Suche winterharten Dauerblüher

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2014

kleine.fee

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich bin auf der Suche nach einem hübschen und winterharten Dauerblüher für unser "Wilkommen"-Körbchen vor der Haustür, der das ganze Jahr über einladend aussieht Hoffe sowas gibt es überhaupt ?

Vielen Dank im Voraus!

Lieben Gruß
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Du meinst, eine Pflanze, die das ganze Jahr über Blüten treibt und dann auch noch winterhart ist? Das gibt es nicht, jede Pflanze hat ihre Wachstumszeit und dann auch wieder ihre Ruheperiode.

zudem wäre das mir zu langweilig, immer nur die gleichen Blumen zu sehen.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2014

kleine.fee

Schade, und einen Winterblüher?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

da gibt es Erika, Crysanthemen, Stiefmütterchen, Alpenveilchen mögen es kalt, sind aber Frostempfindlich, na ja schau Dich doch mal in Gärtnereien um, da findet man immer etwas, das Blüht.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Ich bepflanz meine Schale vor der Haustür mindestens 2 mal im Jahr . Im Herbst oder spätestens im Frühjahr Stiefmütterchen und/oder Hornveilchen, Narzissen Primel . Die überstehen den Winter ganz gut . Wobei die im 'Winter natürlich nicht wirklich schön sind. Die Veilchen sehen im Winter aus wie tot. Narzissen werden im Herbst natürlich nur als Zwiebel gepflanzt. Die Veilchen entwickeln sich im Frühjahr recht zügig wenns warm wird und blühen recht fleißig . Die bleiben dann bis zum Frühsommer- Mai bis spätestens Juni.
Dann wird es höchste Zeit für die Sommerbepflanzung. Da hast du dann allerlei Möglichkeiten. Die Sommerblüher blühen dann wieder bis ende September anfang Oktober. Dann geht alles wieder von vorne los..... Man könnte dazwischen noch Chrysanthemen und Erika pflanzen. Aber die halten nicht so sehr lange, beim ersten Frost sind die dahin. Zumindest die Blüte.

Viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich weiß ja nicht, wie groß dein Willkommens-Körbchen ist...
aber wie wärs mit einer Skimmie?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bitte meine Antwort nicht zu ernst nehmen, aber Vogelmiere ist ein winterharter Dauerblüher, der auch in kleine Gefäßen auskommen könnte. Wenn man in der Natur unterwegs ist, wundert man sich immer wieder, wann Stellaria media mit Blüten aufwarten kann, sehr beeindruckend. Ach........ und Poa annua blüht auch das ganze Jahr.

So, genug Humbug, als Zierpflanzen taugen natürlich beide sicher nicht all zu viel .
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo,
Hornveilchen Viola cornuta nimmt über den Winter weniger Schaden an den Blüten, als die grossblumigen Stiefmütterchen Viola x wittrockiana.
Pflanzen mit winterlichem Zierwert, könnten ja aber auch Blattschmuckpflanzen sein. Ich mag da z.B. sehr die Purpurglöckchen Heuchera x brizoides, mit diversen Blattfärbungen je nach Sorte. Blühen tun diese dann im Frühsommer.
Sonst findet man unter dem Begriff "Herbstzauber" auch viele Zierpflanzen, die vom Herbst bis Frühling ein Hingucker bleiben...
Als Beispiel:
4 Pflanzen in einer Kunststoffschale in der Farbe anthrazit (40-50cm Durchmesser): Hinten links = Christrose Helleborus niger, hinten rechts = Tüpfelfarn Polypodium vulgare, vorne rechts = Winterheide Erica carnea und vorne links Purpurglöckchen Heuchera in dunkelrot mit niedrigem Wuchs. Die Erde mit Moospolstern abdecken und zentral der Schale (von hinten links bis vorne rechts) ein knorriges Stück Holz, wie es im Wald auf dem Boden liegt.
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Bellis (bellus, lat.: hübsch, schön, allerliebst) perennis (lat.: das ganze Jahr hindurch, immerwährend) nicht vergessen!

Mit herzlichem Dank für alle Bestimmungshilfe und lieben Grüßen zum 1. Advent an alle Florafreunde!

Dieter
Bellis perennis.jpg
Bellis perennis.jpg (990.38 KB)
Bellis perennis.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.