Tomatenbaum/Tamarillo

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Tamarillofreunde und -Besitzer,
wir haben seid letzem Jahr auch so eine Planze. Sie ist super gewachsen und hat zu unserer Freude im August die ersten Früchte angesetzt. Tja, und jetzt haben wir Februar und die "Tomaten" sind immer noch nicht richtig rot. Wir haben mal eine probiert, sie aber gleich wieder ausgespuckt, da sie richtig bitter und ekelig geschmeckt hat. Hat jemand von euch Erfahrung damit wie lange man da warten muss bis die Früchte ok sind.

Danke für eure Hilfe

Heidi
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe keine Erfahrung mit der Pflanze. Aber wenn Du hier auf der Seite nach unten scrollst, siehst Du Links zu vielen Threads zu dem Thema - vielleicht steht da die passende Information schon dabei.
Oder Du versuchst es mal mit der Forumssuche.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine hatte letztes Jahr auch das erste mal geblüht aber Früchte hatte sie keine angesetzt von daher kann ich es nicht genau sagen.

Ich habe aber schon eine reife mal probiert und finde den Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig. Ich denke wenn sie wieder raus kann, und die Früchte hängen noch, werden die dann spätestens da reifen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich hatte mir mal im Supermarkt eine Tamarillo-Frucht gekauft. Die war auch schön rot und als wir probiert haben, war die furchtbar bitter. Weiß nicht, ob ich die hätte noch etwas liegen lassen sollen, aber so hat die überhaupt nicht geschmeckt.

Gruß Sunnii
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Boar, Leute, die muss man schälen!!! Solche Basics sollten doch auch auf wiki stehn, oder?
Die am häufigsten kultivierten Sorten sind rotfrüchtig, vorher braucht man sie auch nicht probieren. Mir wurde gesagt, dass es etwa Osten soweit für Ernte ist.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo
Letztes jahr hatte ich auch Früchte an meiner Tamarillo. gegessen habe ich die erst, als die Frucht weich war. da war nix mehr mit bitter. War auch sehr aromatisch. wie lange es dauerte, weiß ich nicht mehr. jedenfalls habe ich die Früchte sehr lange an den Pflanze gelassen. Erst als die ersten im Winterquatier zu fallen begannen, habe ich die Früchte geerntet und noch eine weile liegen gelassen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich hab mal gelesen, dass man die aufschneidet, bißchen Zucker drauf tut und dann auslöffelt.
Meine letzte (und bisher einzige, hab die nirgends mehr gefunden und meine Zicken wollen nicht mal blühen ) ist zwar schon lang her, aber ich hab sie eher wässrig-säuerlich in Erinnerung als bitter.

Dafür waren die Zwergbaumtomaten letztes Jahr entsetzlich bitter.
Sind erst im Zimmer reif geworden und ich hab mich erst getraut, die zu probieren, als sie von selber abgefallen sind. Zu dem Zeitpunkt waren sie deutlich überreif. Dieses Jahr blühen die Zwerge früher - hoffentlich reifen die draußen noch. Wenn die wieder so schmecken muss ich mich jedenfalls nicht mehr ärgern, wenn die Früchte nicht reif werden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.