Symbiotische Aussaatversuche terrestrischer Gartenorchideen

 
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo und Guten Tag,
ich möchte hier meine Versuche einer nichtsterilen symbiotischer Aussaat und der damit verbundenen Arbeiten darstellen. Es gibt bislang noch keine Erfolge. Vielleicht hat der eine oder andere hilfreiche Tipps. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Und vielleicht entsteht hier eine Möglichkeit der Vermehrung in kleinem Umfang.
Meine ersten Arten mit denen ich experimentiere sind Dactylorhiza fuchssi, Bletilla striata und Epipactis palustris.
Das Substrat:
        Alles kleingehackt und zu gleichen Teilen gemischt. Das Substrat steht seit Anfang Januar 2015 mit dem Samen von Dac. fuchssi. Ende Januar 2015 habe ich dieses Substrat noch in kleine Gläser gefüllt beschriftet und im Wintergarten aufgestellt. Die entsprechenden Aufnahmen veröffentliche ich unter folgendem Link:

        Dac. fuchssi

        Bletilla striata

        Epipactis palustris
        Avatar
        Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
        Alter: 76
        Beiträge: 657
        Dabei seit: 05 / 2011
        Blüten: 15

        Fisch_1

        Ein paar fotografische Infos zum Thema:





        Ich werde in Zukunft weitere Fotos den Beiträgen beifügen
        Avatar
        Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
        Alter: 76
        Beiträge: 657
        Dabei seit: 05 / 2011
        Blüten: 15

        Fisch_1

        Bei den Betilla striata geht es weiter die anderen sind zwar noch nicht angeschimmelt aber es passiert nichts.

        Bletilla striata
        Avatar
        Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
        Alter: 76
        Beiträge: 657
        Dabei seit: 05 / 2011
        Blüten: 15

        Fisch_1

        Heute möchte ich euch weitere Bilder des Versuches zeigen:
        April 2015

        heute:
        Avatar
        Herkunft: Machdeburch
        Beiträge: 6148
        Dabei seit: 07 / 2009
        Blüten: 30270

        Plantsman

        Moin,

        Bletilla striata ist eine der wenigen Orchideen, die im Samen noch ein Endosperm besitzen und deshalb auch ohne Symbiosepilz keimen. Deine Babys entwickeln sich ja sehr schön.

        Ähnliche Themen

        Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

        Registrierte in diesem Topic

        Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

        Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.