Sukkulenten-ohne Kakteen

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Möööönsch Dieter, dafür drück ich dich (von Exfranke zu Franke)

Da hat mein Sohn doch Recht gehabt. Ich wollts net glauben!
Danke dir!

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

OOOh schön , Distelchen. Da bin ich aber auf weitere Fotos gespannt.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Huhu Haworthia Experten,

auf der vorigen Seite hatte ich meine Haworthia Cooperi vorgestellt. Sie stand den Winter über im kühlen Gästezimmer am Fenster. Gegossen hatte ich fast nix.
Seit sie ihre Blüte schiebt, werden die `Blätter´ irgendwie schlapper, nicht mehr so prall.
Nun habe ich sie mit in den Wohnbereich gestellt - heller Platz und auch gegossen.
Ist das nun richtig oder mache ich es falsch?
Freue mich über Tipps!

Danke - das Distelchen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Distelchen !!
Schön das Deine Haworthia eine Blüte bildet-machen die ja auch nicht immer !!
Erst kühl und wenig gießen war schon gut, ich denke das hat die Blütenbildung auch gefördert. Allerdings sieht sie für mich auch so ein bischen so aus, als wäre es ihr noch zu dunkel, da die Blätter innen heller sind. Wie oft und wie viel gießt Du sie denn jetzt ? Nicht das es für das (im Moment ist es ja leider immer noch so dunkel ) wenige Licht nicht zuviel ist...Manchmal werden die Sukkulenten auch schrumpelig, wenn es ihnen zuviel Wasser ist. Steht sie denn jetzt direkt am Fenster oder hast Du eine Pflanzenlampe ?
Im Sommer stellst Du sie raus-oder ?
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Distelchen,

wenn sie blühen will, darfst Du sie ruhig etwas wärmer stellen und leicht gießen, muss ja nicht gleich ein Vollbad sein.

Norbert
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Sukkulenten-Tante

Danke! Den Winter über stand sie auf der Fensterbank im kalten Zimmer. Sie hatte immer hell. Gegossen wurde sie eigentlich kaum- die Erde war strohtrocken..
Jetzt steht sie auf einem Hängeregal in Fensternähe - hat aber gut Licht. Seitdem habe ich sie einmal gegossen. Die Erde ist aber kaum feucht. Pflanzenlampe habe ich nicht.

@Norbert

Danke für den Tipp! Dann habe ich es ja gar nicht so falsch gemacht. Die Blüte ist schon um `Einiges´ gewachsen.

LG Distelchen
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

So nun geht bei mir auch die Blütensaison los.



Dirk
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also das ist ja ein Schnellstarter , kaum das die Blättchen mal eben begonnen haben sich fast zu entwickeln, und das braucht noch etwas , da fängt sie schon an zu blühen sowas ist mir noch nie begegnet
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Schippy, die Rechsteinerie steht bei mir noch im Keller. Weißt du, wie rießig die Knollen werden können??? Also, ich war jetzt nicht nachmessen, aber im letzten Sommer hatte sie bestimmt 15 cm im Durchmesser und war so etwa 10 cm hoch.

LG Jura
DSCN11040001.JPG
DSCN11040001.JPG (182.93 KB)
DSCN11040001.JPG
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Jura
Schippy, die Rechsteinerie steht bei mir noch im Keller. Weißt du, wie rießig die Knollen werden können???


Man hört von 30cm Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na, da hab ich ja noch was vor. Als ich die gekauf hatte vor Jahren, war es Neugier, weil nichtmal der Blumenhändler den Namen wusste. Da hatte die Knolle vielleicht 4 cm Durchmesser. Und wie wird es dann weitergehen??? Ob da schon jemand hier Erfahrung hat???

LG jura
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

@Jura,

so eine habe ich ja noch nie gesehen. Sieht ja ganz toll aus. Habe ich das jetzt richtig verstanden, ziehen die Blätter sich im Herbst/Winter ein und es bleibt nur die Knolle bis zum Neutrieb?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Jura und Schippy -die sind ja auch richtig schick
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Schippy, Deine Rechsteineria leucotricha (spendiere ihr doch mal das "c" auf dem Ettikett) ist ja ganz schön früh dran. Meine hat erst vor 2 Wochen freiwillig ihre Blätter vom letzten Jahr losgelassen, obwohl sie schon seit Oktober kein Wasser mehr bekommen hat.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.