P.G Tee - Schwarztee

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2011

maximilius

Hallo,
ich trinke sehr gerne den Schwarztee von P.G (->google->p.g tee eingeben)
jemand ne ahnung ob man sowas selber anbauen kann?
oder einen verlgeichbaren?(Geschmack)
Wo bekomme ich die her??

MFG
maximilius
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat geschrieben von maximilius
ich trinke sehr gerne den Schwarztee von P.G


Welcher Hersteller soll das denn sein ??? PG ist eigentlich das Kürzel von Procter & Gamble , aber die stellen alles mögliche her nur keinen Tee.

Als Tee ch kenne nur PG Tips tea, eine englische Teemarke. Die verschiedenen Angebote dieser Marke sind jeweils Mischungen aus bis zu 30 Teesorten.

PG steht eigentlich für Pre-Digestive = Vorbeugend gegen Verdauungsbeschwerden
Tips sagt aus das von den verschiedenen Pflanzen nur die beiden obersten Blätter der Triebspitzen und die Blüte verwendet werden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2011

maximilius

Hmm und allgemein schwarztee pflanzen? hat da jemand ne ahnung ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

der PG Tee ist in England sehr beliebt und dort gibts den auch lose... Kann man auch aus DE bestellen.
Soweit mich meine Erinneung nicht trügt, handelt es sich um eine Schwarztee-Mischung ohne genaue Sortenangaben.

Tee-Threads gibts hier doch bestimmt auch?
Ah, einen hab ich z.B. hier gefunden: klick
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ihr müßt unter "PG Tips" suchen, so nennt man die Marke eigentlich.

Ich kenne das aber auch nur als "Massenware", wo bestimmt alle möglichen Teesorten reingemischt werden.

Tee anbauen kannst Du in Deutschland nicht. Das gibt das Wetter nicht her.
Theoretisch kannst Du Camellia sinensis auf der Fensterbank halten, wenn der Standort richtig ist, und ab und zu ein paar Blätter abpflücken - aber erstens hast Du ja nicht die technischen Möglichkeiten, daraus Schwarztee herzustellen, und zweitens wird das so sein wie mit vielen anderen Nutzpflanzen: zu wenig Sonne bei uns = viel geringeres Aroma.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Scrooge, srcoll mal etwas nach oben.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Oooops . Nächstes Mal mit Brille....
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

ich hab mir kürzlich bei Dehner eine dieser Pflanzen gekauft.

forum/ftopic12380.html

Ich werde die im Sommer möglichst sonnig stellen. Wie das mit dem Geschmack ist stellt sich raus. Der Tee wird wohl eher wie grüner Tee schmecken, denn der schwarze Tee muss ja noch fermentiert werden.

Näheres dann später, wenn das Pflänzchen groß genug ist daß ich da was abpflücken kann

gruß
Uli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Gartenfreundinuli
...denn der schwarze Tee muss ja noch fermentiert werden.
gruß Uli

genau das habe ich oben gemeint
Man kann von keiner Teepflanze, wie auch immer sie hier bei uns wächst, Blätter als schwarzen Tee ernten.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2012

livno

Hallo,

Es ist haupsächlich die Art der Verarbeitung, die Charakteristika eines Tees bestimmt. Die Verarbeitung schließt direkt an die Ernte an also im Gegensatz zum Kaffee, der als Rohprodukt exportiert wird, auf den Teeplantagen.
Bei schwarzen Tee werden die Blätter aufgebrochen und bei ihrem natürlichen Drang zur Fermentation unterstützt, die entsprechenden Oxidationsprozesse rufen blatteigene Enzyme auf den Plan, die sich hier frei entfalten können. Die dadurch entstehenden chemischen Veränderungen, verändern auch die Wirkstoffzusammensetzung des Tees. Schwarzer Tee ist ein vollständig fermentierter Tee.

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
obwohl das thema recht alt ist...
hab Camellia sinensis. man erntet den weichen neutrieb. fermentieren ist gar nicht so schwer. in japan lernen sogar schüler (je nach biolehrer) wie man diesen neutrieb fermentiert. fermentieren kann man hier als langsames trocknen bezeichnen.
denke, dass teeplantagen auch in mitteleuropa gutes grün liefern. in milden lagen die unterart/variation sinensis (statt der frostempfindlichen assamica) im folientunnel über winter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.