Thermoskanne

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Habe gelesen das man die samen in der Thermoskanne quellen
lassen soll,wollte nun fragen ob man da was beachten muss
oder wie wrm man das wasser sein sollte das man hineintut
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi lukas,
wenn es bei den samen heißt:.... 24 / 48 std. in warmen wasser quellen lassen.....
dann pack ich die auch in die thermoskanne, sonst ist das quellwasser ja innerhalb der nächsten halben stunde abgekühlt . das wasser nehm ich halt so warm, wie beim abspülen (sind das 40° ???) eben so dass man noch locker die hand drunter halten kann und ich wechsel auch zwischendurch, weil es ja doch abkühlt, also z.b. abends einweichen, am morgen frisches, warmes wasser drüber, abends wieder etc. , bis halt die zeit so ziemlich rum ist - das funktioniert ganz gut.

lg cat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Danke für die Antwort
Habt ihr Anderen das so auch gemacht oder ist es überflüssig das
Wasser zu wechseln
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Lukas

nein kann ich nur bestätigen .. mache das genauso wie cat
wasser solte schon gewechselt werden thermoskannen halten selten länger wie 12 std das wasser auf temperatur wechsel das auch immer
zum anderen wichtig bei harten samen diese auch anzufeilen um dem wasser es zuermöglichen auch in den samen einzudringen harte samen werden meist in der natur in den mägen der tiere geknackt

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Tag auch was heißt lauwarmes Wasser mir war das Wasser zu kalt
dann habe ich das mit Leitungswasser mit etwas Wasser aus dem Wasserkocher gemischt bis es eine entsprechend Warme Temperastur hatte ,wenn es zu warm ist kann doch nichts schlimmes passieren oder?
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ne lukas,
solange du noch locker mit den fingern reinkannst ist das ok, du brühst die samen ja nicht

lg cat
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Lukas

Zitat
cat hat geschrieben
ne lukas,
solange du noch locker mit den fingern reinkannst ist das ok, du brühst die samen ja nicht


hihihi hat sie recht ... aber bei manchen pflanzen schadet kochendes wasser nicht aber das sind nicht allzuviele bei samen möglichst nicht heißer als du mit der hand ertragen kannst .. also so 40°C mehr wirklich nicht dann max 2 tage da drinn lassen harte samen werden meistens angefeilt ... wobei da auch die meinungen auseinander gehen ... um das eindringen von wasser zuerleichtern bzw auch das der keimling leichter aus der schale kommt

gruß Shrek
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 04 / 2006

Tristessa

Weil es grad dazu passt.... ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass man einige Samen auch mit kochendem Wasser überschütten kann, statt sie anzupfeilen.... hat das schon mal jemand versucht? Der Erfolg soll gleich hoch sein. Wollte das demnächst auch mal machen.... wisst ihr vielleicht auch, wie lange die Samen in dem heißen Wasser bleiben sollen? 5 Minuten oder gleich wieder raus?
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! also ich habe mal gelesen (bei indigo-samen) mit kochendem wasser überrühen und dann eine nacht drin lassen, aber nicht iner thermoskanne......sonst weiß ich es auch nicht...
nico
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich hab das mit dem Überbrühen bei meinen Samen vom Baum der Reisenden gemacht. Einfach in ein Teesieb und kochendes Wasser drüber schütten.
Ich kann och nicht sagen, obs was hilft, weil noch nichts aufgelaufen ist.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

das überbrühen von samen ist meistens bei Pflanzen erforderlich die eine Wachsschicht haben da diese das eindringen von Wasser oder von Verdauungssäften verhindert allerdings löst sie sich im Verdauungtrackt meist langsam auf so das sie beim ausscheiden fast weg ist ... dieses Prinziep scheidet eigentlich von selbst aus ... aus esthetischen Gründen Ihr wist schon allerdings nur überbrühen nicht drin lagern oder weiter einweichen lassen...

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Überbrühen habe ich ja noch nie gehört! Interessant zu wissen...
Finde das mit der Thermoskanne aber wirklich eine klasse Idee... Und funktioniert einwandfrei wie ich finde!!!
Liebe Grüße JJ
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 04 / 2006

Tristessa

Also da irgendsoein tollpatschiges Kind eins meiner Bananentöpfe umgeschmissen hat, hab ich bei der Gelegenheit nochmal den Samen mit kochendem Wasser überbrüht.... Danke nochmal für den Tipp mit dem Teesieb!!! Ich hoffe ich hab da keinen Mist gemacht, weil der Samen ja schon knapp 6 Wochen eingebuddelt war.... Hatte die Samen ja vorher nur vorsichtig angepfeilt.... nach dem Überbrühen, beim Abtrocknen, löste sich nochmal ne richtige Schicht vom Samen.... irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das auch so sein muss und dass ich vielleicht damals zu wenig gepfeilt habe.... Mal sehen, ob es nun besser klappt.
Ich bekomme morgen nochmal 10 Samen mit der Post. Da werd ich dann die eine Hälfte überbrühen und die andere Hälfte anpfeilen.
Und die Idee mit der Thermoskanne ist ja super. Das werd ich auch gleich ausprobieren!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.