Topf - Anthurien - Neue Gemütlichkeit

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 09.10.2006 - 10:46 Uhr
 
Was ist passiert?
?Neue Gemütlichkeit? zwischen Topfanthurien


Was ist bloß geschehen? Puristen schätzen auf einmal Farbtupfer in der kahlen Askese ihrer Lofts, Minimalisten werfen ihre Sitzhocker hinaus, lungern auf riesigen Wohnsofas herum und das hippe Ausgehvolk deutscher Großstädte loungt längst vor gemusterten Tapeten in tiefen Fauteuils unter verspielten Lüstern. ?Neue Gemütlichkeit? ist angesagt. Peter Wippermann, Gründer des Hamburger Trendbüros, befindet zum diesem Phänomen: ?Das ist mehr als eine Mode, es geht um eine Attitüde, einen Style, der uns noch die nächsten Jahre beschäftigen wird.? Die ?neue Gemütlichkeit? ist die Reaktion auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen. Auf die Unsicherheit des Arbeitsmarktes folge der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden.

Und genau hier kommt die Anthurie ins Spiel. Denn wie so oft bei den uns begleitenden Retromoden der vergangenen Jahre, kehrt das Altbekannte auch diesmal sinnlicher und interessanter zurück als es ? eine gewisse Zeit lang ? verschwunden war. Seit die erste kultivierte Anthurie nach Europa kam, hat sie ihr Aussehen im Laufe der Jahre verändert. Anfänglich hatten die roten Hochblätter eine sehr große längliche Form und der Blütenkolben war lang und wuchs unregelmäßig. Dank züchterischer Bemühungen wurden die Hochblätter kleiner, runder und damit gefälliger, der Blütenkolben hingegen wurde kürzer und gerader.

Heute können wir aus einem gigantisches Topfanthuriensortiment wählen. Sollen die Hochblätter in Orange, Weiß, Rosa, klassisch Rot erstrahlen oder doch lieber in extravagantem Mintgrün oder köstlichem Schokobraun, für Unentschlossene sind auch zweifarbige oder sogar gesprenkelte Varietäten auf dem Markt. Anthurien mit ihren eindrucksvollen Hochblättern und den auffälligen Blütenkolben gelten als verführerisch, offenherzig, geradeaus, ehrlich und sinnlich. In der Umgebung solcher Charakterpflanzen können wir die ?neue Gemütlichkeit? ungezwungen genießen.
1067.jpg
1067.jpg (352.07 KB)
1067.jpg
1067_2.jpg
1067_2.jpg (498.19 KB)
1067_2.jpg
1067_3.jpg
1067_3.jpg (269.06 KB)
1067_3.jpg

Diskussion

Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Frank,
habe in meinem ganzen Leben noch nie lila Anthurien gesehen (nur rosa, rot und weiß). Ist das auf Foto Nr. 1 eine Neuzüchtung, oder sind die eingefärbt?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
Es gibt da wesentlich mehr Farben als Rot und Weiß, in Lila z.B. Anthurium Rapido

Gruß
Frank
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

danke, Frank für diesen Beitrag ...

... hat jemand von Euch Tipps für die erfolgreiche Kultur von Anthurien; ich habe eine kleine, ca. 15 cm hoch, die wurde aus Samen (?) gezogen .. habe zwar bei den Anthuren noch nie Samen gesehen, .... !

lg und danke
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.