@ Lilith: Wir hatten auch nie eine einzige Sempervivum-Blüte, bevor ich angefangen habe, ihnen Kakteendünger zu geben...
Normalerweise ist das keine Frage des Düngers sondern eher eine Alterserscheinung bei entsprechen sonnigem Stand. Meine haben noch nie Dünger zu sehen bekommen, aber im allgemeinen blühen die mit 3 bis 4 Jahren.
Mein Sempervivum ist wohl definitiv zu jung zum blühen - hab's als kleines Kindel zum Nikolauswichteln bekommen, aber es gedeiht prächtig & hat mittlerweile drei "Köpfe" Kakteendünger kriegt die Pflanze auch hin - & wieder (wenn die anderen Sukkulenten was bekommen), allerdings hab' ich sie auch im Topf da kein Garten vorhanden. Ich denke, da kommt selbst ein Sempervivum nicht ohne Dünger aus, oder?
@ Lilith: Wir hatten auch nie eine einzige Sempervivum-Blüte, bevor ich angefangen habe, ihnen Kakteendünger zu geben...
Normalerweise ist das keine Frage des Düngers sondern eher eine Alterserscheinung bei entsprechen sonnigem Stand. Meine haben noch nie Dünger zu sehen bekommen, aber im allgemeinen blühen die mit 3 bis 4 Jahren.
Norbert
stimmt, bei denen im Vorgarten könnte die Altersfrage auch hinkommen; aber die auf dem Balkon hatte meine Mutter schon viele viele Jahre (in Töpfen) ohne Blüte, bis ich ihnen Kakteendünger gegönnt habe. Liegt vielleicht tatsächlich an der Topfhaltung, wie Lilith vermutet....
Wow, die Blüten auf Bild zwei sind ja mal abgefahren. Sind sie mehrjährige? Anspruchsvoll? Vielleicht könnt ich damit meine Ma auf den Geschmack von Sukkulenten bringen
@Peristerum: Toll gemacht! Die sind ja wirklich anbetungswürdig Und ich hab doch keinen Platz Die Blüten sind echt der Hammer!
Sempervivum blühen erst mit 3-4 Jahren? Ich habe meine erst letzes Jahr bekommen und da waren die echt noch verdammt klein, wenn ich mir so die Bilder davon anschau... da können die noch nicht sooo alt gewesen sein Komisch. Naja, da ich die nicht selber gezogen habe und es ach keine Kindel sind, die mir gekindelt wurden, kann ich das schlecht nachprüfen
Hallo,
die meisten sukkulente Pelargonien sind genau so zu pflegen wie normale andere Sukkulenten, also völlig problemlos!
Einfach mal rantrauen und mit Anfängerpflanzen anfangen.
Distelchen, wundere Dich nicht, wenn die Pflanze nach der Blüte vertrocknet, das ist bei Sempervivum von der Natur so vorgesehen. Die gesamte Pflanze wird zur Blüte und wenn die verblüht ist, ist das auch das Ende der Pflanze. Die lebt dann nur über ihre Tochterrosetten (oder die Samen, wenn sie welche gebildet hat) weiter. Deswegen sollte man auch immer genügend Tochterrosetten dranlassen.