Suche kleinbleibenden Nadelbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem kleinbleibenden Nadelbaum. Er sollte nicht höher als etwa 3-5 m werden, am liebsten wären mir bläuliche Nadeln. Er soll ein kleiner, auffälliger Hingucker sein, da ich leider nicht allzu viele Bäume in unseren Garten pflanzen kann..

Danke für eure Tipps,
Junie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Mel
Was hältst du von Zapfenfichte


ehrlich gesagt hat sie mir einen zu chaotischen Wuchs, wobei ich das auch wieder fasziniernend finde.. Also allgemein gefällt sie mir schon, aber eben nicht für den Standort..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann nicht

Koreatanne? Man könnte ja auch etwas nehmen, was dir jetzt gut gefällt und einfach in ein paar Jahren "niedergemacht" wird, wenn es zu groß wird
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Mel
Koreatanne? Man könnte ja auch etwas nehmen, was dir jetzt gut gefällt und einfach in ein paar Jahren "niedergemacht" wird, wenn es zu groß wird


du bist ja böse, an das hab cih auch schon gedacht, aber ich kenn mich und weiß ganz genau, dass wir dann einen 20 m Baum direkt neben dem Haus stehen haben..

Koreatanne find ich sehr schön, aber die wird doch größer. Außer man nimmt Veredelte, aber die wachsen doch eist nicht "Tannenförmig".. ich bin schwierig, ich weiss..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

gibst du schon auf

Hoffe eben auf einen Geheimtipp wie Pinus mugo 'Carstens Wintergold', zu zwei dieser soll sich das Bäumchen übrigens gesellen, deswegen wären mir blaue Nadeln eben auch sehr recht. Wird ein blau-gelbes Beet
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, du bist doch der "Profi" ich kannte nur die beiden
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wenn ich jetzt böse wäre, aber wir haben ja noch Weihnachten..

ich find es eben einzigartig, welche Pflanzen mancher hier im Forum kennt und das wollte ich ausnutzen. Normale Nadelbäume kann ich mir auch in einem Pflanzkatalog heruassuchen, aber mich reizt eben das Besondere. Wobei die Baumgröße leider eine Herausforderung ist, aber einfach fällen nach paar Jahren find ich schon schade und deswegen würde ich am liebsten einen Baum haben der in die räumliche Situation passt..

Räumliche Situation wäre übrigens ein Hochbeet neben unserem Haus, am Ende eines Stellplatzes. Man hat einen schönen Blick auf dieses Hochbeet und deswegen dachte ich eben an einen Nadelbaum, den man im Winter zum Weihnachtsbaum verunstalten kann. Zudem soll er ein Blickschutz sein, damit uns unsere Nachbarn nicht auf die Terrasse zu gut schauen können. Breite des Hochbeetes ist ca. 3 m, wobei der Baum über das Hochbeet hinausragen soll. Der Durchgang bei der Säule ist kein offizieller Durchgang und darf gerne zugewachsen werden. Zu den Nachbarn kommt dann übrigens noch eine streng geschnittene Eibenhecke, das Beet wird eben überwiegend gelb-blau bepflanzt (Blüten/Blattfarben) und nun fehlt mir eben noch das Hightlight am Anfang des Beetes ein schöner, kleinbleibender Nadelbaum..
hochbeet.jpg
hochbeet.jpg (159.82 KB)
hochbeet.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok....das spornt mich an

Kübellösung für die Möglichkeit zur Umgestaltung?

Menno, das ist doch langweilig immer den selben Baum

Ich könnte mir da auch gut eine Trachycarpus vorstellen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab grad ne Seite gefunden, da gibts schöne niedriege Nadelbäume. Leider ist es keine deutsche Seite. Aber ich denke, man kann sich zumindest gute Ideen holen.
Schau mal hier
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Kübel wird es noch genug geben, da wir zwei sehr große Terrassen haben. Für den Zwischenraum hatte ich auch an einen Kübel gedacht, aber aktuell find ich die Lösung mit dem Nadelbaum gar nicht so schlecht, vor allem weil an der Stelle ein immergrüner Sichtschutz in der Höhe recht angenehm wäre..

Trachycarpus ist bei uns etwas problematisch, weil wir doch recht kalt wohnen, also wäre sie das halbe Jahr eingepackt und somit nicht wirklich zierend. Aber Palmen und andere Exoten hab ich schon an anderer Stelle eingeplant, auf die kann ich gar nicht mehr verzichten, dafür wurde ich schon zu sehr von euren Bildern beeinflusst.. Nur eben weniger im Eingangsbereich
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe einen Ginko als Hochstamm, der wächst fast gar nicht
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Mel
Ich habe einen Ginko als Hochstamm, der wächst fast gar nicht


Ginkgo hab ich auch einen, den würde ich auch sofort in das Beet pflanzen, wäre er im Winter nicht nackig

Danke für den Link @Vergissmeinnicht
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Junie -

Such doch mal hier die Bilder durch:

http://images.google.de/images…uche&gbv=2

Diese Tanne - Abies lasiocarpa 'Compacta' - dürfte Deinen Größen-Vorstellungen am
ehesten gerecht werden.

In diesem Sinne:
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.