suche raritäten aus japan

 
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,

bin nächsten april wieder mal in japan unterwegs.
geplant ist ein import seltener gewächse in die schweiz, legal und angemeldet mit gesundheitszeugnis.
in frage kommt eigentlich nur frosthärteres, was in europa kaum zu beschaffen ist.

geplant sind schon einige frostharte orchideen und farne. auch eine bunte wunschliste verschiedenster stauden und gehölze hab ich.

vielleicht kann mir hier jemand mit inputs dienen... ob populationen aus bestimmten regionen, zuchtformen, wildarten.
bin offen für neues, da ich oft aus japan zurückkehre und ganz was neues kennenlerne, was ich aus japan haben will.
direkt gefragt, was würdet ihr an raritäten einkaufen, in meiner lage?
(spreche japanisch und besuche dort pflanzenbörsen)
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Andi,

die Japaner sind ganz verrückt nach panaschierten und bunt (= gelb oder violett statt weiß) blühenden Sorten von Neofinetia falcata. Viele verschiedene Aspidistra soll es dort auch geben.

Ein typisch japanisches Holzgewächs wäre Torreya nucifera, da suche ich auch noch nach.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
am Bekanntesten sind wohl die Bletilla (Japanorchideen). Darunter werden mehrere Arten (Freiland) verstanden und die gibt es in Europa nicht überall, dennoch aber bekommt man sie mit etwas Anstrengung. Also so ganz selten sind sie nicht. http://www.orchideenforum.de/bletilla.htm
Ob diese Orchideen in Europa gefragt sind?

Grüsse
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bei Japan denk ich ganz klar an Hepatica!
Ich war ganz verliebt bei der entsprechenden Ausstellung im BoGa München:
forum/ftopic5399-195.html&highlight=juwelen+peters#856871


In meiner Lehrgärtnerei hatten wir tolle Sorten von Epimedium und Hosta aus Japan.

Bring uns bitte vor allem viele Bilder mit!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nunja,

alles was man so an panaschierten Pflanzen, besonderen Orchideen, Hepatica usw. in Japan besonders schätzt dürfte Andis Geldbeutel definitiv übersteigen. Die Japaner geben besondere Pflanze nur sehr ungern weg, auch wenn die horrenden Summen, die manchmal auf Ausstellungen genannt werden, nur "Werbegags" sind, um sich interessant zu machen. Unter der Hand sind die dann nicht mehr so teuer, für einen Nicht-Japaner aber trotzdem meist unerschwinglich.
Wenn Du noch ein wenig Zeit hast, kannst Du ja mal Ohwi´s Flora of Japan durcharbeiten. Hat aber auch "nur" 1110 Seiten
Was man in Mitteleuropa selten bekommt, sind die dortigen Crassulaceae (aus meiner Warte betrachtet).
Es gibt aber auch so sehr viele interessante Sachen dort. Wie immer ist es eine Frage des Betrachters, was eine Rarität ist.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo
danke für die bisherigen ratschläge...

@matucana:
ja, Neofinetia kommt in frage (auch Dendrobium moniliforme), einige zuchtformen könnten womöglich erschwinglich sein. bei Aspidistra zuchtformen muss ich mal schauen ob es was schönes gibt...

@swenja:
Bletilla striata zuchtformen stehen bei meiner wunschliste ganz oben. normale, weisse und solche mit weiss gestreiften blättern hab ich schon (gekauft in EU).

@daylily:
danke für den tipp. hoffe treffe im april noch auf blühende pflänzchen... muss aber auch da mal nachschauen, welche ich lieber hier kaufen werde.

@tabula-rasa:
ja fragen kostet ja nichts, da hast du recht und das ist auch nicht frech
muss dich aber leider enttäuschen, kann aus japan immer weniger heimschleppen als ich möchte, da zählt dann jedes einzelne kilo im gepäck.

@plantsman:
da hast du recht... da hat ein pflänzchen eine kleine einzigartige variation und schon kostet es mehrere reisen nach japan und zurück.
bei sukkulenten interessieren mich dann schon mehr dort heimische wildformen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Nunja , mein Beitrag wurde eh entfernt.
Aber kein Problem.
Vielleicht hab ich ja dann doch nochmal Lust und schreib Dir ne Mail.

Ansonsten viel Spass und viel Glück UND viel Erfolg in Japan.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@Tabula-Rasa

dein post wurde gelöscht, weil wir für anfragen von pflanzen/samen/stecklingen oder sonstiges unsere kleinanzeigen haben wir möchten das nicht öffentlich im forum haben

ansonsten sind anfragen persönlicher art auch am besten über persönliche nachrichten (PN) zu schreiben und sind da auch besser aufgehoben müsstes eigentlich dazu auch ein PN bekommen haben, denn wir regeln das eigentlich auch gerne per pn, aber da du hier jetzt schreibst das dein beitrag gelöscht wurde, sollten dann auch alle wissen warum
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2012

Firework

Zitat geschrieben von daylily
Bei Japan denk ich ganz klar an Hepatica!
Ich war ganz verliebt bei der entsprechenden Ausstellung im BoGa München:
forum/ftopic5399-195.html&highlight=juwelen+peters#856871

In meiner Lehrgärtnerei hatten wir tolle Sorten von Epimedium und Hosta aus Japan.

Bring uns bitte vor allem viele Bilder mit!


das ist ja wunderschön! Sieht wirklich sehr sehr toll aus! Ich war zwar noch nie in Japan, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es dort viele schöne und bunte Pflanzen gibt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.