Test Anthurium

 
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo alle zusammen. Ab heute teste ich mal wie sich eine Anthurie in Perlite/Seramis Gemisch verhält. Da ich gerade Perlite zur Verfügung habe, probiere ich das einfach mal aus und gleich noch 2 Lithops mit Perlite/Kies Gemisch. Das steht zwar im totalen Gegensatz zu dem Substrat was bei Anthurium so empfolen wird, Torf, Sphagnummoos und verrotteten Blättern, aber so werde ich vielleicht auch mal ein Teil Trauermücken los . Die Erde die ich jetzt hatte war oben total trocken und im Wurzelbereich klitsch nass. Aber wass soll`s, ich probiers einfach mal


Gruß Erik
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (79.06 KB)
DSCI0001.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hat dein Topf Abzugslöcher?

Wenn nicht, dann sei vorsichtig mit der Gießerei, sonst hast du wieder oben trocken und unten pitschnaß
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Vieeeeele Löcher, abgedeckt mit Styropor, sonst fällt mir das Perlite unten wieder raus


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Thümmlitzwalde/Sachs…
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2008

Blumensammler

Hy sachsen

dann solltest du aber auch regelmäßig düngen da in Perlite und Seramis keine Nährstoffe enthalten sind.
Am besten mit Orchideendünger

Viel Glück lass uns wiseen wie es geklappt hat!


Ciao Blumensammler
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Probiern geht über Studiern
Bei Erde ist doch der Dünger aber auch nach 6-10 Wochen raus. und dann muss oder sollte mann Düngen Obwohl, manche Pflanzen dünge ich manchmal nur 1 mal im Jahr


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von sachsen
Vieeeeele Löcher, abgedeckt mit Styropor, sonst fällt mir das Perlite unten wieder raus


Gruß Erik


dazu nehme ich ein ein Küchentuch oder Zellstoff-Taschentuch
Da kannst du in den Untersetzer gießen und das Wasser wird aufgesaugt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hm - so mache ich das auch -----> aber eine große dicke Anthurie kippt doch um in Perlite, die findet doch gar keinen Halt!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Muss ich dann erstmal sehen wie sie sich in dem Perlite verhält Meine alte Pflanze von der ich jetzt den Ableger in Perlite habe, musste ich aber auch anbinden.



Gruß Erik

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.