Sukkulentenstammtisch ohne Kakteen 2010

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei euch ist ja richtig was los. Ela, wenn ich das so sehe ist Deine neue Wohnung/Balkon wohl innerhalb der nächsten 3 Monate total "bepflanzt" oder irre ich mich da......
Sandra, dein Aeonium heisst Aeonium ´Ballerina´.

Jetzt mein kleiner Beitrag zu der Bilderflut, als erstes ein Nachtrag zu meinen Haworthien vom letzten Mal. Die Blüten muss man auch zeigen, auch wenn sie sich oft recht ähnlich sind.
Dann noch Haworthia scabra, es gibt nicht viele Pflanzen, die so langsam wachsen, sie hat in den letzten 13 Jahren nur etwa 10 Blätter geschoben
Haworthia scabra (2).JPG
Haworthia scabra (2).JPG (213.56 KB)
Haworthia scabra (2).JPG
Haworthia scabra.JPG
Haworthia scabra.JPG (388.9 KB)
Haworthia scabra.JPG
Haworthia pygmaea (3).JPG
Haworthia pygmaea (3).JPG (237.91 KB)
Haworthia pygmaea (3).JPG
Haworthia 1999-63 (2).JPG
Haworthia 1999-63 (2).JPG (275.15 KB)
Haworthia 1999-63 (2).JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,

bei euch ist ja richtig was los. Ela, wenn ich das so sehe ist Deine neue Wohnung/Balkon wohl innerhalb der nächsten 3 Monate total "bepflanzt" oder irre ich mich da......


Wie kommst du nur darauf, Stefan .... im Moment hab ich nun auch noch nen Sempervium Tick... ...die sind so schön pflegeleicht .... Bilder folgen dann wenn sie da sind
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ui, toll, lilith, so ein sedum hab ich jetzt auch...jetzt weiß ich auch, wie´s blüht...schöööön.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich sag ja, kaum guckste mal nicht, schon sind wieder wunderschöne Bilder da

die liebe Ela hat mich heute total überrascht und hier ist "mein" Nachwuchs
Ceropegis wodii.JPG
Ceropegis wodii.JPG (250.09 KB)
Ceropegis wodii.JPG
C. hummel´s sunset.JPG
C. hummel´s sunset.JPG (213.24 KB)
C. hummel´s sunset.JPG
C. Horntree.JPG
C. Horntree.JPG (176.37 KB)
C. Horntree.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hihi, so eine hab ich mal in der arbeit gehabt, die wurde über 2 meter lang. hab ich auch voll schön gefunden, aber ist für mich zuhause unprktisch, weil sie ja hängen muß. die in der arbeit hat sich dann mal über die sommerferien so verwurschtelt, daß die triebe nicht mehr voneinander zu trennen waren ohne sie arg zu zerfleddern.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hm.. hab gerade gemessen, zwei Meter ist das Fenster und ich werde aufpassen, dass ich beim Vorbeilaufen nicht so viel Wind mache damit sie sich nicht auch verwurschtelt
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Heute hat eine neue Lewisia bei mir Einzug gehalten!
Und dann hab ich gleich noch eine Frage zu meiner `Alten´. Eine der Beiden hat Kindel gebildet, die auch schon wieder blühen. Wann und vor allem wie, trennt man die von der Mutterpflanze ?
Kindel Lewisia.JPG
Kindel Lewisia.JPG (541.73 KB)
Kindel Lewisia.JPG
Lewisia mit Kindel.JPG
Lewisia mit Kindel.JPG (613.29 KB)
Lewisia mit Kindel.JPG
Blüte neue Lewisia.JPG
Blüte neue Lewisia.JPG (440.89 KB)
Blüte neue Lewisia.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Uschi,

die neue Lewisia von Dir ist ne Wucht!

Ich hab von Uli im Herbst ein Kindel bekommen, das übern Winter draussen eingepflanzt und
hat Wurzeln bekommen und fängt jetzt zum treiben an.

Trennen würd ich die Kindeln mit nem scharfen Messer!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Dieter, danke
Bist du dir da sicher? Und dann... was passiert danach? Muss die erst mal in Aquariensand? Ich steh voll auf dem Schlauch!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Uschi, die steht bei mir im Kakteenbeet!

Du kannst auch die Kindeln dran lassen, bis sie Wurzeln haben!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich würde dei Kindel auch dran lassen-dan hast Du bald ein richtig tolles Polster im Topf und nicht das Risiko, dass die Kindel eingehen

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Danke Sandra und Dieter. Dann mache ich das so!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mein Christusdorn blüht ohne Ende...
Und da ich die kleinen Blüten schön finde,bringe ich sie mal etwas größer raus
20100528_0001_7.JPG
20100528_0001_7.JPG (77.73 KB)
20100528_0001_7.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so einen will ich schon seit jahren mal haben, aber der is giftig, und jetzt hab ich ein kleines kind, da werd ich noch ein paar jahre warten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.