Tillandsientalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Könnt ihr mir einen Tipp geben und sagen, welche Nachttemperatur ich meiner Tillandsie Anita (12er-Tontopf, Blumenerde, Balkon, windgeschützt) zumuten darf ?
Das Kammblatt ist abgetrocknet und die Tilli schiebt drei Kindel. Die Kindel möcht' ich nicht unbedingt abtrennen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mir blüht es auch mal wieder
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

da zu dem Thema noch kein Thread existiert, starte ich ihn mal, in der Hoffnung, dass er Interessenten findet.

Meine Mutter hat mir gestern eine Zusammenstellung von 3 Tillandsien geschenkt, wobei ich dann festgestellt habe, dass zwei der drei Tillandsien offenbar mit roter Farbe besprüht wurden, dass sie zum Verkauf "schöner" aussehen. Ich find das ja schade, dass man Pflanzen so unnütz nachbessert, und wenn ich mir das so anschaue, sieht die rote Farbe auch recht unnatürlich aus. Ich hoffe, sie geht mit der Zeit ab. Und ich hoffe, die Tillandsien gedeihen bei mir auch.



Zur Hintergrundinfo noch kurz: Die Tillandsien (Tillandsia) gehören zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae) und wachsen in der Natur von den südlichen USA bis fast zur Südspitze Südamerikas vor. Sie haben sich an viele Lebensräume angepasst, einige Arten leben rein von der Feuchtigkeit, die sie aus der Luft holen.

Zur Pflege weiß ich derzeit nur, dass sie von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser angesprüht werden müssen, wie oft man das tun muss (täglich, wöchentlich) weiß ich noch nicht, auch nicht, wie man sie zum Blühen kriegt. Meine sind, wie man am Bild sieht, auf einem Stück Holz befestigt.

Alles Gute


Max

P.S.: Wenn möglich, bitte zu "Beliebte Pflanzen" verschieben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da wir zu den Tillandsien schon etwas haben, habe ich dich mal dazu geschoben

Hier findest du auch Pflegehinweise.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gudrun,

war ja eigentlich dafür gedacht, in "beliebte Pflanzen" verschoben zu werden, dort fehlt ein Thread zu den Bromeliaceae noch; drum hatte ich auch den Titel gewählt, auch gemäß unserer Diskussion im Wunschthread. Aber es scheint schwer zu sein, dort einen neuen Thread reinzukriegen, auch wenn's jemand geschafft hat, gleich mehrere Threads zu Bäumen reinzukriegen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das geht, wenn man sich vorher mit der Moderation in Verbindung setzt und dann auch noch ein passendes Porträt zu der Pflanze selbst schreibt.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gudrun,

habe ich nicht genau das getan? Außerdem, müsste das dann nicht irgendwo stehen, wenn die Regel so ist? Ok, fürs nächste Mal weiß ich das, aber jetzt bitte ich, dass meinem Wunsch entsprochen wird. Ich denke auch, er war recht klar formuliert.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich bin übrigens nicht Gudrun....
Wenn du das möchtest, dann schreib doch bitte das dazu gehörige Porträt zu den Bromelien, welches wir dann an den Anfang stellen können.
Nach dieser Vorlage bitte:
zugang-und-vorlage-fuer-pflanzenportraets-t10637.html#p113057
Das ist zwar die Vorlage für die Porträts, aber wir machen das bei allen gestarteten Threads in den "Beliebten Pflanzen" mittlerweile so, dann ist es ein schöner Einstieg und ganz wunderbar kompakt und zum Nachschlagen geeignet.
Nachdem dort niemand einen Beitrag starten kann, wenden sich die User, die das machen möchten, direkt an uns per PM, so bekommen sie dann diese Infos direkt bei uns.
Und bis jetzt hat sich noch niemand darüber beschwert, dass wir das noch mal explizit im Forum schreiben sollten. Und das werden wir auch nicht wirklich machen. Bzw. Stichwort Suchfunktion, da gibt es bestimmt schon Infos über die Rubrik "Beliebte Pflanzen".
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

auch meine Tillandsienzusammenstellung gedeiht gut. Zum Glück ist die rote Farbe langsam weniger sichtbar, mit der man die Tillandsien besprüht hat.



Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hab's noch mal versucht mit einem Tillandsienthread für die beliebten Pflanzen. Vielleicht erfüllt mein Text diesmal die Ansprüche.

Alles Gute

Max
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.