Die reine Freude und originell
Eine Liebeserklärung wie aus dem Märchenbuch: Mit einem charmanten Lächeln legt er ihr ein Königreich zu Füßen. Auf dass sie fortan lustwandele auf gewundenen Pfaden und sich erfreue an farbenfrohen Blüten. So die romantische Fassung! Märchen können aber durchaus wahr werden: Traumhafte Gärten sind die Königreiche der heutigen Zeit, die ihren Besitzern neuen Lebensraum eröffnen und sie mit Stolz erfüllen. Was es dazu braucht, sind vor allem Ideen für die Planung und Erfahrung bei der Umsetzung. Ein solcher Garten ist ein Geheimtipp für Menschen, die ein außergewöhnliches Geschenk machen wollen – etwa zum 50. Geburtstag oder zur Silberhochzeit. Häufig übernehmen junge Paare einen Garten nach dem Einzug ins Eigenheim als Standardversion oder, genauer gesagt, als Provisorium. Leider und unnötigerweise bleibt er das oft auch jahrzehntelang. Einst von den Kindern eroberte Sandkästen und Schaukeln nehmen noch Jahre später unbenutzt kostbaren Platz ein, begleitet von traurig-tristem Moosrasen, schütter wachsendem Hausbaum und zwar jährlich geschnittenen, aber eigentlich ungeliebten Heckenpflanzen. Was in solchen Gärten am nachhaltigsten wächst, ist die Unzufriedenheit ... Vor allem auch, wenn es seit Jahren immer nur die anderen sind, die in den Sommermonaten zu Gartenpartys im traumhaften Grünen einladen. Also: Warum nicht endlich mal Nägel mit Köpfen machen und einen Garten verschenken? Originell ist es allemal. Vor allem aber schenkt man damit Zufriedenheit, Erholung, Wohlgefühl und Stolz.
Ein „Wertpapier“ der besonderen Art
Doch wie macht man das – einen Garten verschenken? Insbesondere, wenn die eigenen gärtnerischen Fähigkeiten gering sind, es aber viele Ansprüche an den Garten gibt? Ein Gartenberatungsgutschein der Experten für Garten und Landschaft kann der erste Schritt sein. Bei Einlösung des so genannten GutberatenScheins nimmt sich ein Landschaftsgärtner vor Ort insgesamt rund 90 Minuten Zeit, in denen er sich mit Wünschen auseinander setzt, maßgeschneiderte Tipps gibt und erste Gestaltungsvorschläge macht. Diese können dann später als Grundlage für eine detaillierte Gartenplanung dienen, damit der Garten endlich zu dem wird, was schon lange erträumt wird: eine blühende Oase. Mit einer eleganten Holzterrasse als Zentrum zum Beispiel. Mit einer fachmännischen Terrassierung und Steinstufen, die Höhenunterschiede des Grundstücks harmonisch in die Gestaltung einbinden. Mit einer Raumaufteilung, die endlich Struktur in den Garten bringt. Mit prächtigen Solitärpflanzen, die außergewöhnliche Blatt- und Blütenformen besitzen. Mit Schmetterlingsmagneten, Herbst- und Winterschönheiten. Mit einem Gartenteich an Stelle des ehemaligen Sandkastens. Mit einem neuen Lieblingsplatz, geschützt von einer Trockenmauer und umgeben von immergrünen Kletterkünstlern. Mit einer neuen und gesunden Hecke, die auch den Vögeln Freude macht. Mit einem blauen Beet oder einem Mondscheingarten, in dem Abenddufter blühen. Oder oder oder – es gibt viele Wege, wie man aus einem Gartentraum einen Traumgarten machen (lassen) kann.
Auch zu Weihnachten
Ein schöner Nebeneffekt am Gartengeschenk: Der Schenkende hat selbst etwas davon! Falls also noch ein wirklich außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk gesucht wird: Hier ist die Idee. Wird der Garten noch in der Vegetationsruhe umgestaltet, erlaubt er schon im kommenden Frühjahr gemeinsame Freizeit im Grünen – und dies auch für die folgenden Jahre. Im Herbst und Winter, solange es nicht friert, und auch im frühen Jahr lassen sich die meisten Gehölze und Stauden am besten pflanzen. Für Erd-, Pflaster- und Maurerarbeiten sind dies ebenfalls gute Monate. Keine Scheu vor dem Zeitaufwand des neuen Schmuckstücks: Einmal mit Köpfchen angelegt und bei regelmäßiger Grundpflege, bedarf es nicht viel, um einen Garten schön zu erhalten. Wenn Pflanzen am richtigen Standort wachsen, können sie sich gut entfalten und werden mit der Zeit immer schöner. Das Beste für möglichst wenig Aufwand danach ist also eine sorgfältige Planung davor.
Weitere Informationen und den GutberatenSchein im Wert von 180 Euro gibt es im Internet unter
www.mein-traumgarten.de.
BGL