Suche Schattenpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 07 / 2010

Stachelbär

Einen schönen guten Abend liebe Community,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Beet angelegt und suche nun die passenden Pflanzen dafür. Sie sollten gut im Schatten/Halbschatten gedeien, Flachwurzler sein und lehmigen Boden vertragen - Wuchshöhe bis 100cm.
Gerne etwas was schön blüht und winterhart ist. Gibt es sowas überhaupt??
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Auf jeden Fall mal die große Vielfalt der Funkien botanisch Hosta.
hosta-funkie-funkia-herzblattlilie-t83793.html
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo Stachelbär!

Wenn du die Suchfunktion benutzt bekommst du zahlreiche Threads, z.B:
welche-pflanzen-wachsen-im-schatten-t1649.html

wer-kennt-gute-schattenpflanzen-t71983.html

schattenpflanzen-ein-link-t31108.html
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Erzähl uns mal was über Dein Beet, oder mach ein Photo.
Was hat es denn mit der Flachwurzlerei auf sich?

Sind da Gehölze, die Konkurrenz machen?

Suchst Du hauptsächlich immergrüne Pflanzen, oder solche, die über Winter einziehen?

Und wie schneckengefährdet ist Dein Schattenbeet?
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 07 / 2010

Stachelbär

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.

Das Beet steht auf einer Tiefgarage, daher habe ich nicht sehr viel Spielraum was Wurzeltiefe angeht. Bäume oder ähnliches stehen daher dort nicht.
Schnecken habe ich bislang noch nicht gesehen. Am liebsten wären mir immergrüne Pflanzen, ist aber nicht unbedingt eine Bedingung.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Meine Tante hat auch einen Garten, der zum Teil über einer Garagenanlage liegt. Dort trocknet der Boden im Sommer schnell mal komplett durch, bzw. die Pflanzen haben einfach nicht den nötigen Spielraum, um "Reserven" anzuzapfen.
Wie sieht es denn mit dem Gießen aus - wäre das im Sommer regelmäßig gewährleistet?
"Trockener Schatten" als Standort gehört beim Gärtnern nämlich zu den Königsdisziplinen....
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 07 / 2010

Stachelbär

Trocken ist es dort eigentlich nicht. Eher immer recht feucht, da die Sonne einfach fehlt. Und selbst wenn der Boden mal durchtrocknet weil es länger sehr warm ist, ist regelmäßiges gießen gewährleistet. Wir haben einen eigenen Brunnen. Die Wiese nebenan will schließlich auch gegossen werden.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Wie groß ist denn die Fläche? Und wie hoch ist denn das Substrat/Boden aufgeschüttet? Die Bodenbeschaffenheit, ph-Wert usw. spielen auch eine Rolle für das Gedeihen von Pflanzen.

Immergrün (Vinca) und Dickmännchen (Pachysandra) sind flache immergrüne Bodendecker. Kriechspindel (Euonymus fortunei) je nach Sorte mehr oder weniger wuchsstark und hoch. Auch Buchs und Ilex (Ilex crenata) sind als immergrüne (Klein-)Sträucher denkbar, auch geschnitten.
Ansonsten: Bergenien, Elfenblumen, Gräser (wie Carex morrowii oder Luzula nivea, ...), Günsel, Ungarwurz

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Seidelbast ist aber schon heftig giftig.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Giftiger als z.B. Dieffenbachie?
Klar, wenn Kinder dorthin kommen fällt der Seidelbast raus.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich habe in meine diversen schattigen Beeten folgendes gepflanzt:
- viele verschiedene Hostas
- verschiedene Astilben (weiß und rötlich blühend)
- Bergenien
- Elfenblumen (in verschiedenen Farben)
- Ophiopogon planiscapus 'Niger' - Schwarzer Schlangenbart
- weißes Tränendes Herz - Lamprocapnos spectabilis
- Zwerg-Sterndolde Ruby Wedding - Astrantia major

Momentan treibt alles wieder wunderbar aus und der Schwarze Schlangenbart sieht echt super aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.