Tomatenblätter haben weisse Flecken

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2012

Tomatenneuling

Hallo,

meine sämtlichen Tomaten (ca. 40 Stück) bekommen so Flecken auf den Blättern.
Das sieht aus, als ob das Grün weggeht und nur noch so eine durchsichtige Haut stehen bleibt. Das ist dann ein weisser Fleck der nach einigen Tagen welk wird und dann ist ein Loch im Blatt.

Im Gartenzenter wurde mir gesagt, das ist Braunfäule. Aber im letzten Jahr habe ich Bekanntschaft mit Braunfäule gemacht und weiß deshalb, daß es das nicht ist.

Auf dem Markt wurde mir gesagt, daß es sich um einen Sonnenbrand handelt. Aber daran glaube ich auch nicht mehr, da ein paar Gurken, die noch nie so richtig in der Sonne standen, das auch schon haben und auch die Flecken an den Tomanten, die jetzt bereits jeden Tag seit ca. 2 Wochen in der Sonnen stehen, werden immer mehr.

Dann dachte ich, es liegt vielleicht an der Erde. Aber einige der Tomaten stehen in Kompost und einige stehen in normaler Blumenerde und einige Gurke stehen sogar noch in Anzuchterde, aber alle haben die Flecken.

Dann dachte ich vielleicht, es liegt am Samen, aber ich habe verschiedene Sorten Samen und auch selber getrocknete Samen und alle haben diese Flecken.

Heute habe ich erfahren, daß die Nachbarschaft genau das selbe Problem hat .

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
DSC01973.JPG
DSC01973.JPG (644.4 KB)
DSC01973.JPG
DSC01976.JPG
DSC01976.JPG (618.92 KB)
DSC01976.JPG
DSC01970.JPG
DSC01970.JPG (759.59 KB)
DSC01970.JPG
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Sieht nach Insekten aus, die daran fressen. Irgendwelche Tierchen zu sehen?Vielleicht was nachtaktives.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2012

Tomatenneuling

Nö, nichts zu sehen.

Und es haben alle.

Die, die im Gewächshaus stehen.
Die, die frei unterm Dach stehen.
Die, die noch in meiner Wohnung auf der Fensterbank stehen.
Die, die ich schon verschenkt habe, die das aber noch nicht hatte, als ich sie verschenkt habe, aber jetzt haben sie es.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

meine Tomaten und auch die Paprika haben das, und ich hab ebenfalls keine Ahnung was das ist. Noch wachsen sie ganz brav, darum unternehm ich erstmal nichts. Spinnmilben oder ähnliches habe ich auch nicht gefunden.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2012

Tomatenneuling

Wird das denn bei dir nicht schlimmer?
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab das auch an meiner Bohne. Aber das hatte die auch schon im Zimmer, also nix mit Zikaden.
Da sie aber munter weiter wächst, vermute ich einfach zu starke Sonenneinstrahlung; wahrscheinlich in Verbindung mit Wassertropfen -> verbrannt
aber eigentlich gäbe das ja regelmäßigere Flecken

ich lass sie einfach mal machen
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Also ich habe gruene winzig kleine Zwegzikaden, die an verschiedenen Pflanzen aehnliche Schadbilder machen. Die habe ich erst nach ein paar Wochen entdeckt, nachdem es wirklich viele geworden sind.
Versuch mal morgends ganz frueh, die Tomaten zu wackeln und schau', ob was wegfliegt oder weghuepft.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2012

Biergarten

hallo Fragesteller
habe mich gerade eingeloggt und bin mir noch nicht sicher, ob alles klappt.
Die weissen Flecken sind "Hitzeschäden", "Sonnenschäden" , verursacht wenn die Pflanzen zu dicht an Folie, Glas usw. stehen, dann die tolle Hitze und Sonne und blauer Himmel !
Welcher Baumarkt sagt was von "Braunfäule", am Anfang Mai und dann weiss !!!
Der sollte sich sein Lehrgeld mal wiedergeben lassen und der Chef sollte ihn "feuern " !!!

Ich habe dsgl. an 2 Tomaten ( selbst gezogen), dei in der laube am Südfenster stehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.