Tomatenpflanzen mit Grünpflanzendünger düngen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 04 / 2007

fpk35

hallo zusammen,
kann man um diese jahreszeit tomatenpflanzen mit normalem dünger für grünpflanzen düngen? sie tragen ja noch keine früchte...

der dünger:
Dünger.JPG
Dünger.JPG (119.25 KB)
Dünger.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

würde ich nicht machen!

Wenn du unbedingt düngen mußt, dann nimm Gemüsedünger oder Tomatendünger.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo auch.

ich habe jedes Jahr zwei Tomatenpflanzen im Kübel auf meinem Balkon. Da die Erde etwas begrenzt ist muss ich düngen, da sonst die Tomaten nur sehr wenig tragen. Ich hatte jahrelang immer nur normalen Dünger, entweder flüssig oder auch Lanzeitdünger ausprobiert, aber letztes Jahr habe ich das erste Mal speziellen Tomatendünger verwendet... Das Ergebnis war WOW.... die Tomaten haben in dem Jahr megamäßig getragen und sind gewachsen wie wild.

Kann es jetzt nicht genau sagen ob es an dem Dünger lag oder an den Pflanzen, die ich immer gekauft habe.

Dieses Jahr habe ich Pflanzen aus eigener Anzucht und hoffe, auch da große Erfolge zu erzielen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

tomatendünger hat einen erhöhten Kalium-anteil, z.B. 3:2:5 anstelle von 3:2:2 bei gewöhnlichen mineraldüngern.
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
deine Düngestäbchen sind sehr Stickstoffbetont. Das heißt, deine Tomaten werden vermutlich ausgezeichnet wachsen und viel Blattmasse bilden, aber der Fruchtansatz wird dabei eher zurückbleiben. Bei Grünpflanzen geht es ja meist nur um Wachstum und Blüten und Früchte sind bei den meisten nicht von Bedeutung. Für die Tomaten würde ich diese Stäbchen also nicht verwenden.
lg
Stelvio
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Hallo,
ich verwende auch nur Tomatendünger. Den nehme ich auch für meine Paprika und Chillies.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die düngestäbchen sind so wie das nährstoffverhältnis in mineraldüngern (z.b. für kübelpflanzen) eben sein sollte: 3:1:2. und somit nicht "sehr stickstoffbetont", wie Stelvio meint.
Die meisten handelsüblichen dünger enthalten aber noch zusätzlich Phosphor, um blüten zusätzlich zu fördern, also z.b. 3:2:2 ("blütenpracht" o.ä.)
Dass diese Phosphor-überdosierung jedoch unnötig, wenn nicht sogar nachteilig ist, weiss ich z.b. aus dem fachbuch: Köchel, Pflanzenparadies Wintergarten.
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 04 / 2007

fpk35

VIELEN DANK FÜR DIE VIELEN ANTWORTEN!!!

...ich werde es mit Tomtendünger versuchen.
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Ich habe dieses Jahr mal Hornspäne nach einem Tipp in die Erde meiner Tomaten eingearbeitet und ich bin gespannt, wies wird

Im Moment wachsen sie fleißig
Sonst hab ich immer mit normalem Flüssigdünger gedüngt und war mit Ergebnis und Ernte auch zufrieden...
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

eine billige alternative zu speziellem dünger ist blaukorn. der sack mit 5 kg kostet an die 7,5?, er enthält NPK-Dünger 14+7+17+(2) mit Bor, Zink
den verwenden wir für unsere nutzpflanzen auch tomaten.
http://www.amazon.de/Compo-Bla…105&sr=1-1
lg Bene (sry hatte den link vergessen falls du den namen erfahren magst denn es gibt auch blaukorn z.B. 8:8:8 ohne spurennährstoffe)
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Vieleicht kann nochmal jemand von den Düngerexperten was zu Hornspänen sagen. Eigendlich ist das doch auch nur ein Stickstofflieferant, oder ?

Gruß Dieter
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Hi Dieter,
Hornspäne sind organischer Stickstoffdünger mit Langzeitwirkung. Hornspäne halten ca. 2 - 3 Monate an. Etwas Phosphor ist ebenfalls enthalten. Er kann ganzjährig eingesetzt werden. Da er im Boden erst aufgeschlossen wird, werden Auswaschungsverluste weitgehend verhindert. Die Schnelligkeit der Umwandlung in pflanzenverfügbare Form hängt ab von der Bodenfeuchte und -temperatur sowie der Teilchengrösse.
Lg Bene
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Ihr!
Ich nehme immer Wuxal von Bayer. Ist ein super Dünger und damit dünge ich einfach alles und habe jeses Jahr eine reiche Tomaten und Gemüseernte!
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Ich warte immer bis A... Tomatendünger hat, denn der hat im Test gut abgeschnitten. Mit dem Dünger habe ich auch Gurken und Paprika gedüngt. Erstens Billig, zweitens gut.

Gruß Dieter
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

das kann man auch machen,
wuxal wäre mir persönlich zu teuer für nutzpflanzen. davon kostet selbst der grünpflanzendünger schon 8? pro liter.
ich dünge da mit meinem blaukorn günstiger.
lg bene
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.