Thymian ist befallen - weiße Flecken --> Blattzikaden

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

[attachment=0]CIMG4935--2.jpg[/attachment]

Hallo zusammen,

habe bei meinem Thymian auf dem Balkon weiße Flecken (und irgendwie kleine braune Punkte??) entdeckt

Was kann das sein?
CIMG4935--2.jpg
CIMG4935--2.jpg (454.83 KB)
CIMG4935--2.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Erkennen kann man es nicht so recht, aber ich würde nach dem Schadbild auf Thripse oder Spinnmilben tippen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

Hier ist es leider etwas windig. Habe im Internet schon recherchiert und ein Mittel zur Behandlung gefunden: "Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei" heißt es... (Insekten wie Blatt-, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Thripse und Weiße Fliegen werden ebenso sicher erfasst wie Spinnmilben-Arten. Der enthaltene Rapsöl-Anteil bekämpft die adulten Tiere, Neem verhindert die Weiterentwicklung der Ei- und Larvenstadien. Zudem wirkt es als Kontakt- und als Fraßgift).

Hat jemand Erfahrung damit? Habe daneben gut gewachsenen Basilikum stehen und Oregano. Da sehe ich so einen Befall nicht.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Schaden wird durch eine Blattzikade verursacht. Es gibt da Arten, die sich auf Lippenblütler oder, einfacher gesagt, auf mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Lavendel und Co., spezialisiert haben.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

Hallo Plantsman,

und was kann da am Besten helfen? Ein Hausmittel? Oder sowas wie ich oben gefunden habe?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Neem-Azal sollte helfen. Auch andere Mittelchen gegen saugende Insekten sollten helfen. Bei Pflanzen für den Verzehr sind ist die Auswahl natürlich begrenzt, sollten aber alle funktionieren. Der Gärtner Deines Vertrauens sollte sich, hoffentlich, auskennen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

Hey, danke für die Antwort... Nur um es ausschließen zu können. Wäre es auch denkbar, dass es sich hier um Mehltau handelt?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Schadbild kenne ich sehr gut, Mehltau ist ausgeschlossen. Die kleinen Viecher kannte ich von meinem alten Arbeitsplatz (Staudengärtnerei) und auch jetzt hier im botanischen Garten Magdeburg hab ich sie an den bekannten aromatischen Lippenblütlern.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

Mir wurde heute mitgeteilt, dass der Thymian von der "weißen Fliege" befallen ist. Und dass es sinnlos ist da was zu behandeln, da das Gewächs ohnehin sterben wird

Hab davon einen teil mitgenommen. Darauf habe ich zu dem Zeitpunkt vorhin drei kleine Tierchen gefunden - etwa 2-3mm lang. Die haben sich auch während der ganzen Autofahrt und überhaupt nicht gerührt. Eins ist dann auf dem Tuch gewesen was ich darum gewickelt habe. Aber es flog nicht, jedenfalls nicht dass ich es gesehen habe. Und ich habe mir ein Foto der weißen Fliege angesehen. So generell würde ich sagen. Ähm, passt nicht. Der hat selbst drauf geschaut.

Er meinte dann dass ich so generell einfach Rapsöl drauf sprühen soll, da das Öl die Schädlinge umhüllt und die dann ersticken.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hmmmm,

der Gärtner Deines Vertrauens ist leider ahnungslos, tut mir leid. Weiße Fliege ist das sicher nicht und sterben tut der Thymian davon auch nicht. Rapsöl wäre für den Thymian dagegen eher dramatisch. Neem ist definitiv besser geeignet..... oder Spruzit.

Ich denke, Du brauchst einen neuen Gärtner......
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

Ich hol mir morgen das Spruzit und dann mal schauen. Habe vorhin die Tierchen auf dem Thymian mal mit ein paar Bildern verglichen. Also da sie sehr klein sind, erkennt man Details mit dem bloßen Auge schwer. Aber die Form einer Zikade stimmte vergleichsweise eher, als die einer weißen Fliege O
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ich würde sagen, gründlich zuschneiden und wieder neu austreiben lassen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von tbaurora
Mir wurde heute mitgeteilt, dass der Thymian von der "weißen Fliege" befallen ist. Und dass es sinnlos ist da was zu behandeln, da das Gewächs ohnehin sterben wird ..
Hab davon einen teil mitgenommen. Darauf habe ich zu dem Zeitpunkt vorhin drei kleine Tierchen gefunden - etwa 2-3mm lang. Die haben sich auch während der ganzen Autofahrt und überhaupt nicht gerührt. Eins ist dann auf dem Tuch gewesen was ich darum gewickelt habe. Aber es flog nicht, jedenfalls nicht dass ich es gesehen habe. Und ich habe mir ein Foto der weißen Fliege angesehen. So generell würde ich sagen. Ähm, passt nicht. Der hat selbst drauf geschaut. ...

Er meinte dann dass ich so generell einfach Rapsöl drauf sprühen soll, da das Öl die Schädlinge umhüllt und die dann ersticken. ...


Oweh, da bist du aber an eine Konifere geraten (im Gegensatz zur Koryphäe ) Eine ziemliche Ansammlung von Halbwissen. Selbst von Weißer Fliege würde der Thymian nicht sterben (da müsste der Befall schon ganz massiv sein, und auch dann dauert es sehr lange)

Ich kann nur bestätigen, was Plantsman gesagt hat (einschließlich des neuen Gärtners). Habe die Viecher auch, und es sind definitiv Blattzikaden.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2012

tbaurora

Hallo zusammen

danke an alle für die Antworten. Habe heute das Spruzit gekauft und den Thymian eingesprüht. Nun mal sehen was daraus wird. Verschwinden die Flecken eigentlich in Form von Regeneration? Oder bleiben sie so? Könnte man sie noch mitverzehren?

Lieben Dank

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.