Thripse!!

 
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

*zicki*

Hallo,

Bin neu hier und weiß nicht, ob deises Problem schonmal diskutiert wurde:

Meine Pflanzen sind alle von der Thripse befallen, das sind in meinem Wohnbereich also so 10 exemplare.....die kleinen konnte ich von den viechern befreien (seifenlauge,absprühen etc.) aber die großen wie mein elefantenfuß sind immernoch belagert!!ich denk, dass kommt daher, dass die Blätter so dick sind und sich die tierchen deshalb gut in das blattwerk einnisten können... beim gartencenter habe ich mir dann solche stäbchen gekauft, die die thripse bekämpfen und gleichzeitig düngen können sollen...*skeptisch* ein bischen ist der schädling auch verschwunden aber nach 3 wochen sollte der doch endlich mal weg sein!! ich sehe praktisch zu, wie drachenbaum, elefantenfuß, pachira und co. kaputt gehen!!

Bitte helft mir, die belagerung dauert nämlich bestimmt schon 2-3 Monate!!

lg, *zicki*
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Zicki,
Du kannst zusätzlich auch sprühen, und zwar mit Zierpflanzenspray gegen saugende Insekten, die Thripse werden auf der Dose aufgeführt. Das hab ich bei meiner Riesenschefflera und meinem Benjamin zuerst gemacht, die konnte ich nicht abwaschen, die waren zu groß. Zwei Tage später habe ich noch mal gesprüht. Dann kamen sofort die Combi-Düngestäbchen rein. Außerdem werden die Pflanzen nun mehrmals täglich mit Wasser besprüht, das mögen die Thripse nämlich nicht.
Nach dieser Behandlung und ca. 10 Wochen später habe ich nicht einen Thrips mehr gesehen.
Viel Erfolg bei der Bekämpfung!
Gruß
Andrea
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

*zicki*

vielen dank, ich fang dann gleich an zu sprühen!!

hoffentlich kann ich alle noch retten!

lg, *zicki*
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

die dracaena kannst du auch kurzzeitig rausstellen. hell bis halbschattig jedoch keine direkte sonne die thripse mögen es draußen gar nicht nach einer woche dürften sie spätestens wegsein.
mit dem elefantenfuß habe ich keine erfahrung aber ich denke pflanzen die in der natur draußen aufgehen können auch mal ein paar tage verkraften müssen ja nicht in die direkte sonne.
thripse bekommst du häufig bei zu geringer luftfeuchtigkeit oder zu schlechter belüftung.
lg bene
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

*zicki*

dankeschön für eure antworten, da habe ich doch gleih viel mehr hoffnung!!

ich bemühe mich aber immer um eine gute luft, ich weiß auch nicht, was ich sonst noch machen soll!!! mein fenster ist auch im winter tag und nacht leicht bis weit geöffnet, ich habe zwei verdunster an der heizung und einen in der zimmerecke!! im sommer sprühe ich eigentlich jeden zweiten tag - auch die zimmerluft!! naja, ich werde jetzt mal alles ausprobieren....

lg, *zicki*
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

im winter musst du immer darauf achten auch wenn die luft draußen frisch ist. sie ist dennoch meist sehr trocken und wenn du schon verdunstest und dann das fenster geöffnet lässt geht dir eben diese luftfeuchtigkeit verloren.zudem macht die zugluft deinen pflanzen schwer zu schaffen. besser du lüftest zwei mal täglich für 5 minuten richtig durch.
lg bene
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Zicki,
bestimmt hattest Du dir eine neue Pflanze gekauft, oder? Vielleicht ein Ficus, ein Hibiskus oder eine Schefflera ... Wenn Du die Tipps befolgt hast, würde es mich interessieren, ob Du Erfolg hattest mit der Bekämpfung! Wäre schön, wenn Du dann nochmal schreibst.
Viele Grüße
Andrea
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich spitze meine Pflanzen regelmäßig gründlich mit der Brause ab um die Ausdehnung der Thripse einzudemmen. Damit kamen meine Pflanzen bis jetzt immer sehr gut klar.
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich mit den Tierchen auch schon lange Winter rumgeärgert.
Diesen Winter sind sie bei mir nicht aufgetaucht
Bei mir haben wohl mehrere Dinge geholfen, ich hatte im vorletzten Winter auch mehrere Schädlinge zu bekämpfen (Blattläuse, Spinnmilben, Trauermücken usw.), deshalb habe ich alles Mögliche veranstaltet.

Ich habe die Oberfläche der Erde mit Sand bestreut, Gelbtafeln in die Erde gesteckt, jeden Tag die Pflanzen besprüht und jeden 2. mit Seifenwasser behandelt. Eines meiner Pflanzenbücher hatte den Tipp alle 2 Wochen ein Aspirin ins Gießwasser zu tun um die Pflanzen zu stärken, habe ich natürlich auch getan....
Was im Endeffekt noch sehr viel besser war als die Gelbtafeln:
Ich habe überall zwischen meinen Pflanzen Sonnentau hingestellt, der auch einige Trauermücken gefangen hat und seitdem zu meinen Lieblingspflanzen zählt.

Ich glaube da muss man einfach mal alles Mögliche ausprobieren...irgendwann geben die Viecher auf

Viel Erfolg und liebe Grüße,

Nina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wen du es auf Bio machen wilst, dann würde ich dir Raubmielben (internethandel oder Gärtnerei)vorschlagen die sterben wen sie nichts mehr zufressen haben. Oder du nimst ein Mittel von Neudorf
empfelen .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.