Oh je, soviel Meinungen ...
Ich muss zugeben das ich am Freitag noch wo anders nachgefragt habe und heute hab ich die Antwort bekommen vom
Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie
Vetsuisse Fakultät Universität Zürich:
Sie schreiben: Phlebodium aureum könnte passen. Es könnte sich auch um eine Polypodium-Art handeln. Bei beiden Farnarten sind in der Fachliteratur keine Vergiftungsfälle beschrieben. Phlebodium aureum enthält aber ein cyanogenes Glykosid (Blausäure), das bei Katzen Magen-Darm Symptome wie Erbrechen auslösen kann. Polypodium-Arten enthalten Salicylsäure, das in kleinen Mengen ungefährlich ist, jedoch regelmässig eingenommen einen Einfluss auf die Blutgerinnung haben kann. Sicherheitshalber wäre es deshalb gut, wenn Ihre Katzen nicht am Farn knabbern würden.
Meine eine Katze ist, obwohl schon 5 Jahre alt, sehr neugierig, springt und klettert gerne hoch.
Die einzelnen Wedel (oder heißt es Äste) sind ja schon ungefähr 1 Meter lang, dann müsste ich den Farn 2,5 Meter hoch stellen.
Das funktioniert wohl nicht.
Donnerstag kommt eine Freundin und schaut es sich an, ich hoffe sie nimmt es mit.
Und damit Ihr seht von wem ich hier spreche ....

Und sie hat auch einen Kumpel und eigentlich genug Ablenkung