Suche Rezept für gesottene Klöße

 
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo,
suche ein Rezept für gesottene Kartoffelklöße
Klöße werden aus Salzkartoffeln, Ei und Kartoffelstärke hergestellt.
Wer kann mir helfen
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Danke Ilse Maria,
aber ich suche das Rezept mit Salzkartoffeln. Bei uns muss es jeden Sonntag die echten Thüringer Klöße geben und ich habe mal vor langer Zeit die gesottenen Klöße nach dem Repept meiner Mutter gemacht. Die hat ein viertel Mehl dazu genommen.
Das Ergebnis hätte ich als Patent anmelden können (Tennisbälle). Dann habe ich mal von einer Kollegin das Rezept mit Salzkartoffeln bekommen. Das waren ganz tolle Klöße. Locker und echt spitze. Ist aber auch schon ein paar Jahre her und das Rezept ist leider weg. Vielleicht hat es doch noch jemand. Würde mich wahnsinnig freuen.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Noch ein Tipp:

etwas Mehl in kaltem Wasser angerührt ins Kochwasser geben, dann kochen die Klöße nicht ab!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo Martina,

bei uns gibt es ab und zu diese Klöße aus gekochten Kartoffeln:

1kg Kartoffeln
~100g Mehl (für die Menge verbürge ich mich nicht, geht meist nach Gefühl)
~100g Kartoffelmehl
1 Ei
Salz

Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse drücken
die übrigen Zutaten dazukneten und Klöße formen, in die Mitte noch geröstete Weißbrotwürfel und in kochendes Salzwasser geben,
wenn sie aufsteigen, sind sie gar.

und dann kenne ich noch die halbseidenen Klöße:

500g gekochte Kartoffeln
1 Tasse Stärkeemehl
1 Tasse heißes Wasser
ergibt 5 Klöße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Probiere ich aus. Morgen gibt es Klöße mal anders!
Danke
LG
Martina
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo Martina
Meine Mutter hat oft Sonntags die gekochten Kartoffeln die von Samstag über waren genommen.Sie hat diese geknetet ein Ei rein etwas Salz und einen kleinen Schuß Maggi.Das ganze wurde dann mit Mehl geknetet bis man eine lange rolle hatte .Dann wurde diese in kleine Stücke geschnitten und gerollt.Irgendwie waren die klöße super lecker auch wenn der Teig an Knetmasse erinnert.
lg Anja
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Martina,
folgendes Rezept kann ich beitragen, vielleicht taugts was.

LG,
Banu




Kartoffelknödel
Waldviertler Erdäpfelknödel

Zutaten für Portionen

½ kg Kartoffeln (Erdäpfel), gekocht
½ kg Kartoffeln, roh
Mehl
Salz
Suppe, Milch oder Wasser
1 Semmel

Zubereitung

Gesottene Erdäpfel (besser vom vorigen Tag) werden gerieben, würfelig geschnittene Semmeln geröstet, die rohen Erdäpfel gerieben und gut ausgepresst. Diese werden mit etwas heißer Suppe oder Milch oder auch Wasser abgebrannt, damit sie weich bleiben. Die ausgedrückten Semmeln werden mit den gesottenen Erdäpfeln vermischt (gut salzen) und abgedrückt. Danach formt man mit nasser Hand Knödel, die man in Mehl wälzt (da werden sie schön glatt, weiß und locker) und ins siedende Wasser gibt.

Schwierigkeitsgrad: simpel
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Danke an alle. Wird alles ausprobiert und bestimmt nicht nur von mir!
LG
Martina
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

So, das erste Rezept habe ich ausprobiert. Es ist das von Gudrun. Ich arbeite mich der Reihe nach durch.
Ich habe nur statt Mehl auch Kartoffelstärke genommen. War annähernd das Rezept.
Bei meinem letzten Versuch hatte ich zuviel Stärke.
Dankeschön Gudrun!
Nächste Woche muss ich aber wieder richtige Thüringer machen. In 14 Tage sind die nächsten an der Reihe.

Lg
Martina
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Habe ich vielleicht falsch geschrieben
bei mir bedeutet Kartoffelmehl = Kartoffelstärke
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Gudrun,
ich glaube wir haben beide das Problem, dass Rezepte von früher nicht mehr ganz so funktionieren, weil die Zutaten jetzt andere sind.
Ich habe nur Kartoffelmehl (Stärke) genommen, kein normales Mehl.
Klöße waren aber wirklich gut. Nochmals danke

LG
Martina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.