Tipps für Winterschutz

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hallo zusammen.

Das hier ist der provisorische Winterschutz meiner Yucca gloriosa 'Variegata'. Er dient als reiner Nässeschutz, also gegen Regen bzw. Schnee von oben. Die Variegatas sollen ja empfindlicher sein als sie normalen, deshalb will ich die auf diese Weise etwas schützen.



Der Regentonnendeckel ist zum testen erst mal nur draufgelegt. Den muss ich aber irgendwie noch besfestigen, sonst fliegt das Teil beim nächsten Sturm sonst wo hin!

Aber wie befestige ich den? Hat da jemand ne Idee?
Wollte erst nur einen Stein oder was schweres drauflegen aber das wird nicht reichen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Als alte Camperin würde ich zu Sturmleinen raten
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hmm, das sind immer solche Stolperfallen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du willst es ja nicht abspannen sondern am Boden halten! Da reicht es wenn du Leinen (Spanngurte sind prima) nimmst und die seitlich mit Steinen direkt neben dem Deckel beschwerst
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hmm, oder ich mach es so.....

Dort wo die Stäbe sind, bohre ich Löcher. Dann befestige ich an jedem Stab auf gleicher Höhe eine Schelle, lege den Deckel darauf und befestige über dem Deckel noch eine Schelle.

Ungefähr so hier:
abdeckung.jpg
abdeckung.jpg (13.56 KB)
abdeckung.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Stäbe finde ich ehrlich gesagt eh nicht so superstabil. Man könnte auch ein Gestell aus Dachlatten bauen und das dann mit dem Deckel verschrauben Meinst du nicht, dass der Wind dir die evtl aus dem Boden zieht
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Also die Stäbe sind definitiv stabieler als Dachlatten. Die sind zwar dünn aber superstabiel! Die stecken ca. ½ Meter im Boden. Ich denke nicht das der Wind die da rauszieht.

Ich wollte ebend was, was schell auf- und abgebaut ist. Da irgendwas aus Latten basteln ist mir zu kompliziert.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin mehr die Dachlattenkonstrukteurin versuchs doch mit den Schellen bei Schnee musst du eh schippen

Du könntest auch eine Dachlatte quer über den Deckel legen und an den Enden Löcher für die Stäbe machen man könnte dann auch gleich an der Dachlatte ein U-Profil befestigen und da den Deckel rein legen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2012

plantane

überlebt die Yucca so den Winter?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo plantane,

Yucca ist nicht gleich Yucca.
Es gibt sehr frostharte Yucca-Arten, und solche, die praktisch gar keinen Frost vertragen.
Die Yuccas, die üblicherweise als Zimmerpflanzen verkauft werden und millionenfach in deutschen Wohnzimmern stehen, gehören zu der letzteren Gruppe.

Selbst die frostharten Arten müssen aber (wie oben zu sehen) ein wenig geschützt werden.
Bei fast allen der sog. "frostharten" Exoten (Agaven-Arten, Yucca-Arten, div. Kakteen) fehlt die "echte" "Winterhärte" in Deutschland. D. h., sie kommen mit der nassen Witterung in deutschen Wintern nicht zurecht, und verfaulen oder bekommen Pilzkrankheiten.
Sie brauchen daher mindestens folgendes: a) einen gut vorbereiteten Boden mit viel Drainagematerial, etc.; und b) einen Regenschutz gegen die Nässe von oben.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Einfachste Möglichkeit ist einen längeren stab in den Boden zu treiben und an diesem einen alten Regenschrim binden fertig.. hält wenn er tief gebunden wird ( somit Windschutz) mehrere Winter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.