bitteschön hat das denn Mit dem Ableger geklappt? bei mir war das nichts, leider!

Grüsse von Rainer aus Bremen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey,
ich bin ein begeistert von Bonsai Pflanzen...
endlich habe ich eine Trichodiadema -stellata .So nach der kurzen Euphorie Phase kam die Frage wie pflege ich so einen Bonsai richtig? meiner ist noch ganz klein mit den Wurzeln ca.10-20 cm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.