Sukkulente - Crassula ovata

 
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Bei mir stehen schon etliche Jahre (10–15) extrem unbeachtet drei Töpfchen mit Steckis einer Sukkulente rum, von denen ich eigentlich nicht weiss, wer sie sind. Das Mutterpflänzchen hatte ich mal gekauft und musste wohl mal etwas gediehen sein, dass ich mindestens sechs Steckis machen konnte. Die Blätter waren aber mit Sicherheit nie wesentlich grösser als aktuell.

Die Steckis sind 5–10 cm hoch, die Blättchen etwa 1 cm lang. Sie standen jetzt mehrere Jahre mit minimal Wasser in einem Zimmer rum, zusammen mit meinen anderen vernachlässigten Sukkulenten. Über die ganze Zeit sind sie dank der Vernachlässigung kaum gewachsen. Anfang Sommer hatte ich mich erbarmt, sie auch mal wieder an die frische Luft gesetzt und mir vorgenommen, sie wieder zu pflegen. Sie sind ja ganz niedlich. Doch eben – wer sind sie?

Ursprünglich dachte ich ja mal an Crassula ovata, aber die kleinen Blätter mit dem deutlichen Spitzchen passen dazu nicht wirklich. Oder würde diese Art unter «Mager-Bedingungen» doch so gedeihen (die Mutterpflanze war aber auch so)?

[attachment=5]B72F8368-E52E-422E-B395-6459194C9D5C.jpeg[/attachment][attachment=4]0094BA59-3E50-480F-8463-BE22E6B65CA2.jpeg[/attachment]
[attachment=3]79FA5A46-BD11-4308-9D52-C47C05F2E47B.jpeg[/attachment][attachment=2]92B23574-88FF-4AD5-9AF2-9F8481E7970D.jpeg[/attachment]
[attachment=0]593AEADD-1D4A-43F5-AD0C-AD6838B847B8.jpeg[/attachment][attachment=1]6295B2E0-02C9-48CD-87B3-564C053863C0.jpeg[/attachment]
Freue mich über Ideen!

LG
Vroni
B72F8368-E52E-422E-B395-6459194C9D5C.jpeg
B72F8368-E52E-422E-B … D5C.jpeg (701.72 KB)
B72F8368-E52E-422E-B395-6459194C9D5C.jpeg
0094BA59-3E50-480F-8463-BE22E6B65CA2.jpeg
0094BA59-3E50-480F-8 … CA2.jpeg (149.76 KB)
0094BA59-3E50-480F-8463-BE22E6B65CA2.jpeg
79FA5A46-BD11-4308-9D52-C47C05F2E47B.jpeg
79FA5A46-BD11-4308-9 … 47B.jpeg (213.26 KB)
79FA5A46-BD11-4308-9D52-C47C05F2E47B.jpeg
92B23574-88FF-4AD5-9AF2-9F8481E7970D.jpeg
92B23574-88FF-4AD5-9 … 70D.jpeg (834.88 KB)
92B23574-88FF-4AD5-9AF2-9F8481E7970D.jpeg
6295B2E0-02C9-48CD-87B3-564C053863C0.jpeg
6295B2E0-02C9-48CD-8 … 3C0.jpeg (610.14 KB)
6295B2E0-02C9-48CD-87B3-564C053863C0.jpeg
593AEADD-1D4A-43F5-AD0C-AD6838B847B8.jpeg
593AEADD-1D4A-43F5-A … 7B8.jpeg (584.88 KB)
593AEADD-1D4A-43F5-AD0C-AD6838B847B8.jpeg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2020

SelinaK

Also das ist mein "Geldbaum"
Dürfte dasselbe sein
[attachment=0]20200817_163045.jpg[/attachment]

Topf sie doch mal in gute Blumenerde und ab und an düngen schadet auch nicht
Wasser brauchen sie nicht viel , das hast du ja ohnehin schon heraus gefunden , die dicken Blätter können sehr viel speichern
20200817_163045.jpg
20200817_163045.jpg (3.25 MB)
20200817_163045.jpg
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend, Vroni,
An C. ovata habe ich bei den vorgestellten Bildern auch keinen Zweifel. Die etwas ausgezogenen Blattspitzen sprechen zumindest nicht dagegen. Bei Wikipedia heißt es: "Die Spreitenspitze ist zugespitzt und trägt häufig ein aufgesetztes Spitzchen"
Mit Greeni-Gruss
Dieter
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Vielen Dank fürs Feedback! Hmmm, ich habe ja etwas Zweifel, weil C. ovata üblicherweise deutlich grössere Blätter macht – wie man auch bei Selina sieht. Bei meinen hatte aber auch die Mutterpflanze nicht grössere. Sind das dann alles überfütterte Exemplare oder meine Zwergmutationen oder wie könnte man das erklären? Definitive C. ovata (etliche Steckis) hatte ich übrigens auch schon in Pflege, und die sahen ovata-typisch aus.

Werde die Kleinen demnächst mal in etwas frisches Sukkulentensubstrat setzen und weiter draussen wachsen lassen. Mal sehen, ob sie dann doch an Blattgrösse zulegen …

LG
Vroni

[edit]Habe mich einmal mehr auf Bildsuche gemacht, mit Focus C. ovata an Naturstandorten, ohne überzeugende Übereinstimmungen. Nach Sämlingsbildern gesucht, und da zum ersten Mal über ein Foto gestolpert, das meinen Steckis ähnlich sieht. Unter Crassula ovata Crosby's Compact sind Bilder von Jungpflanzen zu finden, die zu meinen Steckis passen. Ob es nun dieser oder allenfalls ein ähnlich aussehender Kultivar ist, ist egal – so wird aber C. ovata und die kleine Blattgrösse plausibel.[/edit]
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Noch ein bisschen weiter gesucht, habe ich über die Sorte 'Minima' – für welche extrem unterschiedliche Bilder im Web kursieren, von sehr zu meinen Steckis passend bis farb- und formlich total anders – einen Link hierher ins Forum gefunden, wo jemand ein ähnliche C. ovata hat wie ich: ist-das-ein-speckbaum-crassula-ovata-minima-t107192.html

Scheint also diverse Sorten in der Art meiner «kleinblättrigen Selektion von C. ovata») zu geben.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Habe eben meine Sukkulenten reingeholt, da für nächstes Wochenende 0 °C angesagt sind, und habe mich an diese Anfrage erinnert. Anfang September wurde umgetopft, …

[attachment=3]8CFE288E-F5A8-4DBC-8428-B925DA5C3BEE.jpeg[/attachment]
… und bis heute standen sie sehr sich selbst überlassen nur teilsonnig auf der Nordterrasse. Phasenweise gab es ganz schön viel Regen, dann wieder längere Trockenheit, sodass die Crassulas im unteren Bereich viele Blättchen verloren haben, obenrum aber eher «fett» gewachsen sind.

[attachment=2]9BB217DC-0DC0-45E7-BCD2-5B107A1BA412.jpeg[/attachment][attachment=1]9EC6D91C-FA63-4E4D-84C3-F9E2455B3424.jpeg[/attachment][attachment=0]14C425B4-1E1B-424C-96C5-45696528ADA4.jpeg[/attachment]
Die Blättchen sind etwas grösser und kräftig grün gewachsen, das kleine Spitzchen verschwindet teilweise fast, ist aber weiterhin erkennbar. Nun werden die Sukkis wieder bis nächsten Frühling mit wenig Wasser in dem unbeheizten Zimmer temperiert am Nordwestfenster stehen.

LG
Vroni
8CFE288E-F5A8-4DBC-8428-B925DA5C3BEE.jpeg
8CFE288E-F5A8-4DBC-8 … BEE.jpeg (1.87 MB)
8CFE288E-F5A8-4DBC-8428-B925DA5C3BEE.jpeg
9BB217DC-0DC0-45E7-BCD2-5B107A1BA412.jpeg
9BB217DC-0DC0-45E7-B … 412.jpeg (1.21 MB)
9BB217DC-0DC0-45E7-BCD2-5B107A1BA412.jpeg
9EC6D91C-FA63-4E4D-84C3-F9E2455B3424.jpeg
9EC6D91C-FA63-4E4D-8 … 424.jpeg (1.2 MB)
9EC6D91C-FA63-4E4D-84C3-F9E2455B3424.jpeg
14C425B4-1E1B-424C-96C5-45696528ADA4.jpeg
14C425B4-1E1B-424C-9 … DA4.jpeg (1.22 MB)
14C425B4-1E1B-424C-96C5-45696528ADA4.jpeg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.