Sukkulentenstammtisch ohne Kakteen 2010

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von Rhoendistel
Na Gott sei Dank stehe ich mit meiner Verwirrtheit net alleine da .

Am Einfachsten wäre natürlich ein extra Rhipsalis- Stammtisch . Da macht dann auch das vergessliche Distelchen nix mehr falsch. .. und Stacheln gibts da auch net


schaut mal bitte, hab ich eben beim goggeln gefunden, könnten wir den nicht weiter nutzen?

Hatiora, Lepismium und Rhipsalis - Thread
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ Wollschweber
Den hatte ich auch schon entdeckt, war mir aber nicht sicher, ob man ihn weiter benützen kann.
Was sagen denn unsere MODS dazu
Huhu, einer da
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich wäre auch für die Weiterbenutzung- wie sich das anhört
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

achja- eigentlich wollte ich noch was zu Roberts Jatropha schreiben
Ich wusste gar nicht, dass es diese auch in Gelb gibt- ganz schick.
Bei meinen Sämlingen muss ich noch ne Weile auf blüten warten, falls sie es über den Winter schaffen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Die Aeoniums finde ich auch garnicht so einfach zu überwintern. Letztes Jahr war es ihnen im Flur deutlich zu kalt. Dieses Jahr habe ich sie in der Wohnung stehen, gieße sie aber so gut wie garnicht mehr, damit sie überhaupt keinen Anreiz haben zu wachsen.
Vielleicht muss ich sie aber doch noch ein bischen kühler stellen
Wenn der Stamm irgendiwe überlebt, dann erholen sie sich im Frühjahr sehr gut wieder...

Zu den Jatrophas- Robert könntest Du uns die Pflanzen noch ganz zeigen ??? Büdddde. Die gelbe Blüte sieht ja wirklich toll aus.
Hast Du zur Pflege noch ein paar Tipps ?? Eine habe ich nämlich gerade auch erworben-für 8 Euro konnte ich sie nicht da lassen-zumal ich die schon immer schön fand....

Bei der anderen bin ich noch ein bischen unschlüssig was das genau ist-sie ist seeeh mehlig und hat eine leichte Zeichnung auf den Blättern-irgeneine Dudleya ??

Aber seht selbst
P1070622.JPG
P1070622.JPG (164.33 KB)
P1070622.JPG
P1070625.JPG
P1070625.JPG (168.16 KB)
P1070625.JPG
P1070624.JPG
P1070624.JPG (164.42 KB)
P1070624.JPG
P1070627.JPG
P1070627.JPG (143.11 KB)
P1070627.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

ich sehr vor lauter Mehl die Pflanze nicht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Sukkulenten-Tante:
Ja gerne, ich werde morgen wenn die Sonne wieder scheint nochmal Fotos davon machen
Tipps... da fang ich jetzt gar net lang schreiben an sondern schicke einfach mal den Link zum brandneuen Steckbrief der Jatropha podagrica mit
Da gibt es auch noch weitere Fotos nur noch nicht von der ganzen Pflanze... aber wiegesagt die mache ich gerne für euch
forum/viewtopic.php?t=67584&highlight=

@
stefanie- reptile
Ja ich wusste es auch lange Zeit nicht und habe sie durch Zufall zwischen lauter orangen entdeckt. Im Internet fand ich bisher nur auf einer englischen Seite ein Foto von einer weiteren gelben, allerdings war weder ein Sortenname eine Unterart oder ein Variationsname ausfindig zu machen....


lg Robert

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren. Wenn Ihr auf direkt vor Euren stehende Beiträge antwortet, wird auch so deutlich, worauf Ihr Euch bezieht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Danke für den Link Robert !
Stellst Du Deine im Sommer denn raus ? Vertragen die volle Sonne ? Wenn die alle Blätter abgeschmissen haben-giest Du dann überhaupt noch ?

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hallo Sandra,

ich hab auch so eine multifidia wie du. Wenn sie die Blätter abgeworfen hat gieße ich sehr wenig. Letzten Winter war sie komplett kahl und hat dann im Frühjahr wieder schön ausgetrieben und sich sogar verzweigt. Bisher denkt meine noch nicht so recht an Winterschlaf.

Podagrica hab ich eine kleine aus Samen gezogene, bei Kölle hab ich öfter große davon gesehen, konnte mich aber zurück halten. Gerade die podagrica sieht ja so schön bizarr aus. Wie ich das gerade mit dem düngen gelesen habe, ist mir aufgefallen, das ich damit doch sehr sparsam bisher war, werd ich nächstes Jahr mal ändern, vielleicht kommt sie dann endlich etwas mehr in die Gänge die kleine.

Ansonsten ist meine cathartica ja mein Schmuckstück schlechthin (die kleine dicke Kugel bei mir in der Küche).
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Sukkulenten-Tante:
Ja ganz sparsam. Ich gieße sie dann so wie vollsukkulente Pflanzen. Allerdings muss ich auch sagen, dass meine immer dann wenn sie die Blätter abwerfen, schon wieder ganz kleine neue angesetzt haben. So richtig unbelaubt wie es im Buche steht waren sie noch nie.
Ich stelle sie im Sommer nicht raus, weil ich keinen guten Platz dafür habe. Nächstes Jahr möchte ich sie aber mal über die warme Jahrezeit ins Gewächshaus stellen, an einen schattierten Ort. Mal schauen ob sie das mögen

lg Robert

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren. Wenn Ihr auf direkt vor Euren stehende Beiträge antwortet, wird auch so deutlich, worauf Ihr Euch bezieht.

@tubanges: Podagrica hab ich eine kleine aus Samen gezogene, bei Kölle hab ich öfter große davon gesehen, konnte mich aber zurück halten. Gerade die podagrica sieht ja so schön bizarr aus. Wie ich das gerade mit dem düngen gelesen habe, ist mir aufgefallen, das ich damit doch sehr sparsam bisher war, werd ich nächstes Jahr mal ändern, vielleicht kommt sie dann endlich etwas mehr in die Gänge die kleine.

Ansonsten ist meine cathartica ja mein Schmuckstück schlechthin (die kleine dicke Kugel bei mir in der Küche).[/quote]
Ja sie brauchen ziemlich viele Spurenelemente und auch was den Stickstoff betrifft vertragen sie etwas mehr als andere Sukkulente. Man kann das natürlich auch mit Umtopfen verbessern, aber je größer der Topf um so größer die Gefahr, dass man sie mal zu nass hält.

@Sukkulenten Tante

Und wie versprochen jetzt die "Ganzkörperfotos"
Baghira war so nett mal wieder das "Größenvergleichs- Objekt" für mich zu spielen und hat dann auch gleich mal neugierig gebuddelt...
(Normalerweise kommt er an die nicht ran)

lg Robert

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
gelbe Jatropha mit Baghira.jpg
gelbe Jatropha mit Baghira.jpg (273.4 KB)
gelbe Jatropha mit Baghira.jpg
gelbe jatropha podagrica mit Baghira.jpg
gelbe jatropha podag … hira.jpg (350.18 KB)
gelbe jatropha podagrica mit Baghira.jpg
Jatropha podagrica mit Baghira.jpg
Jatropha podagrica mit Baghira.jpg (172.63 KB)
Jatropha podagrica mit Baghira.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

die sieht richtig toll aus, Robert

Ich habe auf der letzten Raritätenbörse eine junge Jatropha podagrica gekauft. Der Stamm ist aber noch grün. Ich hoffe, meine wird auch mal so schön
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ach bestimmt! Hat sie denn schon die kleinen Häckchen die wie Schneckenfühler aussehen?
Im Prinzip sind meine ja auch noch Jungpflanzen....



lg Robert
Epidermis Auswüchse Jatropha.jpg
Epidermis Auswüchse Jatropha.jpg (140.11 KB)
Epidermis Auswüchse Jatropha.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.