hallo,
Monstera, Philodendron, Purpurtute tolerieren es etwas dunkler. Wenn die Pflanze statt von unten nach oben zu klettern, auch von oben nach unten hängen darf, dann geht die Tradescantia und Hoya auch. Bogenhanf klettert zwar nicht, aber damit kann man auch in dunkleren Ecken tolle Akzente setzen.
Eine zusätzliche Beleuchtung muß allerdings auf jeden Fall sein. Trotz der Pflegebeschreibung etwaiger dunkler Standorte muß allerdings auch die Haltung von diesen Pflanzen an dunklen Standorten berücksichtigt werden. Dunkle Zimmerecken haben meist keine gute Luftzirkulation. Photosynthese aber benötigt Stoffaustausch, also für Luftzirkulation sorgen. Pflanzen eher trocken halten, damit sie nicht faulen, da sie zuviel Wasser nicht verstoffwechseln können und sich kein Schimmel auf den Substraten bildet. Hydropflanzen an dunkleren Standorten nur auf Minimum befüllen und häufiger durchspülen. Sehr zurückhaltend Düngen, im Winter gar nicht düngen. Großblättrige Pflanzen lieber öfter mit einem feuchten Tuch die Blätter erfrischen. Trotz dem o.g. Pflanzen auch Lichtarmut tolerieren, merken sie, wenn es Frühling wird. Dann danken es die Pflanzen, wenn man sie gründlich abbraust und zum trocknen an einen schattigen Platz im Freien aufstellt. Zurückgebracht in die dunklere Ecke werden sie trotzdem den Wachstumsreiz erkennen lassen.
Liebe Grüsse
PS: Efeu mag zwar an schattigen Standorten wachsen, aber er braucht es trotzdem hell. Schattig bedeutet nicht dunkel.