Suche Kübelpflanzen für dunklen Keller

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo Pflanzenfreunde!
Ich habe einen dunklen Keller (ca 10-12 Grad) und denke, dass alle Kübelpflanzen, die ihre Blätter im Winter bei Lichtmangel abwerfen können, für solch ein Winterlager geeignet sind. Ich denke an robuste Fuchsien- und Passiflorasorten....
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Auswahl helfen, denn ich möchte sehr gern im nächsten Sommer zu meinen vielen immergrünen Kübelpflanzen Blütensträucher stellen. Da ich aber keine Pflanzen für die Mülltonne kaufen mag, so brauche ich Eure Hilfe, ein Sortiment zusammenzustellen, dass in meinem Keller eine Überlebenschance erhält.
Danke
Joringel
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Joringel,

meine MA überwintert ihre Fuchsien seit JAhrzehnten kühlund dunkel. Das sit nicht optimal, aber es geht. Ab Februar heller stellen und vergeilte Triebe runter.
Fuchsie
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Joringel,

wie wär´s mit Hortensien in Sorten!?

Gruß André
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dunkel stehen bei mir....Tamarillos, Bananen, letztes Jahr auch Tibouchina, Bouganvillea und Schönmalven

Theoretisch kannst du alle Pflanzen nehmen, die ihr Laub abwerfen...



Dieses Jahr habe ich gebastelt, bisher sieht es gut aus

forum/viewtopic.php?t=5696&highlight=pflanzenlampe
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Mein Nachbar hat seine Brugmansie (Engelstrompete) immer schon seit Jahren im dunklen kühlen Keller. Die lässt da alle Blätter fallen und treibt im Frühjahr immer wieder gut aus.
Viele überwintern die aber auch hell und kühl, wie ich gelesen habe.

Außerdem kannste auch Pelargonien kühl und dunkel überwintern. Ich hab meine auch schon viele Jahre so durchgebracht. Die dürfen nur nicht ganz austrocknen, also etwa ein- bis zweimal ganz wenig gießen in dieser Zeit. Die vergeilten Triebe hab ich immer zurück geschnitten und frisch umgetopft in frische Erde mit Langzeitdünger: eine Wucht! Nur blühen die immer etwas später als die gekauften.
Allerdings gibts auch für Pelargonien sehr viele verschiedene Tipps zur Überwinterung, muß man halt ausprobieren.

Viel Spaß bei der weiteren Suche
Heike
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hi Joringel

Fuchsie und Kapfuchsie (Phygelius), Granatäpfel, Engelstrompeten, Wandelröschen (Lantana), Feige, Bleiwurz (Plumbago capensis), Bougainvillea glabra, der Korallenstrauch (Erythrina crista-galli) und der Neuseeländer Flachs kann man problemlos im Keller überwintern. Schmucklilien (Agapanthus) so weit ich weiß, kann man auch in den Keller stellen.

Mfg Martin
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy Martin,

den Agapanthus in den dunklen Keller? Die verlieren doch ihre Blätter nicht, oder? Brauchen die nicht den Winter über Licht? Oder macht das nix, treiben die dann wieder normal aus?
Kann nur zu meinem sagen, daß er immer hell und kühl steht und die Blätter behält.
Aber vielleicht isses da wie mit den vielen anderen Sorten, die man auch auf verschiedene Weise überwintern kann.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo Munzel

Meine Opa hatte den immer in den dunklen Keller gestellt. Der hat dann zwar blätter verloren aber der ist dann wieder gekommen. Ich selber habe keine Schmucklilie ich weiß es nur dardurch. Er hat sogar ein sehr großen über den Winter draußen gelassen und der hat da sogar minus grade überstanden aber er hat halt alle Blätter verloren. Es gibt auch bedingte winterharte weiße Schmucklilien die hat er auch im Garten stehen und es gibt auch Laubabwerfende Sorten wie ich gerade in diesem Link gelesen habe.

Hier ist noch ein Link zum Thema Schmucklilien.

http://www.hausinfo.ch/home/de…ilien.html

Mfg Martin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Streli fängt evtl gerade an zu blühen

Die Seidenpflanze kann man auch dunkel überwintern
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo zusammen!
Vielen Dank für die vielen tollen Hinweise. Gut, dass ich einen dunklen Keller habe. Jetzt kann ich meiner Terrasse im nächsten Sommer mehr Farbe geben.
Noch eine Frage. Kann ich auch Passilora im dunklen Keller einquartieren?
Grüße
Joringel
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meines Wissens werden Passionsblumen hell überwintert. Aber wenn du dir eine zulegen möchtest, dann kannst du sie auch falls du Platz im Haus hast an einem hellen Platz stellen. Du musst dann nur im Winter mit den Wassergaben vorsichtiger sein. Meine überwintere ich gerade im meinem Schlafzimmer. Da ist es um die 15 - 18° und es geht ihr bis jetzt noch sehr gut. Aber die Temperatur zum überwintern hängt meist von der Art der Passionsblume ab.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

es gibt auch pasi, die winterhart sind. anscheinend sind es diese welche 5 oder mehr einzelblätter haben. sicher bin ich mir nicht
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo,

du kannst alle Pflanzen die ihre Blätter abwerfen,wie das hier schon gesagt wurde,
dunkel überwintern.Giessen nicht vergessen damit die Wurzeln nicht eintrocknen.
Und im Herbst ohne Blätter einräumen,(schädlingsbefall,Pilze etc.)
möglichst nach dem natürlichen Blattfall weil die Pflanze Nährstoffe aus den Bättern in Äste und Stamm sowie Wurzeln zurückverlagert.


lg
N.S.
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo an alle!

Wenn aber eine Passiflora oder Fuchsie ihr Laub vor dem Kälteeinbruch nicht freiwillig abwirft, darf ich es dann einfach abzupfen?
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo

Ich überwintere in meinem dunklen keller eigentlich das, was ich nicht in der wohnung haben möchte. Dieses Jahr ist es meine Aeonium. die ist auch im Keller nachgewachsen, und ohne Licht ja ist diese weiß.
auch meine Datura sind in diesem keller und die blühen dort unten jetzt noch.
meine calla hat auch da unten blüten getrieben.

also Pflanzen vertragen manchmal mehr als man ihnen zumutet.
allerdings muß man vorsichtig sein, wenn man sie wieder hervorholt, selbst im schatten können sie einen sonnenbrand abkriegen.

ich weiß, sie kann einem leid tun
green 008.jpg
green 008.jpg (248.62 KB)
green 008.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.