Topf Hopfen befallen? Wer kann Schädling identifizieren?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2017

DaBreez

Hallo ihr lieben,

ich habe leider Probleme mit Schäflingsbefall oder Krankheit an meinem Hopfen.
Die Blätter haben sich von dem unteren Teil der Pflanze Beginnend verändert.
Nachdem mir der Befall bewusst wurde und die Vermutung auf Spinnenmilben viel habe ich Chemie eingesetzt.
Leider hat der Einsatz der Chemie jedoch scheinbar nicht wirklich gewirkt.
Nun frage ich mich ob es sich dabei um einen Schädlingsbefall oder einen Nährstoffmangel handelt.
Die Behandlung mit der Chemie ist nun ca 3 Wochen her.
Ich möchte den Einsatz von Chemie auf jeden Fall vermeiden. Außerdem möchte ich gerne einen Hopfentee aus dem geernteten Hopfen aufgießen.

Meine Frage ist nun wer kann diesen Schädling oder Krankheit anhand der Fotos identifizieren?

An manchen Blättern sind einige kleine Spinnenweben zu erkennen.
Außerdem saß ab und zu eine kleine Fliege auf den Blättern.

Über eine Antwort freue ich mich sehr.
Vielen Dank

Hier die Bilder:

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

sieht nach dem schadbild der thripse aus oder spinnmilben

schaedlinge-erkennen-und-bekaempfen-zimmer-gartenpflanzen-t26576.html
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Hopfen hab ich in Topfkultur eigentlich nie ohne Spinnmilben in Erinnerung. Als Auenwaldpflanze liebt er die gleichmäßige Feuchtigkeit in Boden und Luft, einen kühlen Wurzelraum und reichliche Nährstoffversorgung. Leider wuchert er im Garten, wenn er sich dort wohlfühlt. Wenn man so will, kann man es ihm eigentlich nie recht machen.

Da er eine Staude ist, stirbt er sowieso jährlich oberirdisch ab und damit kann man im nächsten Jahr nochmal neu anfangen. Während des Wachstums gut düngen, nie austrockenen lassen (ohne Staunässe!), den Topf gut schattieren und, vor allem im Sommer, für hohe Luftfeuchte durch übersprühen sorgen, am Besten morgens und abends ordentlich einsprühen. Eventuell schon bevor man überhaupt Schäden durch einen Befall sieht, in ein gutes Gartencenter gehen, Raubmilben bestellen und diese sofort aussetzen. Das muss frühzeitig erfolgen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2017

DaBreez

Toll, herzlichen Dank an @Rose23611 und @Plantsman. Ich werde nun mal den Einsatz von Waschnusssut ausprobieren.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2017

DaBreez

Ich habe nun den Hopfen mit einer Waschnusslösung behandelt. Leider bissher ohne Erfolg...

Nach drei Behandlungen habe ich mal die Sache unter dem Mikroskop betrachtet. Mit Erfolg:

[attachment=1]IMG_20170801_100543.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20170801_103447.jpg[/attachment]

Ich werde wohl als nächstes Nützlinge versuchen...
Wer hat mit was die besten Erfahrungen gegen Spinnmilben gemacht?
Der Ganze Hopfen scheint befallen zu sein -.-
Meint ihr es ist zu spät für Raubmilben?
IMG_20170801_100543.jpg
IMG_20170801_100543.jpg (818.63 KB)
IMG_20170801_100543.jpg
IMG_20170801_103447.jpg
IMG_20170801_103447.jpg (546.61 KB)
IMG_20170801_103447.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Zitat geschrieben von DaBreez
Meint ihr es ist zu spät für Raubmilben?

bei dem Befallsdruck leider ja. Raubmilben muss man "vorbeugend" einsetzen. Das heisst, bevor man die ersten Spinnmilben-Schäden sieht, sie sind dann aber meist schon vorhanden, sollte man schon mit den Raubmilben anfangen. Sie können einen Befall nur im Zaum halten, wenn sie vorher in der Überzahl waren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.